Spielentwicklung
Beast und Turtle gehören jetzt Autodesk
Autodesk übernimmt das schwedische Softwarehaus Illuminate Labs - und damit die beiden Middleware-Lösungen Beast und Turtle, die oft bei der Entwicklung von Computerspielen Verwendung finden.
Das US-Unternehmen Autodesk hat die vollständige Übernahme von Illuminate Labs bekanntgegeben, das seinen Sitz im schwedischen Göteborg hat. Stellenkürzungen oder Verlegungen sind nicht geplant - lediglich Illuminate-Chef Magnus Wennerholm wechselt in den Vorstand von Autodesk nach Kalifornien. Finanzielle Details zu der Transaktion liegen nicht vor.
Durch die Übernahme gehört jetzt Beast zu Autodesk. Mit der Middleware, die unter anderem mit der Unreal Engine und Gamebryo Lightspeed zusammenarbeitet, lässt sich die globale Beleuchtung einer Spielewelt verbessern, außerdem sorgt sie für dynamische Charakterbeleuchtung. Beast kam unter anderem in Alpha Protocol und Mirror's Edge zum Einsatz.
Des weiteren besitzt Autodesk nun die Rechte an Turtle, einem Plugin für das von Autodesk stammende Maya. Auch Turtle ist für die Beleuchtung zuständig. Mit der Software lassen sich Lichttexturen im voraus berechnen. Sie soll künftig direkt in Maya integriert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ist autodesk schüchtern? ihre produkt finden jedenfalls weltweit verwendung.