Spielentwicklung

Beast und Turtle gehören jetzt Autodesk

Autodesk übernimmt das schwedische Softwarehaus Illuminate Labs - und damit die beiden Middleware-Lösungen Beast und Turtle, die oft bei der Entwicklung von Computerspielen Verwendung finden.

Artikel veröffentlicht am ,

Das US-Unternehmen Autodesk hat die vollständige Übernahme von Illuminate Labs bekanntgegeben, das seinen Sitz im schwedischen Göteborg hat. Stellenkürzungen oder Verlegungen sind nicht geplant - lediglich Illuminate-Chef Magnus Wennerholm wechselt in den Vorstand von Autodesk nach Kalifornien. Finanzielle Details zu der Transaktion liegen nicht vor.

Durch die Übernahme gehört jetzt Beast zu Autodesk. Mit der Middleware, die unter anderem mit der Unreal Engine und Gamebryo Lightspeed zusammenarbeitet, lässt sich die globale Beleuchtung einer Spielewelt verbessern, außerdem sorgt sie für dynamische Charakterbeleuchtung. Beast kam unter anderem in Alpha Protocol und Mirror's Edge zum Einsatz.

Des weiteren besitzt Autodesk nun die Rechte an Turtle, einem Plugin für das von Autodesk stammende Maya. Auch Turtle ist für die Beleuchtung zuständig. Mit der Software lassen sich Lichttexturen im voraus berechnen. Sie soll künftig direkt in Maya integriert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /