GNU PDF

FSF meldet "Mission erfolgreich"

Die Free Software Foundation (FSF) streicht GNU PDF von der Liste der High-Priority-Projects. Denn auch freie Software unterstützt nun den ISO-Standard für das PDF-Format.

Artikel veröffentlicht am ,
Aktuelle PDF-Betrachter können Formulare anzeigen, GNU PDF ist deshalb obsolet.
Aktuelle PDF-Betrachter können Formulare anzeigen, GNU PDF ist deshalb obsolet. (Bild: Golem.de)

GNU PDF ist kein High-Priority-Project mehr. Das hat die Free Software Foundation in ihrem Blog mitgeteilt. Denn die Bibliothek Poppler unterstützt nun auch Funktionen, die bisher ausschließlich in proprietären Produkten genutzt werden konnten. Die meisten Linux-Distributionen setzen Poppler zur Anzeige von PDF-Dateien ein.

Das Projekt GNU PDF wurde von der FSF ins Leben gerufen, um den Standard ISO 32000-1 komplett zu unterstützen. Damit sollten insbesondere Funktionen wie Anmerkungen in einer Datei oder die Nutzung von Formularen in freien PDF-Betrachtern ermöglicht werden. Im Rahmen des Projekts entstand aber auch eine Dokumentation der Spezifikation des PDF-Formats.

GNU PDF startete als Ersatz proprietärer Software, wie auch ein großer Teil der High-Priority-Projects. Auf der aktuellen Liste finden sich unter anderem ein freier Flash-Player oder ein Ersatz für Skype. Aber auch Profisoftware wie Videoschnittanwendungen oder Bibliotheken für Computer-Aided-Design unterstützt die FSF mit ihrer Kampagne.

Mit GNU PDF konnten bislang lediglich drei Projekte die Anforderungen erfüllen, um von der Liste genommen werden zu können. Dazu gehören The Unarchiver, mit dem RARv3-Pakete entpackt werden können, sowie CiviCRM.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Atalanttore 13. Okt 2011

... und im Hintergrund ein Plakat mit der Aufschrift "Mission Accomplished". Ungefähr so...

hb 11. Okt 2011

Schon komisch, dass auf ein Mal Poppler der Heilsbringer für die FSF sein sollte - hatte...

Fenris 11. Okt 2011

Bitte was? Was willst du?

fuzzy 11. Okt 2011

Klar, bei Skype kommt ja auch das Apple-Prinzip zum Einsatz: Einschalten und loslegen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fahrbericht Nikola Tre FCEV
Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule

Neben einem vollelektrischen Lkw schickt das US-Start-up Nikola bald auch einen Wasserstoff-Laster auf die Straße. Wir sind mit dem Prototyp gefahren.
Ein Bericht von Wolfgang Gomoll

Fahrbericht Nikola Tre FCEV: Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule
Artikel
  1. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

  2. Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon

    Seit gestern Abend laufen bei Amazon die Frühlingsangebote. Produkte von Apple wie die Apple Watch, das iPhone und Airpods sind reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektronische Kampfführung: Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe
    Elektronische Kampfführung
    Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe

    Starlink wird von ukrainischen Streitkräften intensiv genutzt, doch die Gegenseite ergreift immer häufiger funktionierende Gegenmaßnahmen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /