Cuda 3.2
Nvidia beschleunigt GPGPU-Computing
Nvidia hat seine GPGPU-Bibliothek Cuda in der Version 3.2 veröffentlicht. Einzelne Berechnungsmethoden hat Nvidia dabei um ein Vielfaches beschleunigt.

Cuda erlaubt es, beliebige Berechnungen auf einer Nvidia-GPU auszuführen. Die Version 3.2 der Bibliothek soll dabei deutlich schneller sein als ihr Vorgänger. So soll Nividias Blas-Implementierung (Basic Linear Algebra Subprograms) namens Cublas auf Fermi-Chips Matrixmultiplikationen aller Datentypen 50 bis 300 Prozent schneller durchführen. Die Bibliothek Cufft für schnelle Fourier-Transformationen soll bei einzelnen Berechnungen sogar zwei- bis zehnmal schneller sein als ihr Vorgänger.
Mit Cusparse gebe es zudem eine neue Bibliothek zum Umgang mit dünnbesetzten Matrizen (Sparse Matrix), mit der dank GPU-Beschleunigung einige Operationen 5- bis 30-mal schneller abgewickelt werden könnten als mit Intels Math Kernel Library (MKL), so Nvidia. Ähnliches gelte für Curand, eine Bibliothek zur Erzeugung von Pseudo-Zufallszahlen. Hier gibt Nvidia an, dass Berechnungen zehn- bis 20-mal schneller abliefen als mit MKL.
Darüber hinaus hat Nvidia Encoder und Decoder für H.264 in das Cuda-Toolkit integriert, unterstützt Quadro- und Tesla-Produkte mit 6 GByte Speicher und den Modus Tesla Compute Cluster (TCC) auf Windows-Desktops.
Die Entwicklerwerkzeuge wurden um Multi-GPU-Debugging, einen erweiterten Cuda-Memcheck für alle Fermi-Architekturen und NVCC um Unterstützung für Intels C Compiler (ICC) in der Version 11.1 auf 64-Bit-Linux-Systemen erweitert. Mit Nvidia-SMI gibt es eine neue Schnittstelle zur Überwachung von Leistungswerten der GPU.
Cuda 3.2 steht unter developer.nvidia.com für Windows, Linux und Mac OS X zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum denn nicht?
Freemake unterstützt auch nur Cuda bei sehr sehr sehr wenigen Profilen, z.B. IPod Touch...
Schon komisch. Einerseits hat AMD ewig lange gebraucht um einen einigermassen stabilen...
hallo, nutzlose Information. A ist 10x schneller als B sagt nichts aus. Bei welcher...
Das würden sie auch aus Verzweiflung tun.