Miniature Moments: Fotos aus dem 3D-Drucker

Miniature Moments nennen sich die elfenbeinfarbigen Täfelchen, die der gleichnamige Hersteller aus Großbritannien mit Hilfe eines 3D-Druckers aus normalen Fotografien erstellt.

Artikel veröffentlicht am ,
Reliefdruck aus dem 3D-Drucker
Reliefdruck aus dem 3D-Drucker (Bild: Miniature Moments)

Eine kreative Anwendung für 3D-Drucke hat Miniature Moments aus Großbritannien entwickelt. Ein CAD-Programm wandelt beliebige Fotos in dreidimensionale Gebilde um, die dann mit Hilfe eines 3D-Druckers aus einem transparenten Kunststoff ausgegeben werden.

  • Reliefdrucke aus dem 3D-Drucker. (Bild: Miniature Moments)
  • Reliefdrucke aus dem 3D-Drucker. (Bild: Miniature Moments)
Reliefdrucke aus dem 3D-Drucker. (Bild: Miniature Moments)

Durch die unterschiedliche Materialstärke des Reliefs kann der Betrachter das Foto erkennen, wenn die Platte durchleuchtet wird. Das Bildbearbeitungsprogramm von Miniature Moments analysiert zunächst dunkle und helle Partien des Bildes, die dann mit einem CAD-Programm zu einem Relief umgewandelt werden.

Der für den Prozess erforderliche 3D-Drucker baut das Relief mit Hilfe eines Kunststoffs Ebene für Ebene auf. Miniature Moments gibt zwar keine Auflösung an, doch lässt sich anhand der Beispielfotos der hohe Detailierungsgrad gut erkennen.

Besonders dunkle Bildbereiche sind dicker, damit weniger Licht durch sie fallen kann, während helle Bereiche sehr flach ausgedruckt werden. Dadurch entsteht der Eindruck eines Bildpositivs. Die Kunststoff-Reliefs messen ungefähr 46 x 37 mm und wiegen gerade einmal 5 Gramm.

Miniature Moments eignen sich nach Herstellerangaben vor allem für Portraits und Landschaftsaufnahmen, die über das Webinterface eingelesen werden. Schwierig werden kleinteilige Bilder wie zum Beispiel Gruppenaufnahmen. Eine Simulation der Miniatur ist nicht vorgesehen, so dass keine Voransicht möglich und das Ergebnis überraschend ist. Der Anbieter empfehlt jedoch, Fotos mit hohem Kontrast zu verwenden.

Ein Relief wird von Miniature Moments für 30 Euro zuzüglich Versandkosten verkauft. Der Anbieter liefert auch nach Deutschland.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lala Satalin... 20. Nov 2011

Zumal es nicht mal gut aussieht, viel zu abstrakt.

ThadMiller 17. Nov 2011

Das wird so nix. Ein Gesich ist ja nicht 3d mäßig abgebildet und ragt aus bzw. in die...

eskimo 17. Nov 2011

sowas gabs schon mal im vorletzten Jahrhundert, damals aber deutlich besser gemacht und...

march 17. Nov 2011

Stimmt Ergebnis auf dem Foto sieht alles andere als schön aus. Kann aber auch an der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /