Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Blu-ray-Brenner

DVDirect brennt DVDs direkt vom Videorekorder

DVD-Brenner von Sony kann ohne PC als DVD-Videorekorder dienen. Sony hat einen DVD-Brenner vorgestellt, der auch ohne PC auskommt und sowohl Video-Aufnahmen in Echtzeit auf DVD bannen wie auch vom PC als externer Brenner genutzt werden kann. Dazu lässt sich das DVDirect getaufte Gerät direkt an Camcorder oder Videorekorder anschließen.

Double-Layer-fähige 16fach-DVD-Brenner auch von LiteOn

Je zwei externe und interne Laufwerke vorgestellt. LiteOn hat zwei verschiedene Double-Layer-fähige 16fach-DVD-Brenner je in interner und externer Version vorgestellt. Der SOHW-1653S und der SOHW-1633S unterscheiden sich dabei durch die Schreibgeschwindigkeiten in Verbindung mit den Medientypen DVD+R DL und DVD-R.

Plextor: 16fach-DVD-Brenner schreibt DL-Medien mit 4fach

PX-716A brennt DVD+R und DVD-R mit 16facher Geschwindigkeit. Plextor stellt mit dem PX-716A seinen ersten DVD-Brenner vor, der Double-Layer-Medien mit 4facher Geschwindigkeit beschreiben kann. Normale DVD+R- sowie DVD-R-Medien beschreibt das Gerät mit 16facher Geschwindigkeit, wofür auch 8fach-Rohlinge ausreichen sollen.

Verbatim kündigt 16fach-DVD-Rohlinge an

Medienproduktion soll noch im September 2004 starten. Verbatim kündigte jetzt DVD+R-Medien an, die auch für das Schreiben mit 16facher Geschwindigkeit geeignet sind. Die Rohlinge mit Namen "1-16X DataLifePlus" fassen 4,7 GByte Daten, die Produktion soll noch im September 2004 starten.

Neuer TDK-DVD-Brenner - schnell auch bei Double-Layer-Medien

Brennt DVD+R und DVD-R mit maximal 16facher Geschwindigkeit. TDK hat einen neuen DVD-Brenner auf den Markt gebracht, der DVD+R und DVD-R mit maximal 16facher Geschwindigkeit brennt. Auf Double-Layer-Medien (DVD+R DL) soll das optische Laufwerk eine bis zu 4fache Brenngeschwindigkeit ermöglichen, was bis dato nur der NEC ND-3500A und der Pioneer DVR-A08 beherrschten.

Imation kündigt 16fach beschreibbare DVD+R-Medien an

Im Oktober 2004 für 1,50 US-Dollar das Stück. Es gibt zwar mittlerweile mehr als ein halbes Dutzend DVD-Brenner, die eine bis zu 16fache Brenngeschwindigkeit erreichen sollen, doch stehen bislang die Medien, die diese Geschwindigkeiten auch mitmachen, noch aus.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Teac: Double-Layer-DVD-Brenner mit 2.4x- und 4x-Speed

Zwei Laufwerke mit Unterschieden beim DVD-R- und CD-R-Brennen. Die beiden neuen Double-Layer-DVD-Writer von Teac verfügen über eine bis zu 16fache Schreibgeschwindigkeit. Der DV-W516G weist bei DVD+R eine 16fache, bei DVD-R eine 8fache Performance auf, während der DV-W516D beide Formate +R und -R mit 16facher Geschwindigkeit beschreibt. Neben DVD+/-RW-Medien unterstützen beide Drives zusätzlich auch DVD-Double-Layer-Medien.

Dual-Layer-fähiger 16fach-DVD-Brenner für 100,- Euro

Speer Data DL 16824 ab sofort lieferbar. Speer Data will mit seinem neuen Dual-Layer-fähigen 16fach-DVD-Brenner in Preisbereiche unter 100,- Euro vordringen. Speer ist aber nicht der erste Hersteller, dessen 16fach-DVD-Brenner mit DVD+R-DL-Unterstützung diese Preismarke unterschreiten.

Sonys neue Dual-Layer-Brenner brennen DVD+R 16fach

Neue Serie 710 in interner und externer Version. Sony nimmt mit dem DRX-710UL einen externen sowie mit dem internen Laufwerk DRU-710A zwei Dual-Layer-Brenner ins Programm, die DVD+R-Medien mit 16facher Geschwindigkeit beschreiben können. Eine Single-Layer-DVD+R soll sich so in sechs Minuten brennen lassen.

Traxdata: 16fach-DVD-Brenner mit Double-Layer-Unterstützung

Als Retail-Version mit Nero-Softwarepaket erhältlich. Traxdata bringt mit dem RW-3500 einen neuen IDE-Multiformatbrenner auf den Markt, der unter anderem auch DVD+R Double Layer mit 4facher Geschwindigkeit brennt. Geeignete DVD+/-R-Medien lassen sich mit bis zu 16facher Geschwindigkeit beschreiben.
undefined

HPs erster Dual-Layer-DVD-Brenner verfügbar

Multiformat-Laufwerk HP DVD Writer dvd530i vorgestellt. Mit dem neuen "HP DVD Writer dvd530i" nimmt nun Hewlett-Packard seinen ersten Dual-Layer-fähigen DVD-Brenner ins Programm auf. Die 8,5 GByte Daten fassenden DVD+R-DL-Medien beschreibt das interne optische Laufwerk mit der üblichen 2,4fachen Geschwindigkeit, herkömmliche DVD+R- und DVD-R-Medien (4,3 GByte) nur mit bis zu 8facher Geschwindigkeit.

LG liefert externen Dual-Layer-fähigen 12x-DVD-Brenner

GSA-5120D - die externe Variante des GSA-4120B. Mit dem externen 12fach-DVD-Brenner GSA-5120D liefert LG Electronics nun auch die versprochene USB-2.0- und Firewire-400-Variante des IDE/ATAPI-Laufwerks GSA-4120B aus. Beide können auch Dual-Layer-DVD+Rs mit der noch üblichen 2,4fachen Geschwindigkeit mit bis zu 8,5 GByte Daten beschreiben.

BenQs 16fach-Dual-Layer-DVD-Brenner DW1600 kommt als DW1620

Neue Firmware, bekannte Hardware. BenQ hat einen "neuen" Dual-Layer-DVD-Brenner angekündigt, der DVD+R- und DVD-R-Medien mit bis zu 16facher Geschwindigkeit beschreibt. Wirklich neu ist der Brenner DW1620 nicht, denn es handelt sich nur um den DW1600 mit neuer Firmware; diese lässt sich in Letzteren nachrüsten und bringt DVD-R-Unterstützung.

4x-DVD-Brenner LiteOn zum Dual-Layer-Brenner flashen

"C0deKing" und "Code65536" machen LDW-451S zum (langsamen) LDW 832S. Glaubt man dem Forum von CDfreaks.com, ist es möglich, den 4fach-DVD-Brenner "LDW-451S" von LiteOn - unter Verlust der Garantie! - mittels modifizierter Firmware vom Single-Layer- zum Dual-Layer-Gerät aufzuwerten. Ganz das Zeug zum Nachfolger LDW 832S hat es der LDW-451S jedoch nicht, denn für die 8fache DVD-R/+R-Brenngeschwindigkeit ist der ältere Signalverarbeitungs-Chip nicht geschaffen.

Pioneer-DVD-Brenner schreibt 4fach auf Double-Layer-Discs

DVR-A08 soll bestimmte 2,4fach-DL-Medien mit vierfacher Geschwindigkeit brennen. Pioneer hat mit dem DVR-A08 einen neuen internen DVD-Brenner vorgestellt, der DVD+- und -R-Medien mit bis zu 16facher Geschwindigkeit brennen kann. Bislang konnte man derartige Geschwindigkeiten nur auf +R-Medien erreichen.

Plextor stellt externen 12x-DVD-Brenner vor

PX-712UF lässt sich per USB 2.0 oder FireWire anschließen. Plextor bringt mit dem neuen PX-712UF einen externen Dual-Format-DVD-Brenner auf den Markt, der DVD-Medien mit bis zu 12facher Geschwindigkeit beschreibt. Der PX-712UF ist dabei sowohl mit einer USB-2.0- als auch mit einer FireWire-Schnittstelle (IEEE 1394) ausgestattet.

NEC stellt DVD-Brenner mit Double-Layer-Technologie vor

Mit dem ND-2510A auf zwei Schichten bis zu 8,5 GByte speichern. NEC präsentiert mit dem ND-2510A einen 8fach-DVD-Brenner, der auch Double-Layer-Rohlinge (DVD+R9) beschreibt. Mit einer zweiten Schicht auf einer DVD verdoppelt sich die Spielzeit von zwei auf vier Stunden. So passen zum Beispiel auch lange DVD-Filme in hoher Qualität komplett auf einen Rohling.
undefined

Externer Dual-Layer-DVD-Brenner von Freecom

Multiformat-DVD-Brenner FX-50 Double Layer wird ausgeliefert. Freecom liefert jetzt einen der ersten externen Multiformat-DVD-Brenner mit Dual-Layer-Technik aus. Angeschlossen wird der "Freecom FX-50 Double Layer" wahlweise per USB 2.0 oder FireWire-400-Schnittstelle, die Stromversorgung erfolgt über das mitgelieferte Netzteil.

Philips liefert 16fach-DVD-Brenner mit Dual-Layer-Funktion

Erste Lieferung geht an PC-Hersteller für die Integration in neue Rechner. Auf die von Philips Electronics bereits in Aussicht gestellten 16fach-DVD-Brenner mit Dual-Layer-Funktion scheint man nun nicht mehr allzu lange warten zu müssen: Die ersten Laufwerke sollen nun an PC-Hersteller geliefert werden; wenn es nach Philips geht, werden Dual-Layer-fähige 16fach-DVD-Brenner bis Ende 2004 zur Standard-Ausstattung von PCs zählen.
undefined

ASUS stellt ersten Serial-ATA-CD-Brenner vor

CRW-5232AT brennt CD-Rs mit bis zu 52facher Geschwindigkeit. Auf der Computex 2004 hat ASUS den laut eigenen Angaben ersten CD-Brenner mit Serial-ATA-Schnittstelle vorgestellt. Das CRW-5232AT getaufte ASUS-Laufwerk soll sich durch besonders leisen Betrieb auszeichnen.

16fach-Brenner von BenQ brennt auch Dual-Layer-DVDs

DVD-R/RW-Unterstützung folgt per Firmware-Update. Immer mehr DVD-Brenner mit über 8facher Schreibgeschwindigkeit und Dual-Layer-Unterstützung kündigen sich an - so stellte BenQ anlässlich der Computex 2004 in Taiwan einen 16fach-DVD-Brenner vor, der auch Dual-Layer-Medien mit 2,4facher Geschwindigkeit füllt. Für eine schnelle Markteinführung des DW1600 DVD hat BenQ allerdings in Kauf genommen, dass die DVD-R/RW-Unterstützung per Firmware-Update nachgereicht werden muss.
undefined

12fach-DVD-Brenner von LG kurz vor der Auslieferung

Auch eine externe Variante des Dual-Layer-DVD-Brenners GSA-4120B ist geplant. Bereits vor der CeBIT 2004 stellte LG Electronics seinen 12fach-DVD-Brenner GSA-4120B vor, blieb aber noch das Lieferdatum und den Preis schuldig. Anfang Juni 2004 soll der zu DVD+R/RW, DVD-R/RW, DVD-RAM und CD-R/RW kompatible DVD-Brenner nun ausgeliefert werden. Auch Dual-Layer-DVDs beschreibt das Multiformat-Gerät.

Dual-Layer-fähiger 16fach-DVD-Brenner von AOpen

Eigenes Laufwerksdesign von AOpen. AOpen will den laut eigenen Angaben ersten Multiformat-DVD-Brenner auf den Markt bringen, der nicht nur DVD+R-Medien mit bis zu 16facher Geschwindigkeit beschreibt, sondern auch die neuen DVD+R-DL-Medien mit Daten füllen kann.

Verbatim: Leichte Verzögerung bei Dual-Layer-DVDs

Auslieferung nicht Ende Mai, sondern erst im Juli 2004. Bereits im Januar 2004 kündigte Verbatim eigene Dual-Layer-DVD+R-Medien für den Sommer 2004 an und präzisierte dies anlässlich einer Zertifizierung seitens der DVD+RW-Allianz auf Ende Mai 2004. Nun ist einer Ankündigung von Verbatim zu entnehmen, dass die entsprechenden Rohlinge mit 8,5 GByte Speicherplatz erst ab Juli 2004 in geringen Stückzahlen ausgeliefert werden.
undefined

Also doch? Firmware macht NEC-DVD-Brenner Dual-Layer-fähig

Inoffizielle Firmware soll 2100A und 2500A zum 2510A machen. Mit einer im Netz aufgetauchten Firmware des noch nicht lieferbaren Dual-Layer-DVD-Brenners NEC 2510A sollen nun auch dessen nur Single-Layer-fähige Vorgänger NEC 2100A und 2500A DVD+R-DL-Medien mit bis zu 8,5 GByte Daten beschreiben können. Da es die 2500A-Modelle schon für unter 100,- Euro gibt, wäre dies eine sehr preiswerte, aber nicht ohne Vorsicht zu genießende Aufwertung der genannten DVD-Brenner.

Plextor: 12x-DVD-Brenner für Serial-ATA

PoweRec sorgt für optimale Brenngeschwindigkeit für jeden Rohling. Plextor nimmt mit dem PX-712SA einen neuen internen, dualen DVD-Brenner mit Brenngeschwindigkeiten bis 12x ins Programm. CDs brennt der PX-712SA mit einer Maximalgeschwindigkeit von 48x. Als Schnittstelle zum PC nutzt das Gerät Serial-ATA (SATA).

Speer-Data kündigt 12fach-DVD-Brenner an

LDR12844 beschreibt DVD+R-Medien mit 12fachem Tempo. Auch Speer Data hat mit seinem LDR12844 einen 12fach-DVD-Brenner angekündigt, wobei sich die hohe Schreibgeschwindigkeit nur auf geeignete DVD+R-Medien bezieht. DVD+R-Medien werden laut Speer Data mit über 15 MByte Daten pro Sekunde gefüllt, so dass sich eine komplette DVD in rund sechs Minuten beschreiben lasse.

TDK stellt 8x-DVD-Medien vor

DVD-Brennen in weniger als 10 Minuten. TDK hat für die neue Generation von DVD-Brennern nun seine 8fach-DVD-R-Medien angekündigt. Diese haben wie gehabt eine Kapazität von 4,7 GByte und sollen von den Schreibgeräten in weniger als 10 Minuten befüllt werden können.

Iomega bringt neue 52x-CD-RW/DVD-ROM-Laufwerke

Mit und ohne Flash-Kartenleser. Iomega erweitert sein Produktportfolio um zwei neue Brenner. Sowohl das Iomega CD-RW/DVD-ROM External USB 2.0 Drive als auch der Iomega CD-RW/DVD-ROM Plus 7- in-1 Card Reader bieten 52x24x52-CD-RW-Schreibgeschwindigkeiten. Als zusätzliches Feature ermöglicht der 7-in-1-Card-Reader in der "Plus"-Version das Auslesen von Flash-Media-Speicherkarten.

Pioneer liefert 8fach-DVD-Brenner für DVD+R/-R (Update)

Retail-Version des DVR-107D ab März 2004 als "DVR-A07XL" erhältlich. Pioneer hatte bereits im November 2003 angekündigt, im Januar 2004 den ersten Multiformat-DVD-Brenner mit 8facher Schreibgeschwindigkeit sowohl für DVD+R- als auch DVD-R-Medien auf den Markt bringen zu wollen. Im Februar 2004 erschien dann verspätet die Bulk-Version des Laufwerks "DVR-A07", welches erst per Firmware-Update auch DVD-R-Medien 8fach schnell beschreiben konnte - bei der nun für März 2004 angekündigten Retail-Version "DVR-A07XL" soll das nicht mehr nötig sein.

Plextor kündigt 12fach-DVD-Brenner an

Brenner kommt zusammen mit passenden Medien im Mai auf den Markt. Plextor kündigt mit dem PX-712A einen ersten DVD-Brenner an, der DVD+R-Medien mit 12facher und DVD-R-Medien mit 8facher Geschwindigkeit beschreiben kann. DVD-ROMs liest der PX-712A mit 16facher Geschwindigkeit. Einen DVD-Rohling mit 4,7 GByte beschreibt das Gerät so in rund sechs Minuten. CD-Rs liest und schreibt der Brenner mit 48facher, CD-RWs mit 24facher Geschwindigkeit.

Dual-Layer- und 16fach-DVD-Brenner auf der CeBIT 2004

Interne Laufwerke DVDRW885K und DVDR1640K von Philips kommen im Sommer 2004. Nachdem Sony bereits seinen Dual-Layer-fähigen DVD-Brenner für eine doppelte Speicherkapazität für den Mai 2004 ankündigte, will nun auch Philips ein entsprechendes Gerät auf den Markt bringen, das auf der CeBIT 2004 gezeigt werden soll. Ebenfalls präsentieren will Philips den ersten 16fach-DVD-Brenner, der aber erst im Sommer 2004 auf den Markt kommen soll.
undefined

Sony plant erste Dual-Layer-DVD-Brenner (Update)

DRU-700A und DRX-700 UL sollen ab Mai 2004 erhältlich sein. Für Mitte des Jahres 2004 werden erste DVD-Brenner erwartet, die nicht wie bisher nur eine, sondern zwei übereinander liegende Datenschichten (Layer) beschreiben können und damit bis zu 8,5 GByte Daten bzw. maximal vier Stunden Film auf entsprechende DVDs unterbringen. Sony hat nun als einer der ersten Hersteller einen Dual-Layer-DVD-Brenner angekündigt, der in diesem Fall Medien vom Typ DVD+R DL (Double Layer) verarbeiten kann.

Mini-CD-Brenner archiviert Daten von Memory- und USB-Sticks

Sony Photo Vault Mini CD-R Station kann auch Bilder am TV anzeigen. Sony stellt mit dem Photo Vault Mini CD-R Station einen kleinen mobilen CD-R-Brenner vor, der die kleinformatigen Mini-CD-R-Scheiben nutzt. Das Gerät eignet sich besonders für Digitalfotografen, die unterwegs die Inhalte ihrer Memory-Stick-Speicherkarten, Kameras oder USB-Speichersticks wegsichern wollen.

Auch LiteOn mit 8fach-DVD-R/+R-Brenner

LiteOn SOHW-812S füllt DVD+RW und DVD-RW mit max. 4facher Geschwindigkeit. Zum Reigen der DVD-Brenner mit 8facher Schreibgeschwindigkeit zählt bald auch das SOHW-812S von LiteOn. Während die Konkurrenz schon munter verkauft, wartet LiteOn allerdings noch bis März 2004, dann sollen aber - ohne Firmware-Update - sowohl DVD+R- als auch DVD-R-Medien mit 8facher Geschwindigkeit beschrieben werden.

LG stellt 12fach-DVD-Brenner in Aussicht (Update)

Laufwerk "GSA-4120B" soll auf der CeBIT 2004 vorgestellt werden. Neben einem 42-Zoll-TFT-LCD, einem 55-Zoll-LCD-Fernseher und einem 76-Zoll-Plasma-Bildschirm will LG Electronics (LGE) auf der im März stattfindenden CeBIT 2004 auch einen 12fach-DVD-Brenner vorstellen. Seit Anfang Januar 2004 sind in Deutschland erste 8fach-DVD-Brenner im Handel verfügbar.
undefined

Iomegas neuer externer 52fach-CD-Brenner liest auch DVDs

Beschreibt 60-Minuten-CDs in drei Minuten. Iomega bietet ein neues externes CD-RW-/DVD-Kombi-Laufwerk, das im Gegensatz zum Kombi-Vorgänger CD-R-Medien nicht mit 48facher, sondern bis zu 52facher Schreibgeschwindigkeit füllt. Das "CD-RW 52x24x52/DVD-ROM 16x External Drive" liest zudem DVDs mit bis zu 16facher Geschwindigkeit.

Sony-Firmware beschleunigt DVD-Brenner der neuen 530er-Serie

DRU-530A und DRX-530UL brennen nun auch DVD-R 8fach und DVD-RW 4fach. Sonys voraussichtlich ab Januar/ Februar 2004 auch in Deutschland erhältliche 8fach-Dualformat-DVD-Brenner DRU-530A (intern, IDE) und DRX-530UL (extern) können bereits von Hause aus DVD+R-Medien mit 8facher Geschwindigkeit brennen. Mittels neuer Firmware lassen sich nun auch DVD-R-Medien mit dieser Geschwindigkeit in etwa 10 Minuten beschreiben.

Epson-HDTV-Fernseher mit Fotodrucker und CD-Brenner

LCD-Rückprojektionsfernseher dient als Fotostudio. Epson hat im Rahmen der CES 2004 zwei LCD-Rückprojektionsfernseher im 16:9-Format vorgestellt, die jeweils mit einem integrierten Fotodrucker ausgestattet sind. Mit ihrer Bildschirmauflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten (720p) unterstützen die Geräte nur die niedrigeren HDTV-Auflösungen.

DVD-8x-Rohlinge bringen's nicht

Fehlstart für schnelle DVD-Rohlinge. Seit einem halben Jahr sind DVD-plus-Brenner auf dem Markt, die Rohlinge mit achtfacher Geschwindigkeit beschreiben können. Jetzt stehen die ersten passenden 8x-Rohlinge in den Regalen - doch davon sollte man vorerst besser die Finger lassen, rät das Computermagazin c't in der aktuellen Ausgabe 2/04.

NEC-DVD-Brenner ND-1300A brennt DVD+R als DVD-ROM

Modifizierte Firmware aus der DVD-Szene von "Herrie" und "BronkowTech45". Die aus DVD-Brenner-Foren bekannten Mitmenschen "Herrie" und "BronkowTech45" erlauben mit ihrer modifizierten Firmware für den verbreiteten NEC-DVD-Brenner ND-1300A eine beliebige Veränderung des Region-Codes und ein "Book Type Setting" in Verbindung mit DVD+R/+RW-Medien. Zwar verliert man durch die Installation der herstellerfremden Firmware die Garantie, soll dafür aber die Kompatibilität deutlich steigern können.