Plextor: 12x-DVD-Brenner für Serial-ATA
PoweRec sorgt für optimale Brenngeschwindigkeit für jeden Rohling
Plextor nimmt mit dem PX-712SA einen neuen internen, dualen DVD-Brenner mit Brenngeschwindigkeiten bis 12x ins Programm. CDs brennt der PX-712SA mit einer Maximalgeschwindigkeit von 48x. Als Schnittstelle zum PC nutzt das Gerät Serial-ATA (SATA).
Der Plextor PX-712SA schluckt sowohl DVD+R/RW- als auch DVD-R/RW-Rohlinge und soll DVD+Rs mit 12x geräuschlos brennen. DVD+RWs werden 4x, DVD-Rs mit 8x und DVD-RWs mit 4x gebrannt. CDs kann der Brenner mit Spitzengeschwindigkeiten von 48x bzw. 24x beschreiben und wiederbeschreiben.
Der Brenner verfügt über einen Pufferspeicher von 8 MByte und integriert Techniken, die vor Buffer-Underruns bei CDs, DVD+R/RE und DVD-R/RW schützen sollen. Die PoweRec-Fehlerkorrektur (Plextor Optimised Writing Error Reduction Control) soll zudem dafür sorgen, dass jeder Rohling mit der optimalen Geschwindigkeit beschrieben wird. Der Q-Check (C1/C2 Fehler, FE/TE Test, Beta/Jitter Test und PI/PO Test) zeigt Informationen über die Qualität der verwendeten DVD- oder CD-Rohlinge an.

Plextor PX-712SA
Zudem ist der PX-712SA mit der GigaRec-Technologie seines Vorgängers, des PX-712A ausgestattet. Damit können bis zu 1 GByte an Daten auf einem CD-Rohling von 99 Minuten untergebracht werden.
Plextors VariRec-Technologie soll darüber hinaus über acht Presets die Tonqualität von Audio-Aufnahmen verbessern, dank Background-Formatting können Rohlinge während des Formatierens gleichzeitig mit zusätzlichen Daten beschrieben werden. Persönliche Daten lassen sich mittels des SecuRec-Passwortschutzes sichern.
Der PX-712SA ist Plextors erstes Produkt mit einer SATA-Schnittstelle, die eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 150 MByte pro Sekunde erlaubt. Dabei wird ein Gerät je Controller-Anschluss unterstützt, so dass eine Konfiguration der Laufwerke per Jumper nicht mehr notwendig ist.
Das mitgelieferte Softwarepaket umfasst Ahead Nero Burning ROM (CD/DVD Mastering), Ahead InCD (Packet Writing), Nero BackItUp (Backup-Software), Pinnacle Studio (Videobearbeitung), CyberLink PowerDVD (DVD-Player-Software) und PlexTools Professional (CD/DVD Utility-Software). Das Gerät soll ab Juni für 199,- Euro zu haben sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist doch Quatsch Holger. Ich hab die CT auch gelesen, aber wenn du mal richtig...
Ja aber keine richtige!!!!!!!!!!!
Da gibt es also bald einen DVD-Brenner mit SATA-Interface. Und wie sieht es mit DVD...
No no, das is alles Sch**sse und linux sowieso