Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Blu-ray-Brenner

Interner Multiformat-DVD-Brenner von LG mit 8fach-DVD+R

IDE-Laufwerk GSA-4081B brennt DVD+R/RW, DVD-R/RW und DVD-RAM. LG Electronics hat seine "SuperMulti"-DVD-Brenner-Serie um das Modell GSA-4081B erweitert, welches die fünf Formate DVD+R/RW, DVD-R/RW und DVD-RAM beschreibt. Mit bis zu 8facher Schreibgeschwindigkeit werden dabei entsprechende DVD+R-Medien am schnellsten gebrannt.

Dual-DVD-Brenner beschreibt CDs mit 1,4 GByte

MSI DR8-A mit 8facher DVD+R-Schreibgeschwindigkeit und HD-Burn. Mit dem neuen Dual-Format-DVD-Brenner DR8-A von MSI können nicht nur DVD+R-Medien mit bis zu 8facher Geschwindigkeit, sondern auch CDs mit bis zu 1,4 GByte Daten beschrieben werden. Bei DVD+RW, DVD-R schafft das Gerät die übliche 4fache Schreibgeschwindigkeit, bei DVD-RW nur zweifache und bei CDs maximal eine 40fache.

8fach-Dual-DVD-Brenner für knapp 150,- Euro

Der LDR8442 brennt insgesamt sechs DVD- und CD-Formate. DVD-Brenner werden immer billiger - und schneller. Während man Ende 2002 noch rund 250,- Euro für ein 2fach-Brenner auf den Ladentisch legen musste, kann man nun bald für 100,- Euro weniger ein viermal schnelleres Gerät erwerben: Mit dem LDR8442 von Speer Data ist ein DVD-Brenner angekündigt, der sowohl Plus- als auch Minus-Medien beschreibt. Der Dual-DVD-Rekorder verarbeitet die sechs optischen Medienformate DVD+R/+RW, DVD-R/-RW, CD-R und CD-RW.

Philips-Forscher erzielten 16fache DVD+R-Aufnahme

Technische Entwicklung als Grundlage für 16fach-DVD+R-Standard für 2004. Philips will in seinem niederländischen Forschungslabor die höchste bisher erreichbare DVD-Schreibgeschwindigkeit erzielt haben: Mit 16facher Schreibgeschwindigkeit konnte ein DVD+R-Rohling in weniger als 6 Minuten mit Daten gefüllt werden.

4fach-DVD-Brenner mit 7in1-Speicher-Kartenleser

I/OMagic MediaStation als externes USB-Gerät. I/OMagic hat mit der MediaStation einen externen 4fach-DVD-Brenner mit 7in1- Speicher-Kartenleser vorgestellt, der per USB-2.0-Schnittstelle an den Rechner angeschlossen wird. Das Gerät beschreibt DVD-Plus- und -Minusmedien.

Iomega: DVD-Brenner mit Videoaufnahmefunktion

USB 2.0 und eingebaute Video-Capture-Card. Iomega hat einen externen USB 2.0-DVD-Brenner mit Videoaufnahmefunktion vorgestellt. Das Gerät mit dem fantasievollen Namen Super DVD QuikTouch Video Burner ist eigentlich ein ganz normaler DVD-Dual-Brenner, der DVD+R-Scheiben mit vierfacher und DVD+RW-Medien mit 2,4facher Geschwindigkeit wiederbeschreibt. Zudem kann er noch DVD-RAM mit 3facher Geschwindigkeit beschreiben.

BenQ mit 8fach-DVD+RW-Brenner

Ab Mitte November im Handel. BenQ führt einen internen DVD+RW-Brenner ein, der beim Beschreiben von passenden DVD+R- und DVD+RW-Medien 8fache Geschwindigkeit erreicht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

8fach-DVD-Dual-Brenner von Sony (Update)

Interne und externe Modelle angekündigt. Sony hat zwei neue DVD-Brenner angekündigt, die jeweils 8faches DVD+R-Brennen ermöglichen. Das interne Laufwerk DRU-530A wird an die IDE-Schnittstelle angeschlossen, während man das externe DRX-530UL an USB-2.0- und FireWire400-Anschlüssen betreiben kann.

Vierfach-DVD-Brenner für 99,- Euro

Amazon mit Preisbrecher. Amazon.de hat den DVD-Brenner Ricoh MP5240A-DP, der DVD-Medien nach dem Plus-Standard mit maximal vierfacher Geschwindigkeit brennen und auch 4fach wiederbeschreiben kann, nun für 99,- Euro im Angebot.

Neuer Multiformat-DVD-Brenner von Traxdata

Traxdata RW1300 beschreibt DVD-R- und DVD+R-Medien mit 4facher Geschwindigkeit. Traxdata hat mit seinem RW1300 einen neuen Multiformat-DVD-Brenner angekündigt. DVD+R- und DVD-R-Medien werden von dem optischen Laufwerk mit bis zu 4facher Geschwindigkeit beschrieben.

LG: 52fach-Brenner mit 32fach-CD-RW-Speed für 59,- Euro

Mount-Rainier-Format wird unterstützt. Mit dem neuen GCE-8525B bietet LG einen CD-Brenner an, der sowohl beim Beschreiben von CD-R-Medien als auch beim mehrfachen Brennen von CD-RW-Rohlingen ein hohes Tempo erreicht. Bei 52facher Geschwindigkeit werden die Daten mit bis zu 7.800 KByte pro Sekunde auf den CD-R-Rohling geschrieben. Ebenso schnell liest das Laufwerk CD-ROM-Medien aus. Die CD-RW-Performance liegt beim 32fachen der normalen CD-Abspielgeschwindigkeit.

Externes DVD-Brenner-Laufwerk von Philips mit DVD-Player

Jack Rabbit 4 speichert mit USB-2.0-Schnittstelle und spielt Videos ab. Philips bringt ein DVD-Brenner-Laufwerk auf den Markt, das auch als Stand-alone-DVD- und AudioCD-Spieler nutzbar ist. Der Jack Rabbit 4 arbeitet dabei nur am Rechner per USB-2.0-Anbindung als DVD+R/RW-Laufwerk.
undefined

NEC mit 8fach Multiformat-DVD-Brenner

Abgespeckte Variante unterstützt nur DVD+R und DVD+RW. NEC will im Dezember 2003 mit dem ND-2300A einen 8fach-DVD-Brenner auf den Markt bringen, der die Medientypen DVD-R, DVD+R sowie DVD-RW und DVD+RW unterstützt. Während die Rohlingtypen DVD-R und DVD+R mit 8facher Geschwindigkeit beschrieben werden, befüllt das Laufwerk wiederbeschreibbare DVDs mit 4facher Geschwindigkeit.

Neuer externer 8fach-DVD-Brenner von Plextor

Dualformat mit USB 2.0 und Firewire400-Anschluss. Plextor hat den neuen DVD-Brenner "PPX-708UF" angekündigt. Das Laufwerk beschreibt DVD+R-Medien mit bis zu 8facher Geschwindigkeit, DVD-R werden mit maximal 4facher Geschwindigkeit beschrieben. Bei den wiederbeschreibbaren Medien sind 4fach (DVD+RW) bzw. 2fach (DVD-RW) möglich.

Philips kündigt 8x-DVD-Brenner an

DVDRW824 beschreibt DVD+Rs mit 8facher Geschwindigkeit. Philips hat jetzt einen neuen DVD-Brenner für DVD+R/+RW vorgestellt, der DVD+R-Rohlinge mit 8facher und DVD+RW-Medien mit 4facher Geschwindigkeit beschreiben kann. Damit sollen sich DVD+Rs mit einer Kapazität von 4,7 GByte in ungefähr der halben Zeit erstellen lassen, als es mit derzeit üblichen Laufwerken möglich ist.

Neues externes 52fach-CD-Brenner-Laufwerk von Plextor

USB-2.0-Anschluss und reichhaltiges Softwarepaket. Plextor hat ein neues 52/32/52-CD-R/RW-Laufwerk vorgestellt, das mit einer Schreibgeschwindigkeit von 52fach im CD-R-Betrieb aufwartet. Das USB-2.0-Laufwerk kann geeignete CD-RW-Medien mit maximal 32facher Geschwindigkeit wiederbeschreiben.

Externer DVD-Brenner mit eingebauter Video-Digitalisierung

DVD Movie Writer dc3000 kopiert von analog auf DVD. Mit dem DVD Movie Writer dc3000 hat Hewlett-Packard einen externen DVD-Brenner angekündigt, der mittels eingebautem analogen Videoeingang, Digitalisierungstechnik und angeschlossenem Windows-PC beispielsweise von Videorekordern oder Camcordern zugespieltes Material digitalisieren und auf DVD+R/+RW-Scheiben brennt. Kopiergeschütztes Material oder gar DVDs lassen sich aber nach Herstellerangaben damit nicht vervielfältigen.

Einigung über Urheberrechtsabgaben für DVD-Brenner

Hersteller zahlen rückwirkend zum 1. Januar 2003 Gebühr von 9,21 Euro pro Gerät. Der Bitkom-Verband hat mit der Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) einen Vertrag für DVD-Brenner abgeschlossen. Unternehmen, die DVD- Brenner herstellen oder importieren, müssen demnach für jedes seit dem 1. Januar 2003 in Deutschland verkaufte Gerät 9,21 Euro Urheberrechtsabgabe zahlen.

Preiswerter 4x-DVD+RW-Brenner von BenQ

Brenner liest auch Medien des Typs DVD-R und DVD-RW. BenQ bietet mit dem DW400A ein internes DVD+RW-Laufwerk an, das sowohl beim Beschreiben von DVD+R- und DVD+RW-Medien 4fache Brenngeschwindigkeit erreichen soll. Das Gerät wird per ATAPI-Schnittstelle betrieben.
undefined

Image Writer 7in1 - Externer CD-Brenner liest Speicherkarten

Ohne PC Speichkarten-Inhalte auf CD kopieren und DVD-Filme oder MP3s abspielen. Mit dem Image Writer 7in1 des taiwanesischen Herstellers Carry soll im August 2003 ein externes Kombilaufwerk, das DVD-ROM, CD-RW und einen Speicherkartenleser integriert, auch auf den deutschen Markt kommen. Das Gerät für die USB-2.0-Schnittstelle verfügt über einen eigenen Akku und kann auch ohne PC genutzt werden - unter anderem, um Speicherkarten-Inhalte auf CD zu kopieren oder Filme, Bilder und Musik abzuspielen.
undefined

PikaOne RipCASE - Externer 40fach-CD-Brenner und CD-Player

Anschluss per USB 2.0 oder Firewire - ohne PC als Audio-CD-Player einsetzbar. Der erst 2002 von Pierre Fournier, einem Mitbegründer der LaCie-Gruppe, gegründete französische Hardware-Hersteller PikaOne bringt einen RipCASE getauften externen CD-Brenner auf den Markt. Das mit USB-2.0- und Firewire-Schnittstelle ausgestattete Laufwerk lässt sich als reiner Audio-CD-Player auch an der heimischen Stereoanlage betreiben.

Auch AOpen mit Vierfach-DVD+RW-Brenner

AOpen DRW4410 als internes IDE-Laufwerk. AOpen hat nun ein weiteres DVD-Laufwerk angekündigt, das in der Lage ist, spezielle DVD+RW-Medien mit vierfacher Geschwindigkeit wiederzubeschreiben. Das DRW4410 kann zudem auch einmal beschreibare +R-Medien mit dieser Geschwindigkeit brennen.

LGs neuer DVD-Brenner beschreibt auch DVD-RAM

DVD-Brenner GSA-4040B von LG schreibt alle Formate. Auch LG Electronics bietet mit seinem DVD-Brenner GSA-4040B nun ein Gerät an, das neben DVD+R/RW- und DVD-R/RW- auch DVD-RAM-Medien beschreiben kann. Während der Brenner DVD-RW- und DVD+RW-Medien mit 2- bzw. 2,4facher Geschwindigkeit brennen kann, beschreibt er DVD-RAM-Medien mit maximal dreifacher Geschwindigkeit.

Toshiba mit 4fach-DVD-RW-Brenner

SD-R5112 ersetzt langsameren Vorgänger SD-R5002. Der Toshiba-DVD-Brenner SD-R5112 beschreibt DVD-R- und DVD-RW-Medien jetzt doppelt so schnell wie das Vorgängermodell SD-R5002: Das Gerät beschreibt DVD-Rs mit 4facher anstatt mit 2facher und DVD-RWs mit doppelter anstatt mit einfacher Geschwindigkeit.
undefined

Plextor kündigt 8fach-Dual-DVD-Brenner an

Interne Version kommt im August, externe Version im September 2003. Plextor hat einen der schnellsten Dual-DVD-Brenner angekündigt: Mit 8facher Schreibgeschwindigkeit werden DVD+R-Medien in unter 10 Minuten beschrieben.

Externer Freecom-Dual-DVD-Brenner mit Firewire und USB 2.0

Auch ein neuer CD-RW-Brenner mit USB 2.0 im Angebot. Mit der FX-5-Serie bringt Freecom eine weitere Serie externer CD- und DVD-Brenner heraus, diese lösen die portable II-Serie ab. Die Laufwerke der FX-5-Serie unterscheiden sich von der parallelen FX-1-Serie im Design und den Anschlussmöglichkeiten.

Mitsumi mit Dualformat-DVD-Brenner

DW-7802TE erreicht vierfache DVD-Brenngeschwindigkeit. Auch Mitsumi hat nun einen Brenner für beide DVD-Formate angekündigt. Der DVD+/-ReWriter DW-7802TE kann beide DVD-Formate mit bis zu 4facher Geschwindigkeit schreiben und mit bis zu 12facher Geschwindigkeit lesen.

Pioneer DVR-A06 unterstützt DVD+RW- und DVD-RW-Format

15 Minuten für eine einmal beschreibbare DVD. Pioneer hat einen neuen DVD-Brenner für die Formate DVD-R und DVD-RW sowie DVD+R und DVD+RW angekündigt. Geeignete DVD-Rs bespielt der DVR-A06 mit 4facher Geschwindigkeit, DVD-RWs mit 2facher Geschwindigkeit, DVD+Rs mit 4facher und DVD+RWs mit 2,4facher Geschwindigkeit. Bei CD-R liegt die Schreibgeschwindigkeit sogar bei 16fach und 10fach bei CD-RW.

AOpen-CD-Brenner mit Akku und Flash-Memory-Schnittstelle

AOpen ShareMate XSW-2410U für das schnelle Brennen unterwegs. AOpen bringt mit dem ShareMate XSW-2410U einen CD-Brenner auf den Markt, der mit einem Flash-Memory-Leser ausgerüstet ist und so die Inhalte von Memory Sticks, Smart Media und Multimedia Cards sowie Secure-Digital- und Compact-Flash-Speicherkarten auslesen und die Daten auf CDs brennen kann.

Iomega mit 4x-Vielformat-DVD-Brenner (Update)

DVD+RW, DVD-RW und DVD-RAM in einem Gerät. Iomega hat ein neues internes IDE-DVD-Brennerlaufwerk angekündigt, das DVD+RW, DVD-RW und DVD-RAM in einem Gerät vereint und zumindest auf die ersten beiden Formate mit maximal vierfacher Geschwindigkeit brennen kann.

Neuer DVD+RW-Brenner von Iomega

Internes ATAPI-Laufwerk inklusive Software-Paket. Iomega hat einen neuen internen DVD-Brenner angekündigt, der sich auf die Formate DVD+R/+RW sowie das Schreiben von CDs versteht. Auf eine Unterstützung des DVD-R/-RW-Formats verzichtete Iomega bei dem internen ATAPI-Laufwerk.
undefined

Neuer DVD+RW-Brenner von Plextor

Auch ein neues CD-RW-Laufwerk mit 52facher Brenngeschwindigkeit vorgestellt. Plextor hat den neuen CD-Brenner "PlexWriter 52/24/52A" und den neuen externen "DVD-Recorder PX-504UF" angekündigt. Beide optischen Laufwerke sollen im Juni 2003 auf den Markt kommen.

Philips stellt 52fach CD-Brenner vor

Auch Philips mit Hochgeschwindigkeits-CD-Brenner. Mit dem internen IDE-CD-R/RW-Laufwerk PCRW5224K bringt Philips einen neuen schnellen CD-Brenner auf den Markt. Das Gerät beschreibt CD-Rs mit maximal 52fach Speed (7,7 MBytes/s). CD-RWs werden mit bis zu 24facher Geschwindigkeit (3,6 MBytes/s) beschrieben. Eine 52x Lesegeschwindigkeit und 40x Audio-Extraction beim CD-"Ripping" vervollständigen das Leistungsspektrum.

Sony mit schnellerem DVD-Dual-Brenner

DVD+RW in etwa 15 Minuten beschreiben. Sony hat seine nächste Generation von Dual-Format-DVD-Brennern für DVD+RW- und DVD-RW-Formate angekündigt: Das interne Laufwerk DRU-510A und das externe DRX-510UL können im Gegensatz zu ihren Vorgängern nicht nur DVD+R und DVD-R, sondern auch DVD+RW-Medien mit 4facher Geschwindigkeit beschreiben.

Neuer externer USB-2.0-Iomega-Brenner: 52x24x52x

48fache Audio-Extraction-Rate. Iomega bringt ein neues externes CD-RW-Laufwerk auf den Markt. Das externe Iomega-CD-RW-52x24x52-USB-2.0-Laufwerk wird mit einem umfangreichen Softwarepaket ausgeliefert, mit dem man Musik, Fotos und vieles andere auf CD bannen kann.

Multiformat-DVD-Brenner von Traxdata

RW1300 beschreibt DVD-R/RW und DVD+R/RW sowie CD-R/RW. Traxdata zeigt auf der CeBIT 2003 einen Multiformat-DVD-Brenner, der DVD-R/RW, DVD+R/RW und CD-R/RW beschreibt. Unterstützung für DVD-RAM bietet das RW1300 getaufte interne ATAPI-Laufwerk nicht.

Panasonic liefert DVD-Brenner für DVD-R/RW und DVD-RAM

Multi Drive Burner II verfügbar. Mit dem DVD Multi Drive LF-D521, auch Multi Drive Burner II genannt, liefert Panasonic einen neuen Multiformat-Brenner aus. Das interne ATAPI-Laufwerk verarbeitet optische Medien der Formate DVD-R/RW sowie die DVD-RAM; Letzteres sieht Panasonic als die ideale Wahl für DVD-Videorekorder.

LG-DVD-Brenner schreibt DVD-R/RW, DVD+R/RW und DVD-RAM

4fache Schreibgeschwindigkeit bei DVD+R und DVD-R. LG Electronics zeigt auf der CeBIT 2003 einen neuen Multiformat-DVD-Brenner, der nicht nur Medien der Typen DVD-R/RW und DVD+R/RW, sondern auch DVD-RAM-Scheiben mit Kapazitäten bis 4,7 GByte beschreiben kann. Auch als CD-Brenner ist das "GMA-4040B" getaufte Gerät einzusetzen.
undefined

Externes CD-RW/DVD-Kombilaufwerk von Asus

Mit USB-2.0- und Firewire-400-Schnittstelle ausgestattet. Asus hat ein neues externes Laufwerk vorgestellt, das CD-Brenner und DVD-ROM-Laufwerk kombiniert. Anschluss an den PC oder Mac findet das "SCB-1608-D" per USB-2.0- oder Firewire-400-Schnittstelle.

Philips zeigt DVD+RW-Laufwerk für Serial ATA

Laufwerk entspringt der Kooperation von Philips und BenQ. Philips zeigt zusammen mit Intel und Silicon Image auf dem Intel Developer Forum in San Jose das erste DVD+R/RW-Laufwerk mit integriertem Serial-ATA-Interface (SATA). Dabei kommt die "SATALink SiI 3611 Device Bridge" von Silicon Image zum Einsatz.

Yamaha stellt Produktion von CD-RW-Brennern ein

Rasanter Preisverfall lässt Yamaha aus dem Markt aussteigen. Yamaha Elektronik Europa hat heute angekündigt, den Verkauf und die Vermarktung von computergestützten CD-RW-Brennern einzustellen. Das Unternehmen begründete dies mit dem rasanten Preisverfall, der anhaltend schwierigen Marktlage und dem äußerst scharfen Wettbewerb.

Verbatim mit externem USB-2.0-52x-CD-RW-Brenner

Schlankes schmales Gehäuse und schnelle Schnittstelle. Verbatim hat in den USA ein externes 52x-24x-52x-CD-RW-Laufwerk auf den Markt gebracht, das per USB-2.0-Bus an den Rechner angeschlossen wird. Das Laufwerk soll nur rund 130 US-Dollar kosten und ist in einem schmalen schwarzen Gehäuse untergebracht.
undefined

Freecom Traveller II Plus - Neue Notebook-Laufwerke mit Akku

DVD-ROM-Laufwerk, CD-RW-Brenner, CD-RW/DVD-ROM-Kombilaufwerk und DVD-Brenner. Freecom hat mit "Traveller II Plus" eine Serie neuer externer, optischer Notebook-Laufwerke - ein DVD-ROM-Laufwerk, einen CD-RW-Brenner, ein CD-RW/DVD-Kombilaufwerk und einen DVD-RW-Brenner - vorgestellt, die alle mit einem integrierten Akku versehen sind. Bei den Vorgängern (Traveller II) musste der Akku noch an die Laufwerksunterseite gesteckt und zum Teil erst als Zubehör dazugekauft werden.

52fach-CD-Brenner von Mitsumi unterstützt Mount-Rainier

CD-ReWriter CR-487ETE wird ausgeliefert. Mitsumi hat seine Produktpalette um den "CD-ReWriter CR-487ETE" getauften CD-Brenner erweitert. Das interne IDE/ATAPI-Laufwerk soll CD-R-Medien mit bis zu 52facher Geschwindigkeit beschreiben können. Mit gleicher Geschwindigkeit sollen CDs gelesen werden können.