Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Blu-ray-Brenner

Neue HP-DVD-Brenner können DVD+RW und DVD+R beschreiben

HP DVD Writer dvd200i und dvd200e mit Firewire und IDE-Schnittstelle. Hewlett-Packard stellt die nächste Generation seiner DVD-Writer vor: den internen HP DVD-Writer dvd200i und den ersten externen HP DVD-Writer dvd200e. Durch die hohe Speicherkapazität einer DVD mit 4,7 Gigabyte ist das Speichern von Filmen, der Lieblingsmusik oder einer Vielzahl von Bildern und Daten kein Problem. Neben DVD+RW und CD-RW besitzen die neuen Geräte jetzt auch die Möglichkeit, DVD+R-Medien zu beschreiben.

Teac mit Brenner-Laufwerken der Kategorie 40x12x48 (Upd.)

Schnelle Brenn- und Zugriffsgeschwindigkeiten. Teac bringt ein 40x12x48-CD-RW-Laufwerk auf den Markt. Mit dem Gerät können CD-R-Medien mit bis zu 40facher Normalgeschwindigkeit gebrannt werden. Mehrfach beschreibbare CD-RW-Scheiben werden immerhin noch mit 12facher Geschwindigkeit beschrieben, während das Lesen mit maximal 48facher Geschwindigkeit vonstatten gehen soll.

Pioneer DVR-A04 - Neuer CD- und DVD-Brenner

Nachfolger des DVR-A03 ab April erhältlich. Ab April will Pioneer Electronics seinen neuen Kombibrenner DVR-A04 ausliefern, der DVD-R-, DVD-RW-, CD-R- und CD-RW-Formate unterstützt. Das ATAPI-Laufwerk verfügt über einen 2 MByte großen Zwischenspeicher, schützt im CD-Modus vor Buffer-Underruns und kann auch vertikal betrieben werden.

Neue Festplatten und CD-Brenner von Samsung

Flüsterleise Festplatten und DVD/CD-RW-Kombilaufwerke vorgestellt. Mit den Festplatten-Serien SpinPoint P40 und V60 hat Samsung auf der CeBIT 2002 ein paar flüsterleise Laufwerke angekündigt. Ebenfalls angekündigt wurden der 48fach-CD-Brenner SW-248 sowie die DVD/CD-RW-Kombilaufwerke SM-316, SM-332 und SN-324.
undefined

Freecom FX-1 CD-RW 16x10x40 - Neuer USB-2.0-CD-Brenner

16fache Schreibgeschwindigkeit und Buffer-Underrun-Schutz. Mit dem FX-1 CD-RW 16x10x40 hat der Hersteller Freecom einen neuen externen CD-Brenner für die USB-2.0-Schnittstelle angekündigt. Das Gerät brennt CDs mit 16facher, überschreibt CD-RWs mit 10facher und liest CDs mit 40facher Geschwindigkeit aus.
undefined

Yamaha: CD-Brenner beschriftet und bebildert CDs

Genaue Lasersteuerung erlaubt Verzierung unbeschriebener Bereiche. Yamaha hat eine neue Technik für CD-Brenner ersonnen, mit der nicht nur Daten auf die Datenseite der CD-R geschrieben, sondern auch grafische Darstellungen aufgebrannt werden können. Möglich werden soll dies sowohl durch eine Verbesserung der Laserleistung als auch der Rotationssteuerung.
undefined

Benq CRW 4012P - Noch ein 40fach-Brenner

Soll selbst bei widrigen Umständen Rohlinge erfolgreich beschreiben. Nach Plextor und NEC kündigte nun auch der Hersteller Benq, ehemals Acer Communications & Multimedia, einen eigenen 40fach-CD-Brenner für die IDE-Schnittstelle an. Der Benq CRW 4012P brennt CD-RWs mit 12facher und liest CDs mit 48facher Geschwindigkeit.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Yamaha liefert SCSI-Konverter für interne IDE-CD-Brenner

Kompatibel zu Yamahas CD-Brennern CRW3200 und CRW2200. Günstige und schnelle interne CD-Brenner für die IDE-Schnittstelle werden beinahe täglich vorgestellt, die SCSI-Schnittstelle wird meist vernachlässigt. Yamaha hat nun einen neuen SCSI-Konverter für die beiden CD-Brenner-Serien CRW3200E (24fach) und CRW2200E (20fach) angekündigt, mit denen sich die IDE-Laufwerke auch am SCSI-Controller betreiben lassen.

Multi-Format DVD-Brenner von LGE ab Mai erhältlich

LGE zeigt auch 40fach-Brenner auf der CeBIT 2002. LG Electronics (LGE) hatte bereits Ende 2001 seinen Multi-Format DVD-Brenner GMA-4020B angekündigt, der ab Februar 2002 in den USA ausgeliefert werden soll. Nun ist auch ein Liefertermin für den in Europa erstmals auf der CeBIT 2002 zu sehenden DVD-Brenner bekannt.
undefined

Archos: Neue portable 2,5-Zoll-HDs und kleine CD-RW-Brenner

Neue USB-2.0- und Firewire-Laufwerke ab der CeBIT 2002 erhältlich. Der französische Hardwarehersteller Archos hat für die CeBIT 2002 bereits einige platzsparende portable Laufwerke angekündigt, vom etwa CD-großen CD-Brenner Cesar-CDRW/MPM bis hin zur MiniHD getauften 2,5-Zoll-Festplatte mit einer Kapazität von 40 GByte. Bei den Schnittstellen kann zwischen USB 1.1/2.0, Firewire und PC-Card gewählt werden.

Mitsumi kündigt 32fach-Brenner an

CR 480A TE ab März erhältlich. Auch Mitsumi macht das Rennen um immer höhere Schreibgeschwindigkeiten bei CD-Brennern mit. Im März will der japanische Hersteller seinen neuen 32fach-CD-Brenner CR 480A TE europaweit ausliefern.

Auch NEC will 40fach-Brenner auf den Markt bringen

NEC NR-9100A nach der CeBIT 2002 erhältlich. Nach Plextor hat nun mit NEC der zweite Hersteller einen 40fach-CD-Brenner für die IDE/ATAPI-Schnittstelle angekündigt. Das Gerät mit der Modellnummer NR-9100A soll erst auf der CeBIT vorgestellt werden, wird also später als Plextors PlexWriter 40/12/40A auf den Markt kommen.
undefined

Traxdata kündigt 32fach-CD-Brenner an

Mit Smart Burn gegen verbrannte Rohlinge. Ab Ende Januar 2002 liefert auch Traxdata einen internen CD-Brenner mit über 30facher Schreibgeschwindigkeit aus: Der neue Traxdata 321240Plus brennt CD-Rs mit 32facher und CD-RWs mit 12facher Geschwindigkeit.
undefined

Iomega kündigt 24fach-CD-Brenner für USB 2.0 an (Update)

"Predator 24x10x40 USB 2.0 CD-RW Drive" ab Februar erhältlich. Mit dem "Predator 24x10x40 USB 2.0 CD-RW Drive" hat Iomega einen neuen externen CD-Brenner mit USB-2.0-Schnittstelle im Angebot. Das Laufwerk brennt CDs - im Gegensatz zum 16fach-Vorgänger - mit 24facher Geschwindigkeit, so dass es weniger als vier Minuten dauert, einen Rohling zu beschreiben.
undefined

Plextor kündigt ersten 40fach-CD-Brenner an (Update)

PlexWriter 40/12/40A ab Februar 2002 erhältlich. Nachdem CyberDrive Ende Dezember 2002 einen 36fach-CD-Brenner ankündigte, setzt nun Plextor mit dem PlexWriter 40/12/40A einen drauf. Das IDE/ATAPI-Laufwerk beschreibt CD-R-Medien mit maximal 40facher Geschwindigkeit ebenso schnell wie es die Medien wieder auslesen kann.

32x10x40x-CD-RW-Laufwerk mit USB 2.0 und Firewire-Interface

LaCie-Laufwerk brennt CD-R-Medien in rund 2,5 Minuten. LaCie hat ein 32x10x40x-CD-RW-Laufwerk mit USB 2.0 und Firewire-Interface vorgestellt. Das Gerät soll CD-R-Medien in rund 2,5 Minuten brennen können und ist wie jeder moderne Brenner mit der Burnproof-Technologie gegen Buffer Underruns ausgestattet, was falsch gebrannte CD-Rohlinge vermeiden soll.

CES 2002: CD-Brenner schreibt 2 GB auf einen Rohling

TDK-MultiLevel-Brenner für 200,- US-Dollar und Medien angekündigt. TDK bringt ein erstes CD-RW-Laufwerk auf den Markt, das auf einer Scheibe bis zu 2 GB unkomprimierte Daten unterbringt. Möglich wird dies durch den Einsatz eines MultiLevel-(ML-)Schreib- und Lesekopfes, mit dem sich sowohl Standard-CD-R/RW-Medien als auch spezielle TDK-ML-R- (einmal beschreibbare) und ML-RW- (wiederbeschreibbare) Medien beschreiben lassen.

CyClone 32/10/40 - Neuer 32fach-Brenner von TDK

Ab Januar 2002 im Fachhandel erhältlich. Auch TDK bietet jetzt mit seinem "CyClone 32/10/40" einen 32fach-CD-Brenner für die IDE-Schnittstelle. CD-RW-Medien beschreibt er wie seine Vorgänger-Modelle weiterhin nur mit bis zu 10facher Geschwindigkeit.
undefined

36fach-CD-Brenner von CyberDrive

Auch ein 32fach-CD-Brenner für Januar 2002 angekündigt. Das taiwanesische Unternehmen CyberDrive hat für Januar 2002 den CD-Brenner "CD-RW CW068D" angekündigt, der CD-R-Rohlinge mit bis zu 36facher Geschwindigkeit beschreiben kann. Im gleichen Monat will CyberDrive auch das 32fach-Modell "CD-RW CW058D" ausliefern.

Plextor bringt externen USB-2.0-24/10/40-Brenner

Burnproof und PoweRec-II eingebaut. Plextor hat in den USA einen externen USB-2.0-24/10/40-CD-RW-Brenner vorgestellt. Das Gerät arbeitet mit 24facher Schreibgeschwindigkeit für einmal beschreibbare Medien, mit 10facher Geschwindigkeit bei mehrfach beschreibbaren CD-RWs und kann normale Daten-CDs mit bis zu 40facher Geschwindigkeit auslesen.

Interner DVD+RW-Brenner von Freecom

12fach-CD- und 2,4fach-DVD-Brenner in einem Gerät. Freecom hat mit dem "Freecom Internal DVD+RW" ein internes DVD+RW-Laufwerk für die IDE-Schnittstelle angekündigt, das 4,7-GByte-DVD-Rohlinge (DVD+R, DVD+RW) mit 2,4facher Geschwindigkeit in ca. 25 Minuten beschreibt.
undefined

Auch Freecom will einen 32fach-CD-Brenner bringen

32x10x40-CD-Brenner von Freecom. Freecom will ein internes 32x10x40-CD-RW-Laufwerk mit Burnproof-Technologie auf den Markt bringen. Der neue Highspeed-Brenner soll ab Kalenderwoche 50 zum Preis von 199,- Euro (389,21 DM) im Handel erhältlich sein.
undefined

Freecom stellt tragbaren 24x10x40-CD-Brenner mit USB 2.0 vor

Stromversorgung über Netzteil. Freecom hat einen 24x10x40-CD-Brenner vorgestellt, der per USB-2-Schnittstellen an den Rechner angschlossen wird. Der Portable II beschreibt CD-Rs mit 24facher Geschwindigkeit und wiederbeschreibt CD-RWs mit 10facher Geschwindigkeit. Mit dem neuen Laufwerk von Freecom soll eine komplette CD von 74 Minuten Länge (650 MB) in weniger als vier Minuten zu erstellen sein. Der Brenner verfügt außerdem über eine 40fache Lesegeschwindigkeit.
undefined

Iomega liefert externen 16fach-CD-Brenner für USB 2.0 aus

USB-2.0-PCI-Karte im Paket inbegriffen. Iomega hat in Europa mit der Auslieferung eines externen 16fach-CD-Brenners für die USB-2.0-Schnittstelle begonnen. Das "Iomega CD-RW 16x10x40x USB 2.0" getaufte Laufwerk lässt sich auch an eine USB-1.1-Schnittstelle anschließen, kann dann aber CD-Rohlinge nur mit 4facher Geschwindigkeit beschreiben.

Verbatim stellt neue 32X-CD-R-Medien vor

Datensicherheit bis zu 100 Jahre. Verbatim hat für die neueste Generation von CD-Brennern die entsprechenden Medien vorgestellt. Die DataLifePlus-CD-R-Datenträger sollen sich mit maximal 32facher CD-Normalgeschwindigkeit beschreiben lassen.

Neues externes CD-RW- / DVD-ROM-Kombilaufwerk von Sony

20fach-CD-Brenner mit integriertem DVD-Laufwerk für Notebooks. Sony hat mit der Auslieferung seines externen kombinierten 20fach-CD-Brenners und DVD-ROM-Laufwerks CRX85A begonnen. Das mit Abmaßen von 12,9 x 1,8 x 13,4 cm recht kompakte Gerät wiegt nur 230 Gramm und wird per mitgelieferter PC-Card ans Notebook angeschlossen.

LGE kündigt 32fach-CD-Brenner und Multiformat-DVD-Brenner an

Super-Multi Write Drive beschreibt DVD-RAM/R/RW und CD-R/RW. Auf der US-Computermesse Comdex hat LG Electronics (LGE) neben einem 32fach-CD-Brenner den Multiformat-DVD-Brenner "Super-Multi Write Drive" angekündigt. Letzterer beschreibt neben DVD-R- und DVD-RW- auch DVD-RAM-Medien mit bis zu 4,7 Gbyte Daten.

Yamaha CRW3200 - Erster 24fach-CD-Brenner mit CD-MRW

CD-MRW-Unterstützung macht CD-RW-Rohlinge zu normalen Wechselmedien. Yamaha hat mit seiner neuen 24fach-CD-Brenner-Serie CRW3200 einige interessante Neuerungen zu bieten. Die neuen Brenner sollen Audio-CDs mit besserer Klangqualität schreiben und darüber hinaus zu den ersten Geräten zählen, die dank Unterstützung des neuen Industriestandards CD-MRW (CD Mount Rainier Rewrite) CD-RWs wie herkömmliche Wechselmedien formatieren, beschreiben und auslesen.

Hitachi-LG kündigt ersten Multiformat-DVD-Brenner an

DVD-Brenner schreibt DVD-R, DVD-RW, DVD-RAM und CD-R sowie CD-RW. Das Joint-Venture-Unternehmen Hitachi-LG Data Storage hat den ersten Multiformat-DVD-Brenner angekündigt, der nahezu alle derzeit üblichen CD- und DVD-Formate (bis 4,7 GByte) lesen und beschreiben können soll.

Yamaha senkt Preise im CD-Recorder-Bereich

Gesamte CD-ReWritable Serie CRW2200 wird billiger. Im Bereich der CD-Recorder reduziert Yamaha per 1. November 2001 die Preise für die CD-ReWritable Serie CRW2200. Hintergrund für diese Preisreduzierung sind nach Angaben des Unternehmens die auf Grund erheblich gestiegener Absatzzahlen erzielten Produktionskostenvorteile.

TDKs 24fach-CD-Brenner CyClone 24/10/40 nun auch extern

Externer CD-Brenner für Firewire und USB 2.0 (optional). TDKs seit Juli 2001 erhältlicher interner (ATAPI) 24fach-CD-Brenner CyClone 24/10/40 erscheint im November auch in einer externen Variante für PC und Mac. Als Anschlussmöglichkeiten bietet der externe Brenner eine TDK-eigene Universalschnittstelle mit augestecktem Firewire-Adapter (i.Link, IEEE 1394), ein USB-2.0-Adapter soll ab Januar erhältlich sein.

Auch TDK kündigt 32fach-Brenner an

TDK kündigt sieben neue 24fach- bzw. 32fach-CD-Brenner an. TDK hat in den USA gleich sieben neue CD-Brenner aus der veloCD-Reihe angekündigt, darunter drei 32fach- und vier 24fach-Geräte. TDKs erster 32fach-CD-Brenner, ein internes ATAPI-Laufwerk, soll unter der Modellbezeichnung AI-321040 im Dezember auf den Markt kommen, externe Varianten folgen Anfang 2002.

Sony stellt 24x-CD-RW-Laufwerke vor

Erstes CD-RW-Laufwerk mit integriertem Memory Stick Slot. Sony stellt zwei neue 24x/10x/40x-CD-ReWritable-Laufwerke (CD-RW) vor. Die Laufwerke verfügen über die Power-Burn-Technologie von Sony, die Buffer-Underrun-Fehler verhindern soll. Sowohl das CRX175A als auch das CRX175M sind mit der ATAPI-Schnittstelle (EIDE) ausgestattet.

Nichimen/Brainwave kündigt 32fach-Brenner an

CRD-BP 1600PN ab November erhältlich. Das Unternehmen Nichimen wird in Kürze einen 32fach-CD-Brenner für die IDE-/ATAPI-Schnittstelle ausliefern. Bisher erhältliche Brenner schaffen maximal eine 24fache Schreibgeschwindigkeit, sofern der verwendete CD-R-Rohling mitspielt.
undefined

Externe CD-RW-/DVD-Kombilösungen von Freecom

Freecom kombiniert CD-Brenner und DVD-Laufwerk im externen Gehäuse. Freecom hat zwei externe Laufwerke angekündigt, die 8fach-CD-Brenner und DVD-Laufwerk verbinden. Das besonders schlanke Traveller II Combo kommt mit eigenem Akku für wirklich mobilen Einsatz und das billigere Portable II Combo soll mehr für den stationären Einsatz mit Notebook und Desktop-Rechner interessant sein.
undefined

Yamaha kündigt externen USB-2.0-CD-Brenner/MP3-Player an

CRW70 brennt mit max. 12facher Geschwindigkeit und spielt MP3s ab. Mit dem Compact CRW70 hat Yamaha einen externen CD-Brenner angekündigt, der CD-Rohlinge dank USB-2.0-Unterstützung mit bis zu 12facher Geschwindigkeit beschreiben kann. Wird das Gerät ohne Rechner genutzt, kann es als stationärer MP3-/Audio-CD-Spieler genutzt werden.

Hewlett-Packard: Keine neuen CD-Brenner mehr

Konzentration auf DVD-Brenner. Hewlett-Packard wird sich langfristig aus dem CD-Brenner-Geschäft zurückziehen und keine neuen CD-RW-Geräte mehr vorstellen. Stattdessen wolle man sich auf DVD-Brenner konzentrieren, erklärte das Unternehmen in einem Statement.
undefined

Interner 24fach-CD-Brenner von Freecom

Mit Burnproof gegen verbrannte CD-Rohlinge. Auch Freecom hat nun einen internen 24fach-CD-Brenner für die IDE-Schnittstelle im Angebot. Das Gerät ist mit 2 MB Pufferspeicher und - wie jeder moderne Brenner - mit Burnproof-Technologie gegen Buffer Underruns ausgestattet, was falsch gebrannte CD-Rohlinge vermeiden soll.

Barbeque 200 - Memorex grillt CDs extern

Externer CD-Brenner für unter 400,- DM. Memorex hat für seinen neuen externen CD-Brenner "BBQ 200" einen etwas eigenartigen aber nicht unpassenden Namen gewählt. BBQ wird normalerweise als Abkürzung für Barbeque genutzt - nur dass es sich beim BBQ 200 um einen USB-Tischgrill ausschließlich für CD-R- und CD-RW-Rohlinge handelt.
undefined

AOpen CRW2440 - Günstiger 24fach-CD-Brenner

Bisher günstigstes Gerät für unter 330,- DM. AOpen bietet nun mit dem CRW2440 den bisher günstigsten 24fach-CD-Brenner auf dem Markt an. Während die günstigste Konkurrenz im Handel für etwa 340,- DM zu haben ist, liegt bereits der Listenpreis des CRW2440 bei nur 329,- DM.
undefined

Acer - Externer CD-Brenner vereint USB, PCMCIA und Firewire

Neue Geräte mit Seamless-Link gegen "verbrannte" Rohlinge. Acer hat zwei neue CD-Brenner angekündigt, die mit Seamless-Link-Technologie gegen Buffer-Underrun-Fehler ausgestattet sind: ein internes 24fach-IDE-Laufwerk und ein externes 8fach-Laufwerk. Letzteres bietet sowohl USB- und PCMCIA- als auch Firewire-Anschlüsse.
undefined

TwentyfourMAXX - Neuer 24fach CD-Brenner von Memorex

Ab Mitte September für rund 350,- DM im Handel. Der Hersteller Memorex will Mitte September sein neues CD-RW-Laufwerk TwentyfourMAXX ausliefern, das CD-Rs mit 24facher beziehungsweise CD-RWs mit zehnfacher Geschwindigkeit beschreibt. CDs werden mit 40fachem Tempo ausgelesen.

Sony: Neues internes 16fach-CD-RW-Laufwerk

Mit umfassendem Softwarepaket ausgestattet. Sony hat ein neues internes CD-RW-Laufwerk mit 16facher CD-R- und 10facher CD-RW-Schreibgeschwindigkeit sowie 40x CD-ROM-Lesegeschwindigkeit vorgestellt. Das Sony CRX1611 soll mit einem großen Softwarepaket für die Bearbeitung und Aufzeichnung von CD-Inhalten aller Art ausgeliefert werden.

HP liefert neue 16fach- und 24fach-CD-Brenner aus

Ausgestattet mit HPs eigener "Buffer Underrun Prevention"-Technik. Hewlett-Packard liefert zwei neue interne CD-Brenner aus, die mit HPs eigener "Buffer Underrun Prevention"-Technik ausgestattet sind und damit verbrannte Rohlinge vermeiden sollen. Der HP CD-Writer cd16ri brennt CD-Rs mit max. 16facher Geschwindigkeit, während es der HP CD-Writer cd24ri auf das bis zu 24fache schafft.