Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Blu-ray-Brenner

Sony mit 24X-CD-RW-Brenner-Produktlinie

USB 2.0, Firewire, IDE und mit Memory Stick Slot. Sony hat vier neue CD-ReWritable-(CD-RW-)Laufwerke vorgestellt, die sich durch die jeweiligen Interfaces unterscheiden, mit denen sie an den Rechner (Mac oder PC) angeschlossen werden können. Allen Laufwerken ist die hohe Brenngeschwindigkeit von 24X sowie die Power-Burn-Technologie gemein, mit der Buffer-Underruns vermieden werden sollen.

Traxdata: Neuer 24x- und verbesserter 12x-CD-Brenner

Preissenkungen bei Traxdata-16x- und 12x-CD-RW-Recordern. Noch im August will E&K Data das neue Traxdata CDRW 241040Plus Kit mit Smart-Burn-Technologie ausliefern. Smart Burn beinhaltet sowohl einen Schutz gegen Buffer-Underruns ("Seamless Link") als auch eine Analyse der Oberfläche des CD-Rohlings zur automatischen Anpassung ("Running OPC") an die mögliche maximale Brenngeschwindigkeit. Weiterhin senkt das Unternehmen die Preise für 16x- und 12x-CD-Brenner, Letztere sollen übrigens in Kürze alle mit Seamless Link ausgestattet sein.

Waitec stellt portablen MP3-Spieler und Mini-CD-Brenner vor

Clipp spielt und brennt Mini-CDs - Havin spielt normale MP3-CDs ab. Waitec hat zwei neue portable MP3-CD-Player angekündigt: Während das "Havin" getaufte Gerät 12-cm-CDs abspielt, nutzt "Clipp" die platzsparenden, aber weniger Kapazität bietenden 8-cm-CDs. Gleichzeitig ist Clipp ein universell nutzbarer Mini-CD-Brenner, der beliebige Daten in 4facher Geschwindigkeit auf 8-cm-Rohlinge schreibt und sich damit auch zur mobilen Datensicherung eignet.

CD-R Rohlinge von Fuji für 24fach-Brennen zertifiziert

Beschreiben einer CD-R in nur 3,5 Minuten. Mit der Verbreitung der bislang schnellsten CD-R Brenner, die mit einer maximalen Brenngeschwindigkeit von 24fach ausgestattet sind, steigt auch der Bedarf an Medien, die mit dieser hohen Geschwindigkeit beschrieben werden können.

Neues 16-fach CD-RW-Laufwerk von AOpen

Mit Buffer-Underrun-Killer Just Link und Medienprüfung Just Speed. AOpen hat mit dem CRW1632 ein neues CD-RW Laufwerk vorgestellt, dass neben Just Link zur Vermeidung von Buffer-Underruns auch eine neue Technik namens Just Speed eingebaut hat, die dafür Sorge tragen soll, dass der Brenner die Qualität des Speichermediums analysiert mit der jeweils maximalen Geschwindigkeit beschreibt.
undefined

Waitec bringt 24fach-CD-RW-Brenner

Auslieferung des Geräts verzögert sich damit um zwei Monate. Nach erheblicher Verzögerung kommt nun der CD-RW-Brenner Megalus 24x/10x/40x von Waitec zum Preis von rund 550,- DM auf den Markt. Gezeigt wurde das Gerät bereits im März dieses Jahres auf der CeBIT und sollte eigentlich im Mai in den Handel kommen.

TDK mit 24fach-CD-RW-Brenner

CD-Brenner 100,- DM billiger als angekündigt. Der bereits zur CeBIT 2001 angekündigte Brenner CyClone 24/10/40 von TDK kommt nun mit einem Monat Verspätung in den Handel und wird 100,- DM weniger kosten als im März veranschlagt. So soll der TDK-Brenner ab sofort zum Preis von 599,- DM erhältlich sein.

24fach-CD-RW-Brenner von Plextor

PlexWriter 24/10/40A mit IDE-Schnittstelle, Burn-Proof und PoweRec 2. Plextor bringt im August einen neuen CD-RW-Brenner mit ATAPI-Schnittstelle auf den Markt, der CD-Rohlinge mit bis zu 24facher Geschwindigkeit beschreibt. Dabei bekommt der PlexWriter 24/10/40A Unterstützung von Burn-Proof und PoweRec 2.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Teilentscheidung zu Urheberrechtsabgaben auf CD-Brenner

HP kündigt Berufung an. Das Landgericht Stuttgart hat am 21. Juni im Verfahren über Urheberrechtsabgaben für CD-Brenner in erster Instanz eine Teilentscheidung verkündet. Der Hersteller Hewlett-Packard (HP) wurde aufgefordert, über die Zahl der seit dem 1. Februar 1998 verkauften CD-Brenner Auskunft zu erteilen und pro Gerät - wie von Kopierern bekannt - Abgaben zu bezahlen.

Matsushita kündigt DVD-Videorekorder an

Erster DVD-RAM-Videorekorder mit Time-Shifting-Funktion. Am 1. Juli wird Matsushita unter seiner Marke Panasonic den neuen DVD-Videorekorder DMR-E20 zunächst auf den japanischen Markt bringen. Als Aufzeichnungsmedien kommen wahlweise DVD-RAMs oder DVD-Rs zum Einsatz, von denen Letztere auch von herkömmlichen DVD-Videoplayern gelesen werden können.

AOpen kündigt DVD-Brenner an

Kompatibel zum DVD+RW-Standard. Nachdem Pioneers DVR-A03 bereits verkauft wird und als bisher einziger DVD-Brenner im Handel erhältlich ist, folgen nun auch andere Hersteller mit konkreten Produktankündigungen. Den Anfang macht AOpen mit seinem AOpen DVD+RW, der ebenfalls DVD- und CD-Rohlinge beschreiben kann.

Acer mit 20x/10x/40x CD-ReWriter

CRW 2010A mit Seamless Link. Acer bringt einen Hochgeschwindigkeits-CD-ReWriter mit "Seamless Link"-Technologie auf den Markt. Das Gerät beschreibt CD-R-Medien mit bis zu 20facher Geschwindigkeit.

Pioneers DVD-Brenner DVR-A03 im Handel erhältlich

Brennt und wiederbeschreibt DVD- und CD-Rohlinge. Pioneers DVR-A03, der erste DVD-Brenner mit Wiederbeschreibfunktion für DVD- und CD-Medien, ist ab sofort im Komplett-Paket mit Software und Medien im Computerfachhandel verfügbar. Damit steht nun auch PC-Anwendern eine Datenkapazität von 4,7 GB auf einem DVD-R-Medium zur Verfügung - bisher war der DVD-Brenner nur im Bundle mit Apples PowerMac-Spitzenmodell erhältlich.

Yamaha-Paket aus 16fach-Brenner, SCSI-Controller und Nero

CRW2100S, Tekram SCSI-Controller und Brennsoftware Nero 5.5 im Paket. Das CD-RW-Laufwerk CRW2100S von Yamaha wird jetzt auch zusammen mit einem Tekram DC-315U SCSI-Controller und der Brennsoftware Nero 5.5 vertrieben. Für einen Preis von 479,- DM soll das Paket laut Yamaha eine leistungsfähige Alternative zu vergleichbaren IDE/ATAPI-Laufwerken sein.

Iomega mit 16fach-Brenner

Iomega 16X10X40X vorerst nur für den US-Markt angekündigt. In den USA bringt Iomega einen neuen internen CD-RW-Brenner auf den Markt, der nun CD-Rs über die komplette Disc mit 16facher und CD-RW-Medien mit 10facher Geschwindigkeit beschreibt.

SuSE liefert Linux 2.4 Support für Panasonic 4,7 GB DVD-RAM

Linuxunterstützung für wiederbeschreibbare DVDs. Panasonic hat mit SuSE Linux für SuSE Linux 7 einen Treiber für das Panasonic-4,7-GB-DVD-RAM-Laufwerk entwickelt. Dadurch ist es möglich, direkt unter Linux das Laufwerk anzusteuern und neben der DVD-RAM-Funktionalität auch auf die 6x-DVD-Lese- und 24x-CD-Lesefunktion des Gerätes zuzugreifen.

Kombiniertes DVD-RAM/DVD-R-Laufwerk von Panasonic

Preislich unter 1.000,- US-Dollar angesiedelt. Mit dem 4.7GB DVD-RAM/R Drive stellt Panasonic einen der ersten DVD-Brenner vor, der sowohl die wiederbeschreibbaren DVD-RAM-Medien als auch die einmal beschreibbaren, neuen DVD-R-Medien beschreiben kann. Diese Woche will der Hersteller das ATAPI-Laufwerk erstmals auf der National Association of Broadcasters (NAB) Show in Las Vegas demonstrieren.

Predator - Externes FireWire-CD-RW-Laufwerk von Iomega

Adapter für USB 2.0 angekündigt. In den USA hat Iomega mit der Auslieferung seines externen CD-RW-Laufwerks Predator mit FireWire-Schnittstelle begonnen. Das Laufwerk ist in einem futuristischen Design gehalten und kann jetzt auch über die schnelle und mittlerweile relativ weit verbreitete FireWire-Schnittstelle angebunden werden.

Erste 24fach-CD-Brenner angekündigt

Kurz nach den 20fach-CD-Brennern im Handel erhältlich. Auf der CeBIT sind das erste Mal CD-Brenner mit 24facher Schreibgeschwindigkeit angekündigt worden, die CD-R-Medien in rund 3 Minuten mit 650 MByte beschreiben. Unter anderem wollen TDK und Waitec entsprechende Laufwerke produzieren, die den kürzlich angekündigten 20fach-Brennern die Show stehlen sollen.

20fach-CD-R/RW-Brenner von Yamaha (Update)

SafeBurn gegen verbrannte Rohlinge. Yamaha wird auf der CeBIT 2001 erstmals seine CRW2200-Serie von 20fach-CD-Brennern zeigen. Dank eines 8 MB großen Cache, Oak Technologies Buffer-Underrun-Schutz sowie automatischer Qualitätserkennung von Rohlingen sollen selbige schnell und zuverlässig beschrieben werden können - diese drei Features bezeichnet Yamaha als "SafeBurn".

Urheberrechtsabgaben auf CD-Brenner weiterhin umstritten

Keine Einigung bei den Verwertungsgesellschaften. Keine Einigung konnte der Bitkom Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e.V. in den Verhandlungen mit der Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) über CD-Brenner erzielen. Die Verwertungsgesellschaften haben sich nicht bereit erklärt, einen gemeinsamen Gesamtvertrag mit der Industrie abzuschließen, mit dem alle vermeintlichen Vergütungsansprüche für CD-Brenner abgegolten werden.

DVD-Brenner für etwa 2.000,- DM

Pioneer will Gerät Mitte dieses Jahres in die Läden bringen. Wie Pioneer heute gegenüber Golem.de mitteilte, werde das Unternehmen den DVD-R-Brenner DVR-A03 zu einem Preis um 2.000,- DM im Sommer dieses Jahres auf den Markt bringen. Gezeigt wird das Gerät wie bereits gemeldet auf der CeBIT 2001 in Hannover.

HP zeigt DVD/CD-RW-Kombilaufwerk und 16fach-CD-Brenner

HP CD-Writer DVD Combo 9900ci und HP CD-Writer 9710i ab März erhältlich. Hewlett-Packard (HP) hat zwei neue Laufwerke vorgestellt, die ab Mitte März erhältlich sein sollen: Den HP CD-Writer DVD Combo 9900ci, ein kombiniertes DVD- und CD-RW-Laufwerk, sowie den CD-Writer 9710i, einen 16fach-CD-Brenner.

12X CD-RW-Brenner von Traxdata zur CeBIT

CDRW 12832 enthält Thermo Balanced Writing Technik (TBW) von Philips. Zur CeBIT will Traxdata den CD-RW-Brenner CDRW 12832 vorstellen, der CD-Rs mit 12facher und CD-RWs mit 8facher Geschwindigkeit beschreibt. Beim Lesen kommt das Gerät auf 36fache Geschwindigkeit. Thermo Balanced Writing soll die Geschwindigkeit je nach Rohling-Typ automatisch regulieren und so fehlerhafte Brennvorgänge verhindern.
undefined

CeBIT: Sony bringt kombinierten MP3-CD-Player und CD-Brenner

Neue Speichertechnologien und visuelle Lösungen. Sony präsentiert auf der CeBIT 2001 in Hannover eine ganze Palette neuer Computerperipheriegeräte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf tragbaren Zusatzprodukten für Notebooks, auf Backup- und Archivierungslösungen und auf neuen Generationen der von Sony entwickelten und diesen Produkten zu Grunde liegenden Basistechnologien.
undefined

Kompakter CD-RW-Brenner von Sony

Die Größe des Brenners entspricht fast einer CD-Hülle. Sony bietet mit dem CRX75A-RP einen sehr kompakten CD-RW-Brenner für unterwegs an, der CD-Rs mit 8facher und CD-RWs mit 4facher Geschwindigkeit brennt. Das Gerät findet über eine PCMCIA-Schnittstelle Anschluss ans Notebook.
undefined

16fach CD-Brenner von Plextor

CD-RW-Medien beschreibt der PlexWriter 16/10/40A mit 10facher Geschwindigkeit. Plextor bringt im Februar einen neuen CD-Brenner auf den Markt, der CD-Rs mit 16facher Geschwindigkeit brennt und bei CD-RWs auf 10fach kommt. Beim Lesen von Medien erreicht das Gerät maximal 40fache Geschwindigkeit.
undefined

AOpen mit neuem Verfahren gegen Buffer Underrun

CD-Brenner CRW1232A verwendet JustLink-Technik gegen verbrannte Rohlinge. AOpen bringt mit dem CRW1232A einen der ersten CD-Brenner mit JustLink auf den Markt. Hinter der Bezeichnung JustLink verbirgt sich eine weitere Technik, um dem gefürchteten Buffer Underrun den Garaus zu machen. In einem Kurztest stellte der AOpen-Brenner seine Fähigkeiten unter Beweis.

CES: AudioReQuest-II - Erste MP3-Jukebox mit CD-Brenner

Unabhängige, netzwerkfähige MP3-Jukebox mit integriertem CD-Brenner. Der US-Hersteller ReQuest hat mit seinem AudioReQuest-II (ARQ-II) auf der Computermesse CES in Las Vegas eine neue, zum Anschluss an die Stereoanlage gedachte MP3-Jukebox angekündigt. Wie die Vorgängermodelle kann der ARQ-II eingelegte Audio-CDs selbsttätig auf seiner internen 30-GB-Festplatte im MP3-Format ablegen und ist dank integriertem Ethernet-Anschluss netzwerkfähig. Außerdem kann er MP3-CDs oder Audio-CDs brennen.
undefined

Predator - Neues externes CD-RW-Laufwerk von Iomega

Adapter für USB 2.0, Firewire und PCMCIA angekündigt. In den USA hat Iomega mit der Auslieferung eines neuen externen CD-RW-Laufwerks begonnen, das im futuristischen Design daherkommt und per USB angeschlossen wird. Mit Hilfe von austauschbaren Adaptern kann der Predator getaufte CD-Brenner auch an andere Schnittstellentypen angeschlossen werden.

Philips: Neue Schreibtechnologie für CD-RW-Laufwerke

Thermo-Balanced Writing (TBW) für bessere Datenintegrität. Philips hat eine neue Schreibtechnologie vorgestellt, die zukünftig in allen CD-RW-Brennern des Herstellers zum Einsatz kommen soll. Die Thermo-Balanced-Writing-Technologie verbessere durch die dynamische Steuerung des Laserschreibstroms die Datenintegrität bei allen (wieder-)beschreibbaren Medien. Fehlerhafte Brennvorgänge gehören damit (fast) der Vergangenheit an.

Aldi: Ab 13. Dezember wieder Computerzubehör

CD-Brenner, TV-Karte und Grafik-Tablett im Angebot. Aldi bringt einmal mehr Computerzubehör in die nördlichen Filialen. Dazu gehören ein CD-Brenner, eine TV-/Radio-Karte und ein Grafik-Tablett samt schnurloser Maus. Die Geräte sind ab dem 13. Dezember erhältlich.

Sony stellt externes Firewire CD-RW-Laufwerk vor

Hot-Plug-i.Link-Schnittstelle für Anschluss an Notebooks und PCs. Sony bringt ein neues externes CD-ReWriteable-Laufwerk mit i.Link-Schnittstelle, auch bekannt unter dem Namen Firewire, auf den Markt. Beim CRX1600L-RP handelt es sich um ein CD-RW-Laufwerk-Kit für Macintosh- und Windows-PCs.
undefined

PC Praxis wegen Anleitung zum CD-Kopierschutz-Knacken gerügt

Electronic Arts erwägt Klage gegen Zeitschrift. Anlässlich einer in der heute erschienenen Ausgabe 01/2001 der Zeitschrift PC Praxis abgedruckten Anleitung zum Kopieren von kopiergeschützten CDs erwägt der Spielepublisher Electronic Arts (EA) eine Klage gegen den Verlag Data Becker. EA sieht in dem beanstandeten Artikel, trotz rechtlicher Hinweise der PC-Praxis-Redaktion, eine direkte Aufforderung zur Anfertigung von Raubkopien.

Drei neue CD- und DVD-Laufwerke von LG Electronics

12X DVD-ROM, 12X CD-RW-Brenner und 52X CD-ROM. Der koreanische Hersteller LG Electronics stellt insgesamt drei neue interne CD- und DVD-Laufwerke vor, die trotz hoher Geschwindigkeiten leise und vibrationsarm laufen sollen. Alle Laufwerke besitzen eine E-IDE/ATAPI-Schnittstelle.

Nun doch: HP zahlt Abgabe auf CD-Brenner

Unternehmen vergleicht sich mit der Gema. Der Computerhersteller Hewlett-Packard und die Gema haben sich laut einem Bericht der Zeitung "Die Welt" auf eine Urheberabgabe für CD-Brenner geeinigt. Demnach werde HP in Zukunft für jeden verkauften Brenner 12,- DM zahlen.

Pioneer DVD-R/RW Drive - DVD- und CD-Brenner in einem

Laufwerk brennt DVD-R, DVD-RW, CD-R- und CD-RW-Medien. Mit dem DVD-R/RW Drive hat Pioneer auf der Comdex 2000 eines der ersten Laufwerke angekündigt, das sowohl CD- als auch DVD-Rohlinge (wieder-)beschreiben kann. Im ersten Quartal 2001 soll es an OEM-Hersteller ausgeliefert werden.

Iomega startet mit 12x10x32x CD-RW-Brenner

Gerät schreibt CD-R mit 12facher und CDRW mit 10facher Geschwindigkeit. Iomega verkauft ab sofort im nordamerikanischen Raum ein 12x10x32x-ATAPI-CD-RW-Laufwerk. Das Gerät beschreibt CD-R-Medien mit 12facher Geschwindigkeit und kann die wiederbeschreibbare CD-RW mit 10facher Geschwindigkeit mit Daten versehen.

Creative stellt schnellen CD-Brenner vor

CD-RW Blaster von Creative mit BURN-Proof-Technologie. Creative stellt jetzt den CD-RW Blaster 12x10x32, einen neuen CD-Brenner, vor, der CD-Rs in maximal 12facher, CD-RWs in bis zu 10facher Geschwindigkeit schreibt und CD-ROMs mit maximal 32facher Geschwindigkeit liest. Dabei setzt Creative wie die meisten Wettbewerber auf die "BURN-Proof-Technologie", die das Risiko fehlgeschlagener Schreibvorgänge eliminieren soll.

CD-Brenner von TDK kommt im September

TDK Hardware: TDK launcht neuen Geschäftsbereich. TDK erweitert seine Aktivitäten in Europa um den Geschäftsbereich Hardware. Deutschland ist dabei der erste europäische Markt, auf dem die TDK Hardware starten soll. Als erstes Produkt will das japanische High-Tech-Unternehmen einen CD-Brenner namens CyClone einführen, der schon im September auf den deutschen Markt kommen soll.

Schnelles CD-RW von Sony

Karbonfarbener CD-RW-Brenner beschreibt CD-RWs mit 8facher Geschwindigkeit. Sony Computer Peripherals & Components Europe hat einen neuen 12x/8x/32x CD-Brenner vorgestellt, der über eine kontinuierliche CD-RW-Schreibleistung von 1,2 MB/s verfügt. Neben dem schnellen IDE-CD-RW-Brenner enthält das CRX160E-RP-Kit von Sony ein umfangreiches Softwarepaket mit Brennsoftware und Software zum Bearbeiten von Inhalten aller Art, darunter eine spezielle Software zur Videobearbeitung.

GEMA bittet PC-Hersteller zur Kasse

Abgabe von 41 DM pro verkauftem PC gefordert. Auf die Hersteller und Importeure von modernen Datenträgern und Speichermedien wie PCs und Modems kommt eine Abgabenpflicht zu, zumindest wenn es nach der GEMA geht, die nun 41,- DM pro verkauftem PC verlangt. Die Verwertungsgesellschaft reagiert damit auf einen bislang noch unveröffentlichten Vergütungsbericht der Bundesregierung, der sich mit den weitreichenden digitalen Möglichkeiten der Verletzung von Urheberrechten befasst.

Iomega bringt neues internes ZipCD-Laufwerk

8fach brennen, 4fach CDRW beschreiben und 32fach Lesen. Iomega kündigt ein neues Mitglied der CD-RW-Laufwerksfamilie mit ATAPI-Schnittstelle an. Das neue Laufwerk soll ab Mitte Juni zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 499,- DM verfügbar sein.