Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Blu-ray-Brenner

Schnelles CD-RW-/DVD-ROM-Kombilaufwerk von LG

GCC-4480B beschreibt CD-RW-Medien mit 24facher Geschwindigkeit. LG Electronics hat mit dem GCC-4480B ein CD-RW-/DVD-ROM-Kombilaufwerk angekündigt, das CDs mit bis zu 48facher und CD-RWs mit bis zu 24facher Geschwindigkeit (wieder-)beschreibt. Diese Leistung boten bisher nur reine CD-Brenner ohne DVD-Lesemöglichkeit, so der Hersteller.

Plextor stellt eigenen DVD+R/RW-Brenner vor

DVD-Brenner PX-504A ab März 2003 verfügbar. Auch Plextor will noch im ersten Quartal 2003 mit einem eigenen DVD-Brenner für die E-IDE/ATAPI-Schnittstelle aufwarten. Das PX-504A getaufte Gerät versteht sich auf die Formate DVD+R und DVD+RW sowie CD-R/-RW.

Sony-Notebook mit DVD+RW/-RW-Laufwerk

Erstmals beide DVD-Schreibstandards in einem Notebook. Sony hat ein neues Vaio-Notebook vorgestellt, das sich besonders durch sein DVD+RW/-RW-Laufwerk hervorhebt. Damit können DVD-Rohlinge in den beiden konkurrierenden Standards Plus und Minus beschrieben und wiederbeschrieben werden. Für den Anwender bedeutet dies eine erhebliche Investitionssicherheit, da noch keineswegs entschieden ist, welcher Standard sich durchsetzen wird.

Sony bringt verbesserte Multiformat-DVD-Brenner

DRU-500AX (intern) und DRX-500ULX (extern) angekündigt. Sony Electronics hat auf der CES 2003 in Las Vegas zwei neue DVD-Brenner angekündigt - zum einen das interne DRU-500AX (ATAPI) und das externe DRX-500ULX (Firewire 400 und USB 2.0). Wie der interne Vorgänger Sony DRU500A, das erste Multiformat-Gerät, beschreiben beide neben DVD+R-/DVD+RW- auch DVD-R-/DVD-RW-Formate.
undefined

Plextor kündigt externen 40fach-CD-Brenner für Ultra-SCSI an

PlexWriter 40/12/40S soll ab Februar 2003 erhältlich sein. Nachdem Plextor bereits einen internen 40fach-CD-Brenner für die Ultra-SCSI-Schnittstelle für Januar ankündigte, wurde nun auch dessen externe Variante in Aussicht gestellt. Der PlexWriter 40/12/40S beschreibt CD-R-Medien ebenfalls mit max. 40facher, CD-RW-Medien mit bis zu 12facher und liest CDs mit bis zu 40facher Geschwindigkeit.
undefined

Externes Laufwerk vereint DVD-Player, DVD-ROM und CD-Brenner

Philips stellt Multitalent JackRabbit 32 vor; DVDs ohne PC am TV abspielen. Mit dem JR32RWDV stellt Philips ein externes Kombilaufwerk vor, das im Gegensatz zu den Vorgängern nicht nur als CD-Brenner oder als DVD-ROM-Laufwerk gedacht ist. Ohne PC dient es zudem als tragbarer DVD-Spielfilm-, Video-CD-, Audio-CD- und MP3-Player.
undefined

Plextor bringt schnellen SCSI-CD-Brenner (Update)

Internes Ultra-SCSI-Laufwerk ab Januar 2003 erhältlich. Schnelle CD-Brenner für die SCSI-Schnittstelle werden kaum noch vorgestellt, da es jedoch weiterhin Bedarf dafür gibt, hat Plextor Europe nun mit dem PlexWriter 40/12/40S (PX-W4012TS) ein entsprechendes internes Laufwerk angekündigt. Ab Januar 2003 soll es erhältlich und mit Ultra-SCSI-Schnittstelle ausgestattet sein.

EZQuest mit 52x FireWire und USB-CD-RW-Laufwerken

CD soll in 90 Sekunden gebrannt sein. EZQuest will nun seine externen Boa-52x24x52-CD-RW-Laufwerke in den USA auf den Markt bringen. Die mit Firewire oder USB 2.0 Interface ausgestatteten Geräte sollen eine 74-Minuten-CD in 90 Sekunden brennen können.
undefined

Portables CD-RW-/DVD-Kombi-Laufwerk GCC-5240P von LG

Brennt CDs mit 24facher und liest DVDs mit 8facher Geschwindigkeit. LG Electronics hat ein externes Kombi-Laufwerk angekündigt, das sowohl CDs beschreiben als auch DVDs lesen kann. Das LG GCC-5240P getaufte Laufwerk soll CD-Rs mit bis zu 24fachem und CD-RW mit bis zu 10fachem Tempo beschreiben können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Freecom bringt weiteren externen DVD+R/+RW-Brenner

Wahlweise Anschluss an USB-2.0- oder FireWire-Schnittstelle. Freecom hat einen weiteren externen DVD-Brenner für die Formate DVD+R und DVD+RW angekündigt. Das neue Gerät, der Freecom Portable II DVD+RW/+R, kann nicht nur an die USB-2.0-, sondern auch an die Firewire-Schnittstelle angeschlossen werden.
undefined

52fach-CD-Brenner von BenQ

BenQ CRW 5224P kommt Ende November. BenQ hat für Ende November einen internen CD-Brenner für die IDE/ATAPI-Schnittstelle angekündigt, der maximal eine 52fache Schreib- (CD-R) und maximal 52fache Lesegeschwindigkeit erreichen soll. Beim CD-RW-Schreiben arbeitet er mit maximal 24facher Geschwindigkeit.
undefined

Externer DVD-R/-RW- und DVD-RAM-Brenner von Archos

Anschluss per USB 2.0 oder USB 1.1. Archos hat mit dem DEx DVD-RW einen externen DVD-Brenner vorgestellt, der sich sowohl auf die Formate DVD-R, DVD-RW, DVD-RAM und CD-R/RW versteht. Angeschlossen wird der DEx DVD-RW per USB-2.0-Schnittstelle, funktioniert jedoch auch mit niedriger Schreibgeschwindigkeit an der USB-1.1-Schnittstelle.

Notebook von Toshiba mit DVD-R-/RW-Laufwerk

Satellite 5200-801 schreibt mobil auf DVD-Medien. Mit dem Satellite 5200-801 bringt Toshiba ein Notebook mit integriertem NVidia-GeForce4-460-Go-Grafikchip mit 64 MB DDR Video RAM und als besonderes Schmankerl mit integriertem DVD-R-/RW-Laufwerk auf den Markt.

NEC bringt Multi-Format-DVD-Brenner

Unterstützt DVD-R/RW, DVD+R/RW sowie CD-R/RW. NEC hat einen DVD-Brenner angekündigt, der sowohl die DVD-R/RW- als auch die konkurrierenden DVD+R/RW-Formate sowie CD-R und CD-RW unterstützt. Zudem soll sich der DVD-Brenner ND-1100A durch hohe Schreibgeschwindigkeiten auszeichnen - die einmal beschreibbaren DVD-R- und DVD+R-Medien sollen in 15 Minuten bespielt werden können.

Pioneer DVR-A05 mit 4facher DVD-R-Schreibgeschwindigkeit

DVD-R in etwa 15 Minuten gebrannt. Pioneer hat einen neuen DVD-Brenner für die Formate DVD-R und DVD-RW angekündigt, der neue Maßstäbe bei der Schreibgeschwindigkeit setzen soll. So werden 4,7-GByte-DVD-R-Medien vom "DVR-A05" bei maximal 4facher Geschwindigkeit in etwa 15 Minuten beschrieben, sofern sie für diese Schreibgeschwindigkeit ausgelegt sind.

Externer 48fach-CD-Brenner von Iomega

Anschluss an die USB-2.0-Schnittstelle. Iomega liefert in den USA mit dem "CD-RW 48x24x48x USB 2.0" nun einen externen CD-Brenner für die USB-2.0-Schnittstelle aus. Der in den nächsten Wochen auch in Europa erhältliche Brenner beschreibt CD-R-Medien mit bis zu 48facher und überschreibt CD-RW-Medien mit bis zu 24facher Geschwindigkeit.

Toshiba kündigt DVD-Brenner an

Slimline-Laufwerk SD-R6012 für Notebooks, SD-R5002 für Desktop-PCs. Bisher hat sich Toshiba bei DVD-Brennern mit der Ankündigung eigener Geräte zurückgehalten. Nun hat die Storage Device Division (SDD) des Herstellers nicht nur ein internes Kombigerät für Notebooks, sondern auch eines für PCs angekündigt.

USB-2.0-Freecom-Brenner für DVD+RW/+R

Externer Massenspeicher hoher Kapazität. Das neue externe Freecom FX-10 DVD+RW/+R vereint DVD-Brenner, CD-Brenner und DVD/CD-ROM-Laufwerk in einem Gerät. Der Freecom FX-10 wird über die USB-2.0-Schnittstelle an PC oder Notebook angeschlossen.

Wichtiges Update für Pioneer-DVD-Brenner und -Recorder

Aktuelle Firmware unterstützt auch neue Highspeed-DVD-Rohlinge. Wie Pioneer bekannt gab, enthält die Firmware von DVD-Brennern und einem DVD-Recorder Fehler, weswegen sich die erst kürzlich vom DVD-Forum verabschiedeten Highspeed-DVD-Rohlinge nicht mit den Geräten vertragen. Aktualisierte Firmware-Versionen sollen die Probleme aber ausbügeln.

Philips will langfristig 12fach-DVD-Brennen ermöglichen

Kooperation mit Intersil soll kurzfristig 4x-DVD-Brennen erlauben. Philips hat eine Kooperation mit dem Spezialisten für optische Speichertechniken, Intersil, geschlossen, um gemeinsam ein Referenzdesign auf Basis eines Philips Chip Sets und dem Intersil Laser Driver für DVD+RW/+R-(DVD+ReWriteable/+Recordable-)Laufwerke zu entwickeln, mit dem sowohl PC als auch Standalone-DVD-Rekorder bis zu vierfache Schreibgeschwindigkeiten erreichen sollen.

TDK mit neuem Zweifach-DVD-R/RW-Brenner

Softwarepaket zur Videoarchivierung in Retail-Version. TDK hat einen 2x-DVD-R/RW-Brenner vorgestellt. Das interne ATAPI/E-IDE-Laufwerk mit der Bezeichnung DVW-A020106 unterstützt Aufnahmeformate wie DVD-R, DVD-RW, CD-R und CD-RW. Mit einer 2fachen Geschwindigkeit kann er DVDs beschreiben (Datenübertragungsrate: 2,77 MB/s), mit 1facher Geschwindigkeit diese wiederbeschreiben (Datenübertragungsrate: 1,38 MB/s) sowie DVDs mit 6facher Geschwindigkeit lesen.

Waitec Frisby II: Externer 40fach-CD-Brenner für USB 2.0

Keine Unterstützung von Mount-Rainier, aber Überbrennen bis 99 Minuten. Waitec hat mit dem Frisby II einen externen CD-Brenner für die USB-2.0-Schnittstelle angekündigt. Das Gerät soll CD-R-Medien mit bis zu 40facher Geschwindigkeit brennen und CD-RW-Medien mit bis zu 12facher wiederbeschreiben können.
undefined

Externer 48fach-CD-Brenner von Plextor

PlexWriter 48/24/48U für die USB-2.0-Schnittstelle. Plextor Europe hat einen neuen externen 48fach-CD-Brenner für die USB-2.0-Schnittstelle angekündigt, der sich unter anderem durch eine Selbstdiagnose-Funktion von der Konkurrenz abheben soll. Während der PlexWriter 48/24/48U-CD-R-Medien mit bis zu 48facher Geschwindigkeit beschreibt, bietet er bei CD-RW-Medien noch eine bis zu 24fache Wiederbeschreib-Geschwindigkeit.
undefined

Freecom macht USB-2.0-CD-Brenner FX-1 schneller

Ab September auch als 40fach-Variante erhältlich. Freecom bietet seinen externen CD-Brenner FX-1 für die USB-2.0-Schnittstelle nun auch mit 40facher CD-R- und 12facher CD-RW-Schreibgeschwindigkeit. Das vorherige FX-1-Modell bot noch eine 24fache CD-R- und 10fache CD-RW-Schreibgeschwindigkeit.

Zwei neue externe USB-2.0-CD-ReWriter von BenQ

BenQ CRW 3210AI und BenQ CRW 4012EU. Ab Anfang September vertreibt BenQ zwei neue externe High-Speed-CD-Brenner. Der BenQ CRW 3210AI und der BenQ 4012EU verfügen über einen USB-2.0-Anschluss und können auch im platzsparenden Vertikalbetrieb eingesetzt werden.

Neuer 48fach-Rekorder von LG für 119 Euro

CD-RW-Medien werden mit 16facher Geschwindigkeit beschrieben. Der CD-RW-Brenner LG GCE-8480B kann CD-RW-Rohlinge mit bis zu 16facher Geschwindigkeit beschreiben. Auch im CD-R-Modus erreicht der LG GCE-8480B eine maximal 48fache Schreibgeschwindigkeit. Dabei werden pro Sekunde bis zu 7 MB Daten auf einem CD-Rohling gespeichert.

DVD+RW/+R-Standard für 4fache Brenngeschwindigkeit

DVD+RW-Allianz stellt auch Mini-DVD-Spezifikation für mobile Geräte vor. Die DVD+RW Alliance hat die Erweiterung des DVD-Brenner-Standards DVD+RW/+R erweitert. Unter anderem wurde die Spezifikation für DVD+R-Medien um eine 4fache Brenngeschwindigkeit ergänzt, die entsprechende DVD+RW-Spezifikation soll Ende des Jahres folgen.
undefined

LGE liefert Kombination aus 32fach-CD-Brenner und DVD-ROM

Keine Unterstützung von Mount-Rainier. Das neue DVD-/CD-RW-Kombi-Laufwerk GCC-4320B von LG Electronics (LGE) soll CD-Rohlinge mit bis zu 32facher Geschwindigkeit beschreiben können, DVD-ROMs werden mit bis zu 16facher Geschwindigkeit ausgelesen, CD-ROMs mit bis zu 40facher. Bei CD-RW-Medien erreicht das Gerät allerdings nur eine 10fache Schreibgeschwindigkeit und unterstützt kein Mount-Rainier, um die wiederbeschreibbaren Silberlinge einfacher und wie normale Wechselmedien nutzen zu können.

Auch Plextor kündigt 48fach-CD-Brenner an

PlexWriter 48/24/48A unterstützt Mount Rainier und Überbrennen bis 94,55 Minuten. Plextors neuester CD-Brenner, der PlexWriter 48/24/48A, schreibt, wiederbeschreibt und liest mit einer Geschwindigkeit von 48x, 24x und 48x. CD-ROMs sollen sich mit dem EIDE/ATAPI-Laufwerk in weniger als 3 Minuten beschreiben.

Extrem-Rotation: Traxdata bringt 52fach-CD-Brenner

CD-RW-Medien werden mit 32facher Geschwindigkeit beschrieben. Traxdata hat heute nach eigenen Angaben das mit einer bis zu 52fachen CD-R-Schreibgeschwindigkeit schnellste CD-RW-Laufwerk angekündigt. CD-RW-Medien werden von dem Uranus getauften CD-Brenner immerhin noch mit 32facher Geschwindigkeit beschrieben, wobei auch der Mount-Rainier-Standard unterstützt wird.

DVDBurner II - Neuer DVD-Multi-Brenner von Panasonic

Kompatibel zu DVD-R, DVD-RAM, DVD-RW, CD-R und CD-RW. Die Matsushita-Marke Panasonic hat für Herbst 2002 einen neuen internen DVD-Brenner in Aussicht gestellt, der als DVD-Multi-konformes IDE/ATAPI-Laufwerk sowohl die Formate DVD-R, DVD-RAM als auch DVD-RW unterstützt. Wie andere DVD-Brenner kann der DVDBurner II CD-R- und CD-RW-Medien beschreiben.
undefined

Yamaha: Neue externe 44fach-CD-Brenner mit Gravurfunktion

Mount-Rainier-fähige CRW-F1-Serie mit USB 2.0, Firewire oder SCSI. Nachdem Yamaha Anfang Juni mit dem CRW-F1 einen internen 44fach-CD-Brenner für die IDE/ATAPI-Schnittstelle für Mitte Juli ankündigte, gibt es nun Details zu drei externen Modellen der CRW-F1-Serie. Auch die externen Geräte für Firewire-, USB-2.0- oder SCSI-Schnittstelle sollen mit 44fach-CD-R- und 24fach-CD/RW-Schreibgeschwindigkeit, 44fach-Lesegeschwindigkeit sowie Gravurfunktion ("Disc T@2") glänzen.

HP tauscht DVD-Writer dvd100i gegen Modell mit DVD+R

Bis zum 31. Juli befristetes Tauschangebot für 149,- Euro. Hewlett-Packard ermöglicht Anwendern, die vor dem 10. Juni 2002 einen DVD-Brenner vom Typ HP DVD-Writer dvd100i gekauft haben, im Rahmen einer Sonderaktion bis zum 31. Juli 2002 den Tausch gegen einen HP DVD-Writer dvd200i mit DVD+R-Schreibfunktion. Für einen Aufpreis von 149,- Euro hat der Anwender damit einen Brenner für CDs und DVDs, der zusätzlich zu DVD+RW und CD-RW auch mit dem Standard DVD+R arbeitet und dadurch mit den meisten Computerlaufwerken und DVD-Videoplayern kompatibel sein soll.
undefined

Weiterer externer 24fach-CD-Brenner von BenQ

CRW 2410MR ab Mitte/Ende Juni erhältlich. BenQ (ehemals Acer) lieferte in dieser Woche mit dem CRW 2410MR einen weiteren externen 24fach-CD-Brenner aus, der im Gegensatz zum CRW 2410EU deutlich schlanker sein soll und Unterstützung für mehr Schnittstellen mit sich bringt. Von Hause aus wird das Gerät mit USB-2.0-Kabel geliefert, es kann jedoch auch mit optionalen Kabeln an PC-Card- (PCMCIA) oder Firewire-Schnittstellen (IEEE1394) angeschlossen werden.

Acer mit neuen CD-Brennern und DVD-Laufwerken

40fach-CD-Brenner und 56fach-CD-Lesegerät. Acer bringt neue optische Speicherlaufwerke auf den Markt. Das Angebot umfasst zunächst die drei internen Laufwerke Acer CR-40, Acer DV-16 und Acer CD-56. Acer will sein Produktportfolio im Storage-Bereich künftig sukzessive ausweiten.

markt.golem.de: Preisvergleich jetzt auch für DVD-Brenner

Golem.de-Marktübersicht jetzt für 13 Produktgruppen verfügbar. Seit dem Start unserer Marktübersicht unter markt.golem.de haben wir das Angebot an Produktgruppen und Händlern kontinuierlich ausgebaut. Mittlerweile ist die Marktübersicht mit integriertem Preisvergleich für 13 Produktgruppen verfügbar.

Yamaha bringt 44fach-CD-Brenner mit Gravierfunktion für CDs

CDRWs werden mit 24fach beschrieben. Bislang stellten 40fach-CD-Brenner die absolute Spitze der Entwicklung dar, doch nun hat Yamaha ein CD-ReWritable-Laufwerk vorgestellt, das neben 44facher Brenngeschwindigkeit für CD-R auch CD-RW-Medien mit 24facher Geschwindigkeit wiederbeschreiben kann. Das Laufwerk glänzt zudem nach Angaben des Herstellers mit 44facher Lese- und 44facher Audio-Rip-Geschwindigkeit. Das Gerät arbeitet mit der CAV-Writing-Methode und ist CD-Mount-Rainier-ReWrite-fähig.

Mitsumi-Brenner CR 485CTE kann 20x auf CD-RW schreiben

40fache Brenngeschwindigkeit für CD-R. Der neue 40fach CD-ReWriter von Mitsumi kann mit bis zu 20facher Schreibgeschwindigkeit auf unformatierte CD-RW-Medien schreiben. Das Laufwerk unterstützt E-IDE und Ultra-DMA (Mode2) und brennt auch 99 Minuten lange CD-Rs mit bis zu 40facher Geschwindigkeit.

Waitec SfinX 16 - Neues DVD/CD-RW-Kombilaufwerk

Unterstützung von Mount Rainier erleichtert Umgang mit CD-RW-Medien. Mit dem SfinX 16 stellt Waitec ein neues Kombilaufwerk für die IDE-Schnittstelle vor, das sowohl DVDs und CDs abspielen als auch CD-Rs und CD-RWs beschreiben kann. Da das Laufwerk auch den erweiterten Mount-Rainier-Standard "Easy Write" beherrscht, können Daten auf CD-RW ohne Zusatzsoftware wie auf einer Diskette gespeichert werden.

Auch Asus hat jetzt ein 48fach-CD-RW-Laufwerk im Angebot

Wiederbeschreiben mit 16facher Geschwindigkeit möglich. Asus bringt mit dem CRW-4816A ebenfalls ein 48X-CD-RW-Laufwerk heraus. Es kann zudem 16fach wiederbeschreiben. Das Asus CRW-4816A 48X/16X/48X CD-RW setzt die CAV-Schreibstrategie ein, um die Aufnahmezeit zu verkürzen. Die reine Aufnahmezeit wurde nach Labormessungen von Ausus für eine 650-MB-CD bei einer maximalen Geschwindigkeit von 48X auf 2,5 Minuten minimiert.

48fach-CD-Brenner von BenQ angekündigt

Beschreibt CD-RWs mit 16facher Geschwindigkeit. BenQ - eine Marke von Acer Communications und Multimedia - bringt einen CD-Brenner auf den Markt, der eine maximal 48fache Schreib- (CD-R) und maximal 48fache Lesegeschwindigkeit erreicht. Beim CD-RW-Schreiben arbeitet er mit maximal 16facher Geschwindigkeit. Unter optimalen Bedingungen kann ein 80-Minuten-Rohling in weniger als 3 Minuten beschrieben werden.

Neues Intenso-40x-CD-RW-Laufwerk ab sofort im Handel

Ebenfalls vorgestellt: Tragbares CD-RW-Laufwerk mit USB 2.0. Auf der CeBIT wurde der neue Intenso-40x-Brenner erstmals vorgestellt, ab sofort steht der Brenner nach Herstellerangaben auch bei den Händlern. Das Gerät verfügt über eine 40fache Brenngeschwindigkeit und 48x-Lesegeschwindigkeit. Dank Mount-Rainier-Standard lässt sich die CD-RW direkt als Medium zum Abspeichern von Daten ansprechen.
undefined

Benq kündigt externen 24fach-USB-2.0-Brenner an

CD-ReWriter Benq CRW 2410EU ab Ende Mai 2002 erhältlich. Ab Ende Mai vertreibt Benq (ehemals Acer Communications und Multimedia) einen neuen externen CD-Brenner für die USB-2.0-Schnittstelle. Der Benq CRW 2410EU beschreibt CD-R-Rohlinge mit bis zu 24facher, überschreibt CD-RW-Medien mit bis zu 10facher und liest CDs mit maximal 40facher Geschwindigkeit.

Plextor mit externem 40x-USB-2.0-CD-Brenner

Schwarze Schublade soll schädliche Reflektionen beim Brennen absorbieren. Plextor hat ein externes CD-ReWritable-Laufwerk mit USB-2.0-Schnittstelle vorgestellt. Das Gerät arbeitet mit einer 40fachen Brenngeschwindigkeit für CD-R-Medien, während das Wiederbeschreiben immerhin noch mit 12facher Geschwindigkeit möglich ist. Das Auslesen funktioniert mit maximal 40facher CD-Normalgeschwindigkeit.

Iomega bringt 40fach-CD-Brenner für Firewire

CD-Rohlinge in etwa 3 Minuten beschreiben. Iomega hat einen schnellen CD-Brenner für die Firewire-Schnittstelle (IEEE 1394) vorgestellt. Das Gerät beschreibt CD-R-Medien mit maximal 40facher, überschreibt CD-RW-Medien mit 12facher und liest CDs mit bis zu 48facher Geschwindigkeit aus.
undefined

40fach-CD-Brenner nun auch von Asus

CRW-4012A wird bereits ausgeliefert. Wie einige Konkurrenten bietet nun auch Asus einen CD-Brenner an, der CD-Rohlinge mit bis zu 40facher Geschwindigkeit beschreiben kann. Das Asus CRW-4012A getaufte IDE-Laufwerk überschreibt CD-RWs mit 12facher und liest Daten- und Musik-CDs mit bis zu 48facher Geschwindigkeit aus.
undefined

MSI liefert 32fach-CD-Brenner MS-8332 aus

Erster eigener CD-Brenner von Mainboard-Hersteller MSI. Der Mainboard-Hersteller MSI hat mit dem Vertrieb von optischen Laufwerken aus eigener Entwicklung begonnen. Den Einstieg macht MSI mit einem MS-8332 getauften 32fach-CD-Brenner für die EIDE/ATAPI-Schnittstelle.