Sony bringt verbesserte Multiformat-DVD-Brenner
DRU-500AX (intern) und DRX-500ULX (extern) angekündigt
Sony Electronics hat auf der CES 2003 in Las Vegas zwei neue DVD-Brenner angekündigt - zum einen das interne DRU-500AX (ATAPI) und das externe DRX-500ULX (Firewire 400 und USB 2.0). Wie der interne Vorgänger Sony DRU500A, das erste Multiformat-Gerät, beschreiben beide neben DVD+R-/DVD+RW- auch DVD-R-/DVD-RW-Formate.
Im Gegensatz zum Vorgänger können DRU-500AX und DRX-500ULX nicht nur DVD-R-, sondern auch DVD+R-Medien mit bis zu 4facher Geschwindigkeit beschreiben. DVD+RW-Medien werden mit bis zu 2,4facher und DVD-RW-Medien mit bis zu 2facher Geschwindigkeit wiederbeschrieben. CD-R-Medien beschreiben die Geräte mit max. 24facher und CD-RWs mit max. 10facher Geschwindigkeit, was keinen Unterschied zum Vorgänger macht. DVD-ROMs werden mit bis zu 8facher und CDs mit bis zu 32facher Geschwindigkeit eingelesen, auch hier nichts Neues. Selbst beschriebene DVDs sollen nun schneller als beim DRU500A ausgelesen werden können, wozu es jedoch keine näheren Angaben gibt.

DRX-500ULX für Firewire/USB 2.0 (DRU-500AX im externen Gehäuse)
Der Daten-Cache des Laufwerks ist wie beim DRU-500A 8 MByte groß, die Zugriffszeiten liegen laut Sony bei 160 ms (CD-ROM) respektive 200 ms (DVD-ROM). Es ist jedoch zu erwarten, dass Sonys Multiformat-Laufwerke der zweiten Generation stabiler sein werden als das DRU500A, das laut Presseberichten noch seine Schwierigkeiten habe, die mittels Firmware-Update erst zum Teil beseitigt sein sollen.
Beide neuen Multiformat-DVD-Brenner werden mit neuer CD/DVD-Brenn- und Video-Editing-Software ausgeliefert. Insgesamt liegen den Retail-Versionen der Laufwerke bei: die CD- und DVD-Brennsoftware Veritas RecordNow DX, die Backup-Software Veritas Simple Backup, die Packet-Writing-Software Veritas Drive Letter Access (Mount-Rainier wird vom Laufwerk nicht unterstützt), die DVD-Authoring-Software MyDVD von Sonic Solutions, die Video-Editing-Software Arcsoft ShowBiz, die DVD- und Video-CD-Wiedergabe-Software CyberLink PowerDVD sowie die MP3-Erstellungs/Verwaltungs-Software Musicmatch Jukebox.
Sowohl das interne DRU-500AX für die IDE/ATAPI- als auch das DRX-500ULX für die USB-1.1/2.0- und Firewire-Schnittstelle sollen laut Sony ab Februar 2003 ausgeliefert werden. Beim DRU-500AX erwartet der Hersteller einen Preis von unter 350,- US-Dollar, beim DRX-500ULX sollen es unter 430,- US-Dollar werden. Preise und Verfügbarkeiten für den deutschen Markt gab Sony noch nicht an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du mußt daruf achten welches Format Dein DVD Autoradio haben will... DVD +R; DVD -R; DVD...
Hallo Leutz, mal ne ganz andere Frage: kann ich MP3´s auf einer DVD brennen die ich dann...
Hallo Liebe Leute, ich habe den DW-U10A von K+M gekauft. Wie mache ich denn nun daraus...
Hi! Nun steht die 2.0e Firmware zum Downloaden bereit. Hat die schon wer getestet?