Sony: Neues internes 16fach-CD-RW-Laufwerk

Mit umfassendem Softwarepaket ausgestattet

Sony hat ein neues internes CD-RW-Laufwerk mit 16facher CD-R- und 10facher CD-RW-Schreibgeschwindigkeit sowie 40x CD-ROM-Lesegeschwindigkeit vorgestellt. Das Sony CRX1611 soll mit einem großen Softwarepaket für die Bearbeitung und Aufzeichnung von CD-Inhalten aller Art ausgeliefert werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Das CRX1611 ist ein ATAPI-/EIDE-Gerät und soll eine CD-R mit 650 MB Daten in fünf Minuten beschreiben können. Darüber hinaus ist das Laufwerk mit der Burn-Proof-Technologie ausgestattet, die bei Unterbrechungen des Datentransfers während der Aufzeichnung die Zerstörung des CD-R-Rohlings durch die Kosten verursachenden Buffer-Underruns verhindert.

Zum Lieferumfang des CRX1611-Kits gehört die Software B's Recorder Gold zum Aufzeichnen von CDs und B's Clip zum Schreiben von Datenpaketen per Drag&Drop.

Mit PhotoBase von ArcSoft können digitale Fotoalben aus digitalen Standbildern erstellt werden. VideoImpression von ArcSoft ermöglicht die Kombination von Videoclips und Standbildern. Durch das anschließende Unterlegen mit Audiodaten, Text, Übergängen, Animationen und Spezialeffekten können Multimedia-Präsentationen erstellt werden. Mit der Sony-Version der MusicMatch Software Jukebox lassen sich Musikdateien in den unterschiedlichsten Formaten abspielen und eigene CDs produzieren.

Die unterstützten Aufzeichnungsverfahren sind Disc at Once, Track at Once, Session at Once, Fixed Packet, Variable Packet und Track Reservation. Der von Sony erwartete Straßenpreis soll bei 299,- DM liegen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Tugay 04. Dez 2001

HALLO LEUTE! ICH BESITZE SEIT ETWA 3 WOCHEN AUCH EINEN SONY CRX1611. ICH ARBEITE MIT NERO...

Dieter 08. Okt 2001

Hallo Ingo! Ich bin es nochmal! Versuch es mal mit einem Update auf CloneCD 3.0.9.1 Bei...

Dieter 08. Okt 2001

Hallo Ingo! Vielen dank für die schnelle Antwort. Habe leider nur Easy CD Creator 3.5 und...

Ingo 07. Okt 2001

Hallo Dieter! Der crx1611 wird erst ab DirectCD Version 5.02b unterstützt. Dafür brauchst...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /