Das Linux-Subsystem in Windows 10 ist ein mögliches Angriffsziel für Schadsoftware. Dabei kommt die Gefahr weniger von schadhaften Linux-Programmen, sondern von Windows-Malware, die installierte Linux-Anwendungen manipulieren.
Ein anonymes Dokument beschreibt detailliert Sicherheitslücken im FreeBSD-Update-System. Betroffen sind Portsnap, Libarchive und Bspatch. Fixes gibt es bislang nur für wenige der Bugs. Möglicherweise existieren ähnliche Angriffe auch auf Linux-Systemen.
Im nächsten Linux-Kernel 4.8 können ausgewählte Grafikkarten von AMD übertaktet werden, wenn auch noch nicht so bequem wie unter Windows. Die Testversion Linux 4.8rc1 wurde jetzt freigegeben.
Der Raspberry Pi 3 kann zukünftig auch ein Betriebssystem von einem angesteckten USB-Massenspeicher und über das Netzwerk starten. Allerdings wird nicht jedes USB-Speichergerät unterstützt.
Das zeitlich begrenzte kostenlose Update auf Windows 10 für Endkunden hat die Anzahl der Installationen von Windows 10 sicher gefördert. Doch der Marktanteil von Microsofts aktuellem Betriebssystem erreicht nicht einmal die Hälfte von Windows 7. Und auch Windows XP ist noch überraschend stark.
Das Anniversary Update von Windows 10 wird nur phasenweise verteilt. Wer nicht warten will, kann auf ein kleines Werkzeug von Microsoft zugreifen, das den Downloadvorgang und die Installation manuell anstößt.
Der von der chinesischen Gruppe Pangu veröffentlichte Jailbreak für iOS 9.3.3 steht in der Kritik. Nutzer geben an, kurz nach dem Einsatz Opfer eines Datendiebstahls geworden zu sein, bei dem Paypal- und Facebook-Daten missbraucht worden seien. Pangu weist die Schuld von sich.
Am 2. August beginnt Microsoft mit der Verteilung des Anniversary Updates für Windows 10. Mit der Aktualisierung gibt es einen Zugewinn an Sicherheit. Außerdem machen einige Verbesserungen die Nutzung des Betriebssystems komfortabler.
Mit dem Anniversary Update für Windows 10 wird die bisher optionale Suche durch Cortana ersetzt. Wer die Assistentin dann noch loswerden will, kann das zwar auf Umwegen - dann gibt es aber keine Suchfunktion mehr, zumindest nicht ohne weitere Software.
Fast zeitgleich zur Veröffentlichung von iOS 9.3.3 ist der passende Jailbreak erschienen. Vorerst ist nur eine Entsperrung von iOS-Geräten mit 64-Bit-Prozessor unter Windows möglich.
Wegen der Probleme mit Intels X11-Treiber werden Debian und Ubuntu diese nicht mehr verwenden. Stattdessen soll der generische Modesetting-Treiber genutzt werden, der leichter gepflegt werden kann.
So übersichtlich wie Mac OS, aber freie Software: Das Betriebssystem Elementary OS ist in der Vorabversion der neuen Veröffentlichung Loki schon erstaunlich stabil und ausgereift. Für erfahrene Linux-Nutzer könnte die vereinfachte Anwendungsverwaltung aber zu umständlich sein.
Der zehn Wochen nach dem Vorgänger veröffentlichte Linux-Kernel 4.7 bietet initiale Unterstützung für AMDs kommende Grafikchipgeneration. Zudem gibt es vier neue ARM-Treiber und Support für einen neuen Controller.
Die Unterstützung für Wayland in Nvidias proprietärem Linux-Treiber nutzt eine Eigenlösung, die die anderen Treiber nicht verwenden. Nvidia ist aber offenbar an einer einheitlichen Lösung interessiert. Google soll ebenso überzeugt werden.
Die französische Datenschutzbehörde CNIL äußert Kritik an Windows 10. Das Nutzerverhalten würde von Microsoft zu intensiv überwacht und auch bei der Sicherheit gebe es Probleme. Microsoft wird aufgefordert, das bisherige Verhalten zu ändern.
Apple stellt für die Teilnehmer des öffentlichen Testprogramms die MacOS Sierra Beta 2 und die iOS 10 Beta 2 zum Download bereit. Bisher hatten nur zahlende Entwickler Zugriff darauf.
Zwei Linux-Grafikentwickler haben einen funktionsfähigen Prototypen eines Vulkan-Treibers für AMD-Chips vorgestellt. Sie haben die Arbeit einfach selbst übernommen, da der offizielle Treiber von AMD noch nicht frei verfügbar ist.
Google hat pünktlich die letzte Vorabversion von Android 7.0 veröffentlicht. Im Spätsommer soll die neue Android-Hauptversion dann fertig sein. Bis dahin müssen noch letzte Fehler korrigiert werden.
Apple hat seine vier Betriebssysteme aktualisiert. iOS 9.3.3, OS X 10.11.6, WatchOS 2.2.2 und TVOS 9.2.2 beheben Fehler und sollen die Leistung verbessern. Neue Funktionen hebt sich Apple für den Herbst auf.
Microsoft wird das Anniversary Update nicht für alle Windows-10-Anwender am 2. August verteilen. Stattdessen kann es einige Zeit dauern, bis alle Berechtigten die Aktualisierung erhalten. Auf welche Wartezeit sich Nutzer einstellen müssen, bleibt offen.
Amazon verteilt ein Update für alle Fire-TV-Geräte, um den Start von Apps komfortabler zu gestalten. Vor allem der Wechsel zwischen Apps wird damit noch ein Stück vereinfacht.
Das hatte sich Redmond anders vorgestellt: Die Prognose, dass bis 2018 auf über einer Milliarde Geräte Windows 10 installiert sein wird, ist nicht haltbar. Als Grund nennt Microsoft seine Smartphone-Sparte.
Für die zweite Version des Automotive Grade Linux haben die beteiligten Hersteller ein Anwendungs-Framework erstellt, Netzwerk- und Audio-Fähigkeiten verbessert und das Bus-System für die Kommunikation mit dem Auto abgesichert. Das Projekt soll weiter wachsen.
Microsoft wird auf der Ignite 2016 in Atlanta den Windows Server 2016 in der fertigen Version vorstellen. Auch das System Center wird dann in einer neuen Version veröffentlicht werden.
Die Linux-Unterstützung für die Nutzung einer integrierten sowie einer dedizierten GPU, etwa in Laptops, ist auch Jahre nach ersten Arbeiten daran noch fehlerhaft. Die ausstehenden Arbeiten will nun ein Red-Hat-Entwickler umsetzen.
Microsoft hat sich viel Zeit gelassen: Erst nach knapp eineinhalb Jahren kommt die Info, dass die zeitliche Befristung für das Upgrade auf Windows 10 nicht für Smartphones gelte. Manchem Besitzer eines Windows-Phone-Smartphones nützt das allerdings wenig.
Apple hat zum ersten Mal die Betriebssysteme MacOS Sierra und iOS 10 für Teilnehmer des öffentlichen Betaprogramms veröffentlicht. Die Änderungen gegenüber den Vorversionen sind weitreichend.
Wer Organspender sein will, kann künftig in iOS 10 eine entsprechende Eintragung machen. Ein Anmeldeprozess im neuen mobilen Betriebssystem soll es ermöglichen, die Registrierung vorzunehmen. Doch das funktioniert vorerst nicht in Deutschland.
Die Wayland-Unterstützung des aktuellen KDE Plasma 5.7 bietet eine Task-Verwaltung sowie viele weitere Funktionen. Außerdem sind die Terminhinweise in dem Kalender-Applet endlich wieder verfügbar und das Team hat weitere Kleinigkeiten umgesetzt.
Für das Jahr 2017 hat Microsoft einen Umbau der Lizenzierungsmöglichkeiten seiner Software und Clouddienste angekündigt. Zudem ist das Select-Plus-Programm eingestellt worden. Um das Enterprise Agreement nutzen zu können, braucht es jetzt doppelt so viele Geräte oder Nutzer.
Kurz bevor das Gratis-Upgrade von Windows 10 ausläuft, steigt der Marktanteil von Windows 7 sogar. Das hat sich Microsoft wohl anders vorgestellt und steuert dagegen - mit einem verzweifelt wirkenden Versuch.
Update Nach Marshmallow folgt Nougat: Google hat den Beinamen der kommenden Android-Hauptversion enthüllt. Außerdem wurde die Versionsnummer bekanntgegeben.
Canonical verlangt offenbar Gebühren von Cloud-Hostern für die Verwendung der Marke, wenn sie Ubuntu-Images anbieten. Das Unternehmen erklärt das Vorgehen damit, dass es ausschließlich dem Endkunden diene. Für Hoster ergibt sich damit aber eine schwierige Entscheidung.
Dass die Linux-Distribution die Unterstützung des 32-Bit-Befehlssatzes für x86-Chips einstellt, ist aus Sicht der Ubuntu-Entwickler nur noch eine Frage der Zeit. Um den richtigen Zeitpunkt zu wählen, werden nun auch die Nutzer befragt.
Sicherheitssoftware verbessert die Sicherheit und Zitronenfalter falten Zitronen. Tavis Ormandy hat in fast allen Produkten von Norton und Symantec Schwachstellen gefunden, die Speicherfehler im Windows-Kernel ohne Nutzerinteraktion ermöglichen.
Update Microsoft hat in den vergangenen Wochen mit einem Kniff versucht, auch unwillige Kunden zum Upgrade auf Windows 10 zu bringen. In Kürze ist Schluss damit. Außerdem hat das Unternehmen den Termin für das Anniversary Update verkündet.
Für ein nicht gewolltes Upgrade auf Windows 10 zahlt Microsoft einer Kundin eine Entschädigung. Das Unternehmen sieht das allerdings nicht als Schuldeingeständnis, sondern möchte nur unnötige Gerichtskosten vermeiden.
In einem Monat läuft die Möglichkeit aus, kostenlos auf Windows 10 zu wechseln. Microsoft wollte damit vor allem Windows-7-Nutzer zum Wechsel auf Windows 10 bewegen. Bisher ist das Ziel verfehlt worden.
Die Werkzeuge für Intels SGX stehen jetzt für Linux bereit. Mit dieser Befehlssatzerweiterung können Anwendungen ihre Daten oder Code in speziell geschütztem Speicher ablegen und so vor nicht autorisiertem Zugriff schützen.
Microsofts neue Nano Server sollen kleiner und dadurch sicherer sein als herkömmliche Server und weniger Speicherplatz brauchen als etwa Core-Server. Sie sind vor allem für Web- und Cloud-Anwendungen in größeren Rechenzentren gedacht. Für wen und für welche Anwendungsfälle lohnt sich der Einsatz?
Besitzer eines Fire-TV-Geräts sollen jetzt wieder alle Filme und Serien in Amazons Video-Streaming-Dienst im Mehrkanalton abspielen können. Seit mehreren Wochen gab es hier Störungen. Die Ursache war allerdings kein Software-Update für die Fire-TV-Geräte.
Nur zwei Nexus-Geräte werden garantiert ein Update auf die übernächste Android-Version erhalten. Google hat die Termine für eine garantierte Update-Versorgung der Nexus-Geräte genannt. Zwei Geräte fehlen in der Liste.
Photoshop CC 2015.5 kann Gesichter in Fotos nicht nur erkennen, sondern bietet auch Schieberegler, um die Proportionen von Lippen, Augen, Stirn, Kinn und Nase zu verändern. Das Ergebnis wirkt verblüffend natürlich.
Die aktuelle Version 24 der Linux-Distribution Fedora ermöglicht es Nutzern, auch grafische Versionsupgrades durchzuführen. Außerdem ist die Snappy-Konkurrenz Flatpak enthalten und die Distribution nutzt GCC 6 als Standardcompiler.
Der Airport-Router und Time-Capsule von Apple haben offenbar Probleme mit bestimmten DNS-Anfragen. Die Sicherheitslücke wurde jetzt geschlossen, möglicherweise konnten Angreifer das Netzwerk der Nutzer kompromittieren.
Das Unicode-Konsortium hat sich entschlossen, bei den neuen Emoji-Symbolen eine Änderung vorzunehmen, nachdem Apple seinen Einfluss geltend gemacht hat. Ein Gewehr-Emoji wird es nicht geben, genauso wenig wie eines für den modernen Fünfkampf.
Apples ikonische Entsperrgeste wird in iOS 10 nicht mehr vorhanden sein. Sie begleitete das iPhone, seit es vorgestellt wurde, und war Gegenstand mehrerer Rechtsstreitigkeiten.
Der Gründer von Android-x86 ist der neue Technikchef von Remix OS. Damit wird die Zusammenarbeit zwischen dem Android-x86-Projekt und Jide weiter intensiviert. Auch soll Android auf dem Desktop vorangetrieben werden.
Das Oneplus Three hat üppige 6 GByte Arbeitsspeicher, aber offenbar ein sehr aggressives Speichermanagement. Der Chef des Unternehmens verteidigt die Designentscheidung gegen Kritik. Bastler können selbst Hand anlegen.