Unicode 9.0: Apples Einfluss verhindert Gewehr-Emoji
Das Unicode-Konsortium hat sich entschlossen, bei den neuen Emoji-Symbolen eine Änderung vorzunehmen, nachdem Apple seinen Einfluss geltend gemacht hat. Ein Gewehr-Emoji wird es nicht geben, genauso wenig wie eines für den modernen Fünfkampf.

Nach einem Bericht von Buzzfeed hat das Unicode-Konsortium einstimmig beschlossen, letztlich das Emoji eines Gewehrs nicht zuzulassen. Die Entscheidung soll durch Apples Einfluss herbeigeführt und von anderen Unternehmen unterstützt worden sein.
Apple hat ein Stimmrecht in der Unicode-Organisation und durch seine iMessage-Plattform gehörigen Einfluss auf das Gremium. Nach den Quellen von Buzzfeed begann durch Apples Einsatz der Widerstand gegen das Gewehr-Emoji, das in den Standard Unicode 9.0 aufgenommen werden sollte, der im Juni 2016 veröffentlicht werden soll. Das Symbol soll zuvor bereits als Kandidat für die Neuaufnahme akzeptiert worden sein. Microsoft soll sich Apples Meinung angeschlossen haben, so Buzzfeed. Neben Apple und Microsoft gehören auch Oracle, Facebook, Oracle, IBM und Yahoo zu den stimmberechtigten Mitgliedern.
Ein weiterer Kandidat, der vom Konsortium daraufhin abgelehnt wurde, war ein Emoji für den modernen Fünfkampf mit den Disziplinen Pistolenschießen, Degenfechten, Schwimmen, Springreiten und Querfeldeinlauf.
Unicode-Präsident Mark Davis bestätigte gegenüber Buzzfeed zwar den Schritt, begründete ihn allerdings nicht. Das Komitee habe beschlossen, die Symbole nicht als Emoji zu klassifizieren. In Unicode 9 werden die Symbole lediglich als Buchstaben in Schwarz-Weiß integriert. Auf einer normalen Emoji-Tastatur wird das Symbol also nicht enthalten sein.
Schon als das Gewehr als neuer Kandidat vorgeschlagen wurde, regte sich Widerstand. Eine britische Antiwaffengruppe protestierte dagegen, berichtete die BBC. 2015 sorgte Microsofts Entscheidung, den ausgestreckten Mittelfinger als Emoji zu unterstützen, für eine Kontroverse. Das Zeichen wurde schon vor über zwei Jahren Unicode 7.0 hinzugefügt, doch die Hersteller hatten sich bis dahin geweigert, es darzustellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich sehe da kein Problem. Wenn es kein Emoji gibt, würde so etwas auch in Worten...
Musst @Golem dran kleben, dann sehen die es auch. :D
Wow, cool!
Quelle: fun.drno.de