Unicode 9.0: Apples Einfluss verhindert Gewehr-Emoji

Das Unicode-Konsortium hat sich entschlossen, bei den neuen Emoji-Symbolen eine Änderung vorzunehmen, nachdem Apple seinen Einfluss geltend gemacht hat. Ein Gewehr-Emoji wird es nicht geben, genauso wenig wie eines für den modernen Fünfkampf.

Artikel veröffentlicht am ,
Gestrichene Emojis
Gestrichene Emojis (Bild: Emojipedia)

Nach einem Bericht von Buzzfeed hat das Unicode-Konsortium einstimmig beschlossen, letztlich das Emoji eines Gewehrs nicht zuzulassen. Die Entscheidung soll durch Apples Einfluss herbeigeführt und von anderen Unternehmen unterstützt worden sein.

Apple hat ein Stimmrecht in der Unicode-Organisation und durch seine iMessage-Plattform gehörigen Einfluss auf das Gremium. Nach den Quellen von Buzzfeed begann durch Apples Einsatz der Widerstand gegen das Gewehr-Emoji, das in den Standard Unicode 9.0 aufgenommen werden sollte, der im Juni 2016 veröffentlicht werden soll. Das Symbol soll zuvor bereits als Kandidat für die Neuaufnahme akzeptiert worden sein. Microsoft soll sich Apples Meinung angeschlossen haben, so Buzzfeed. Neben Apple und Microsoft gehören auch Oracle, Facebook, Oracle, IBM und Yahoo zu den stimmberechtigten Mitgliedern.

Ein weiterer Kandidat, der vom Konsortium daraufhin abgelehnt wurde, war ein Emoji für den modernen Fünfkampf mit den Disziplinen Pistolenschießen, Degenfechten, Schwimmen, Springreiten und Querfeldeinlauf.

Unicode-Präsident Mark Davis bestätigte gegenüber Buzzfeed zwar den Schritt, begründete ihn allerdings nicht. Das Komitee habe beschlossen, die Symbole nicht als Emoji zu klassifizieren. In Unicode 9 werden die Symbole lediglich als Buchstaben in Schwarz-Weiß integriert. Auf einer normalen Emoji-Tastatur wird das Symbol also nicht enthalten sein.

Schon als das Gewehr als neuer Kandidat vorgeschlagen wurde, regte sich Widerstand. Eine britische Antiwaffengruppe protestierte dagegen, berichtete die BBC. 2015 sorgte Microsofts Entscheidung, den ausgestreckten Mittelfinger als Emoji zu unterstützen, für eine Kontroverse. Das Zeichen wurde schon vor über zwei Jahren Unicode 7.0 hinzugefügt, doch die Hersteller hatten sich bis dahin geweigert, es darzustellen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lala Satalin... 21. Jun 2016

Ich sehe da kein Problem. Wenn es kein Emoji gibt, würde so etwas auch in Worten...

Lala Satalin... 21. Jun 2016

Musst @Golem dran kleben, dann sehen die es auch. :D

topo 21. Jun 2016

Wow, cool!

User_x 20. Jun 2016

Quelle: fun.drno.de



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /