Face-Aware Liquify: Photoshop CC macht Gesichter auf Knopfdruck schön

Photoshop CC 2015.5 kann Gesichter in Fotos nicht nur erkennen, sondern bietet auch Schieberegler, um die Proportionen von Lippen, Augen, Stirn, Kinn und Nase zu verändern. Das Ergebnis wirkt verblüffend natürlich.

Artikel veröffentlicht am ,
Face-Aware Liquify - vorher und nachher (rechts)
Face-Aware Liquify - vorher und nachher (rechts) (Bild: Adobe)

Photoshop CC hat ein Update auf Version 2015.5 erhalten, das den Abonnenten der Software per Download zur Verfügung gestellt wird. Neu ist eine Gesichtserkennung für Retuschezwecke, die schon fast an einen chirurgischen Eingriff erinnern.

Außerdem werden bei Bildrotationen weiße Flächen an den Rändern ergänzt. Diese Funktion wird Content Aware Crop genannt. Das inhaltsbasierte Beschnittwerkzeug ergänzt die Funktion inhaltsbasiertes Füllen, die Photoshop seit Version CS5 bietet. Der Algorithmus findet recht schnell naheliegende und passende Muster in einem Bild, um markierte Flächen entsprechend zu ersetzen, womit sich Objekte vollständig aus Bildern entfernen lassen.

  • Photoshop CC 2015.5 Content Aware Crop (Bild: Adobe)
  • Photoshop CC 2015.5 Content Aware Crop (Bild: Adobe)
  • Photoshop CC 2015.5 Face-Aware Liquify  (Bild: Adobe)
Photoshop CC 2015.5 Face-Aware Liquify (Bild: Adobe)

Bei der Gesichtserkennung werden bei einer oder mehreren Personen im Bild die Augen, Nasen, Lippen und andere Bereiche automatisch erkannt. Mit Schiebereglern lassen sie sich innerhalb physiognomischer Grenzen einfach verändern. So können zum Beispiel aus schmalen Lippen volle gemacht oder sogar ein Lächeln nachträglich erzeugt werden. Die Resultate überzeugen nach ersten Versuchen besonders bei Frontalaufnahmen. Den restlichen Körper erkennt die Funktion bisher noch nicht.

Eine ähnliche Anwendung zur Gesichtsretusche hatte Adobe schon mit der App Photoshop Fix vorgestellt. Mit Portrait Professional von Anthropics Technology gibt es schon lange eine Spezialsoftware, die zur Ummodellierung von Gesichtspartien gedacht ist.

Mit der neuen Funktion Match Font versucht Photoshop CC, Schriftarten zu erkennen und zu benennen. Adobe Photoshop CC wird zusammen mit Lightroom CC (Windows und MacOS) für eine monatliche Abogebühr von knapp zwölf Euro angeboten und ist auch Bestandteil des Gesamtabos, in dem alle Adobe-Anwendungen zusammengefasst sind. Eine Verkaufsversion mit einmaligen Kosten gibt es nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der mit dem Blubb 23. Jun 2016

Wenn man die Regler korrekt einstellt, dann erhält man damit sehr gute - nicht...

Trollversteher 23. Jun 2016

Stimmt, ging mir auch so. Vielleicht hat das ja den ein oder aneren Älteren unter euch...

MrSpok 22. Jun 2016

Hey, vielen Dank! Ab-/Anmelden hat geholfen!

jungundsorglos 22. Jun 2016

Die großen Augen sehen ja aus wie Comicfiguren, und die sonst verniedlichen Züge für...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /