Windows 10: Anniversary Update gibt es nicht für alle am 2. August
Microsoft wird das Anniversary Update nicht für alle Windows-10-Anwender am 2. August verteilen. Stattdessen kann es einige Zeit dauern, bis alle Berechtigten die Aktualisierung erhalten. Auf welche Wartezeit sich Nutzer einstellen müssen, bleibt offen.

Geduld ist bei vielen Windows-10-Nutzern gefragt, wenn es um den Bezug des Anniversary Update geht. Microsoft wird das Update in mehreren Schüben verteilen, so dass nicht alle Anwender die Aktualisierung gleich am 2. August 2016 erhalten werden, teilte Dona Sarkar im Windows Weekly Podcast mit. Sarkar verantwortet seit Juni 2016 bei Microsoft das Windows-Insider-Programm und ist seit elf Jahren für das Unternehmen tätig. Den Erscheinungstermin für das Anniversary Update hatte Microsoft lange unter Verschluss gehalten und ihn Ende Juni 2016 veröffentlicht.
Verteilung in Wellen
Wie bereits zum Start von Windows 10 am 29. Juli 2015 will Microsoft auch das Anniversary Update in Schüben verteilen. Zunächst sollen Desktop-Rechner, Notebooks, Tablets und Smartphones die Aktualisierung erhalten, zu einem späteren Zeitpunkt würde es das Update dann für die Xbox One und die Hololens geben. Einen genauen Termin nannte Microsoft bislang nicht.
Microsoft machte bisher keine Angaben dazu, wie die Update-Verteilung erfolgen werde. Zum Marktstart von Windows 10 wurde die Installationsdatei vorab auf die Computer heruntergeladen, um zum Startdatum möglichst viele Geräte mit der damals aktuellen Version des Betriebssystems zu versorgen. Es wäre denkbar, dass Microsoft für das Anniversary Update einen ähnlichen Weg einschlägt.
350 Millionen Geräte laufen mit Windows 10
Nach Microsofts Angaben würden derzeit 350 Millionen Geräte mit Windows 10 laufen, Anfang Mai 2016 lief das Betriebssystem auf 300 Millionen Geräten. Darunter fallen nicht nur Desktop-Computer, Notebooks, Tablets und Smartphones, die mit Windows 10 laufen, sondern auch weitere Gerätegattungen. Microsoft schlüsselt nicht auf, wie viele Geräte aus welchen Bereichen mit Windows 10 laufen. Nach Angaben von Betanews zählt Microsoft auch Geräte, die noch in den Regalen stehen und nicht gekauft wurden, also noch gar nicht im Einsatz sind.
Erst kürzlich ist das Unternehmen von seinem selbst erklärten Ziel abgerückt, dass bis 2018 eine Milliarde Geräte mit Windows 10 laufen werden. Es gibt keine neuen Angaben, bis wann diese Zielmarke erreicht werden soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weiss nicht ob das Media Creation Tool schon was neues bietet (ich vermute mal nicht...
Hoffentlich final wave...
@Mrgenie Also ich gehe gleich am 1. Tag live... Da ich insider bin, weiss ich wie Stabil...
Ich hab mich beim Insider fast circle angemeldet und heute ein neues preview Update...