Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

Erstmal erhalten nur drei Geräte die Vorabversion von Android 7.1. (Bild: Jeff Pachoud/AFP/Getty Images) (Jeff Pachoud/AFP/Getty Images)

Google: Erste Vorabversion von Android 7.1

Es ist schon etwas paradox: Google beginnt mit der Auslieferung der Pixel-Smartphones, auf denen Android 7.1 läuft. Für andere Geräte gibt es diese Android-Version allerdings erstmal nur als Vorabversion, die sich an Entwickler richtet.
In Ubuntu können jetzt einfach Live-Patches für den Kernel genutzt werden. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

Canonical: Ubuntu führt Kernel-Live-Patches ein

Dank der Arbeit von Suse und Red Hat bietet künftig auch Canonical Live-Patches für den Linux-Kernel in Ubuntu an. Der Dienst ist kommerziell und nutzt das proprietäre Landscape-Werkzeug, kann von der Community aber im kleinen Umfang gratis genutzt werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Ein erster Blick auf die neue Fire-TV-Oberfläche (Bild: Amazon) (Amazon)

Amazon: Fire TV erhält neuartigen Startbildschirm

Amazon will noch in diesem Jahr einen neuen Startbildschirm für seine Fire-TV-Geräte veröffentlichen. Das wurde im Rahmen der Vorstellung eines neuen Fire TV Sticks bekannt, der die erste Gerätegeneration ablöst, vorerst aber nicht für Deutschland geplant ist.
Android 7.0 implementiert einen Zweifenstermodus. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Android 7.0 im Test: Zwei Fenster für mehr Durchblick

Endlich kommen viele Funktionen ins Basis-Android, die Herstellerversionen längst haben - allerdings sind nicht alle perfekt. Google hat in die Version 7.0 alias Nougat zudem einige Elemente eingebaut, die vielen Nutzern lange schmerzlich gefehlt haben.
90 Kommentare / Ein Test von Ingo Pakalski
Sierra bietet vor allem den Sprachassistenten Siri als Neuerung. (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

MacOS 10.12 im Test: Sierra - Schreck mit System

Apple auf der Suche nach Neuerungen: MacOS Sierra soll davon viele bieten. Doch im Test waren wir überrascht, wie weit die deutsche Siri noch von den praktischen Einsatzszenarien entfernt ist und geschockt, was neue Dateifunktionen auf dem Rechner anrichten.
337 Kommentare / Ein Test von Andreas Sebayang