Unix-System: FreeBSD 11.0 unterstützt ARM64 und RISC-V

Die aktuelle Version 11.0 von FreeBSD unterstützt ARMv8 und damit die 64-Bit-Variante der Architektur sowie die neue freie ARM-Konkurrenz RISC-V. Das Team hat zudem seinen Hypervisor verbessert sowie die WLAN-Fähigkeiten seines Systems.

Artikel veröffentlicht am ,
FreeBSD 11 unterstützt neue Architekturen.
FreeBSD 11 unterstützt neue Architekturen. (Bild: FreeBSD)

Für ARM war der Wechsel zu einer 64-Bit-Architektur mit ARMv8 einer der größten Fortschritte der jüngeren Firmengeschichte. Dass dies aber nicht nur für Smartphones gedacht ist, sondern auch für Server, zeigt nach der Linux-Unterstützung auch die Veröffentlichung von FreeBSD 11.0. Das Betriebssystem unterstützt die Architektur in seinem ARM64 genannten Port, deren Zielplattform ThunderX von Hersteller Cavium ist. Diese Plattform unterstützt bis zu 48 einzelne CPU-Kerne je SoC, die etwa Gigabyte zu einem massiven Rack-Server zusammenfasst.

Zusätzlich zu dem ARM64-Port unterstützt FreeBSD 11.0 mit RISC-V eine weitere neue Architektur. Letztere ist aus Forschungsarbeiten der UC Berkeley hervorgegangen und wird inzwischen in einem Konsortium von großen Unternehmen wie Google, HPE und Oracle unterstützt. Die Architektur steht anders als die verschiedenen ARM-Varianten unter einer BSD-Lizenz ist damit für Hardwarehersteller kostenlos verfügbar.

Noch sind die Arbeiten an RISC-V zwar vergleichsweise wenig fortgeschritten, RISC-V könnte sich allerdings langfristig zu einer Konkurrenz für ARM und MIPS entwickeln. FreeBSD ist wohl das erste wichtige Betriebssystem, das die neue Architektur unterstützt. Entfernt hat das Team die Unterstützung für Intels Itanium-Architektur, auch bekannt als IA-64.

Besserer Hypervisor und besseres WLAN

Für die aktuelle Version 11.0 haben die Beteiligten auch ihren eigenen Hypervisor Bhyve überarbeitet, so dass dieser unter anderem die Windows-Versionen Vista, 7, 8, Server 2012 und 10 unterstützt. Darüber hinaus ist der Systemaufruf Sendfile asynchron implementiert worden, was bei einigen Anwendungen bis zu 40 Prozent Leistungssteigerungen bewirken können soll.

Außerdem setzt das Werkzeug Ifconfig standardmäßig in FreeBSD 11.0 die Einstellungen eines WLAN-Moduls so, dass die Fähigkeiten den Regeln der US-Kontrollbehörde FCC entsprechen. Neue WLAN-Verbindungen mit Standardeinstellungen sollen so wenn überhaupt nur noch mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit gegen landesspezifische Bestimmungen verstoßen. Der WLAN-Stack unterstützt in Version 11.0 den Standard 802.11n und das Team hat seine Treiberunterstützung für WLAN-Module erweitert.

Weitere Details und Neuerungen zur Veröffentlichung von FreeBSD 11.0 listen die Release Notes.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Macbook Air 15
Apple bringt das Macbook Air in groß

Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
    Landkreis Lüneburg
    Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

    Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

  2. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /