Smartwatch: Android Wear 2.0 kommt doch erst nächstes Jahr
Frühestens im nächsten Jahr will Google Android Wear 2.0 veröffentlichen. Der Termin im Herbst wird nicht eingehalten. Der Hersteller hat eine dritte Vorabversion des Smartwatch-Betriebssystems veröffentlicht.

Wer auf neue Smartwatches mit der neuen Android-Wear-Version wartet, wird sich noch länger gedulden müssen. Google wird die Arbeiten an Android Wear 2.0 frühestens Anfang 2017 beenden. Eigentlich war die fertige Version von Android Wear 2.0 für den Herbst 2016 geplant.
Neue Developer Preview erschienen
Mit einer neuen Hauptversion von Android Wear will Google einen neuen Impuls für den Smartwatch-Markt geben. Bisher war das Interesse der Käufer daran gering. Mit der Developer Preview 3 gibt es direkt auf der Smartwatch einen Zugriff auf den Play Store, um Apps auch ohne Griff zum Smartphone installieren zu können.
Mit Android Wear 2.0 soll das Betriebssystem unabhängiger werden: Damit benötigen Smartwatch-Apps nicht mehr zwingend eine Smartphone-Entsprechung. Das Ziel dahinter ist, dass die Smartwatch stärker als bisher als eigenständiges Gerät genutzt werden kann. Entwickler werden von Google aufgerufen, Nur-Smartwatch-Apps zu erstellen und diese im Play Store zu veröffentlichen.
Das Finden von Apps will Google unter anderem mit Empfehlungen vereinfachen. Anwender können über Sprachkommandos oder mit Texteingaben nach den gewünschten Apps suchen. Auch das Aktualisieren und Deinstallieren von Apps soll direkt auf der Smartwatch möglich sein.
Die Developer Preview 3 von Android Wear 2.0 steht für lediglich zwei Smartwatch-Modelle bereit: für die Watch von Huawei und LGs Watch Urbane 2nd Edition. Wer keine der beiden Uhren besitzt, kann auch die dritte Vorabversion von Android Wear 2.0 nicht ausprobieren. Die Installation des Betriebssystems erfolgt über die Android-Wear-App eines Smartphones.
Mit Android Wear 2.0 beginnt die Fragmentierung
Seit Juni 2016 ist bekannt, dass mindestens einige Android-Wear-Smartwatches kein Update auf die kommende Version erhalten werden. Damit erfasst auch die Smartwatch-Welt eine erhebliche Fragmentierung, wie sie bereits von Smartphones und Tablets mit Googles Betriebssystem bekannt ist.
Unter anderem Lenovos Moto 360 und das erste G-Watch-Modell von LG werden kein Update erhalten. Beide Modelle gehören zur ersten Generation der Android-Wear-Smartwatches. Ob weitere Smartwatches von dem Upgrade ausgeschlossen werden, ist nicht bekannt. Denn es ist weiterhin unklar, für welche Smartwatches die neue Version von Android Wear erscheinen wird. Als sicher kann gelten, dass das Update für LGs Watch Urbane 2nd Edition sowie für die Watch von Huawei erscheint.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed