Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

Welches Linux wollen Lenovo-Kunden?

Umfrage im Lenovo-Blog gestartet. Zur LinuxWorld Expo stellte Lenovo Thinkpads mit vorinstalliertem Suse Linux vor, nun denkt der Hersteller offensichtlich auch darüber nach, andere Linux-Distributionen ins Programm zu nehmen. Auch die Konzentration auf Geschäftskunden könnte sich damit ändern.

SWsoft gibt Vorschau auf Virtuozzo 4

Öffentliches Beta-Programm startet Ende September 2007. Auf der VMworld 2007 in San Francisco zeigt SWsoft eine Beta-Version seiner Virtualisierungssoftware Virtuozzo 4.0. Über 50 zusätzliche Funktionen soll die neue Version mitbringen, darunter Cluster-Unterstützung und Echtzeit-Backups.

KDE 4.0 nun doch früher

Desktop-Oberfläche wird in zwei Teilen veröffentlicht. Eine Woche nachdem die KDE-Entwickler die Version 4.0 ihrer Unix- und Linux-Desktop-Oberfläche auf Ende Dezember 2007 verschoben hatten, wurde der Termin nun wieder etwas vorgezogen. Noch früher sollen die Entwicklungsbibliotheken veröffentlicht werden, um die Portierung von KDE-Anwendungen zu erleichtern.

Server mit eingebauter Virtualisierung

VMware ESX Server 3i - Hypervisor auf 32 MByte geschrumpft. Server von Dell, IBM, HP und anderen Anbietern sollen künftig mit einem integrierten Hypervisor von VMware ausgeliefert werden, so dass sich virtuelle Maschinen direkt auf dem System ausführen lassen. Dazu hat VMware seinen ESX-Server auf rund 32 MByte geschrumpft und steckt ihn in ein Flash-Modul, das in die Server eingebaut wird.

Dritte Beta von OpenSuse 10.3

Linux-Distribution soll im Oktober 2007 erscheinen. Das OpenSuse-Projekt hat eine dritte Beta-Version der Linux-Distribution OpenSuse 10.3 veröffentlicht. Dabei wurden gegenüber der letzten Beta noch einige Komponenten aktualisiert.

Sun dankt Network Appliance

Klage von NetApp zeige die Vorteile von ZFS auf. Bewusst gelassen reagierte Sun-CEO Jonathan Schwartz auf die Klage von Network Appliance, die Sun die Verletzung von Patenten durch das Open-Source-Dateisystem ZFS vorwerfen. NetApps Vorwürfe bezeichnet Schwartz indirekt als Lügen, dankt dem Konkurrenten aber, dass dieser die Bekanntheit von Suns Produkten steigere.

Fünf Sicherheits-Patches im September

Fehler in Windows, Windows Live Messenger und Visual Studio. Im September 2007 veröffentlicht Microsoft am allmonatlichen Patch-Day insgesamt fünf Updates, die mindestens fünf Sicherheitslücken schließen sollen. Drei Patches betreffen Windows, während ein Patch Korrekturen an Visual Studio sowie dem MSN Messenger und dem Windows Live Messenger vornimmt.
undefined

Cartoffel: Zweite Beta von KDE 4.0

Erste Ausgabe der neuen KDE-Generation soll Ende 2007 fertig sein. Nach "Cnuth" folgt mit "Cartoffel" nun die zweite Beta-Version von KDE 4.0. Mit der neuen Vorabversion soll die Entwicklung nun strikt auf die Veröffentlichung zusteuern, d.h. nur noch Fehler beseitigt werden. Neue Funktionen werden nicht mehr aufgenommen und erst in die Entwicklung von KDE 4.1 einfließen. Zugleich erschien eine neue Vorabversion der KDE-Office-Suite KOffice 2.0.

X.org veröffentlicht X11R7.3

Neuer X-Server verbessert Hot-Plugging von Eingabegeräten. Mit etwas Verspätung haben die Entwickler die Version 7.3 ihrer freien Implementierung des X-Window-Systems veröffentlicht. X11R7.3 bringt unter anderem den X-Server X.Org 1.4 mit, der den Umgang mit wechselnden Eingaberäten verbessert.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Embedded Hypervisor von XenSource

XenExpress OEM Edition sitzt auf Flash-Speicher direkt im Server. Mit der XenExpress OEM Edition bietet XenSource eine Embedded-Version seines Hypervisor Xen an. Server-Hersteller können ihre Systeme so mit "eingebauter Virtualisierung" ausliefern, so dass Gastsysteme direkt auf dem Server installiert werden können. Das Host-Betriebssystem steckt dabei auf einem Flash-Speichermodul im Server.

Linux-Hypervisor Lguest in 64-Bit-Version

Entwicklerversion veröffentlicht. Der schlanke Linux-Hypervisor Lguest läuft nun auch auf 64-Bit-Prozessoren, die keine volle Virtualisierung unterstützen. Der Hypervisor ist einfach gehalten und so vor allem für Testzwecke geeignet, unterstützt aber nur Linux als Gast.

Neue Windows Media Center Extender auch mit DivX und Xvid

Erste Geräte werden von Linksys und Niveus kommen. Microsofts erste Generation an Windows-Media-Center-Extendern hatte keinen Erfolg, sie hatten zu viele Beschränkungen im Vergleich zu offenen Systemen. Nun haben Microsoft und Partner die zweite Generation der netzwerkfähigen Audio-, Video- und Foto-Wiedergabegeräte angekündigt, die nun auch hohe Videoauflösungen und nicht nur Microsofts Videocodecs, sondern auch DivX sowie Xvid unterstützen können.

ATI will freie Linux-Treiber entwickeln

Leistungssteigerung der Catalyst-Treiber angekündigt. Auf dem Kernel Summit in Cambridge hat AMD angekündigt, die Spezifikationen für seine ATI-Grafikchips offen zu legen, so dass freie Treiber für Linux entstehen können. Gleichzeitig verspricht AMD für den proprietären Treiber eine Leistungssteigerung.

NetApp verklagt Sun wegen ZFS

Patentstreit um Suns Open-Source-Dateisystem. Network Appliance verklagt Sun und reagiert damit nach eigenen Angaben auf "anhaltende aggressive Vorwürfe" von Sun. NetApp wehrt sich gegen den Vorwurf, das Unternehmen verletze drei Patente von Sun.

Französisches Kultusministerium nimmt Linux

2.500 Server werden auf Red Hat umgestellt. Das französische Kultusministerium ersetzt seine Unix-Server durch Linux-Maschinen. 2.500 weitere Server werden nun auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL) umgestellt, um nicht länger an proprietäre Software gebunden zu sein.

Virtual Iron 4: Neue Version der kommerziellen Xen-Variante

Unterstützung für Suse-Kernel und -Virtualisierungstreiber. Virtual Iron hat die Version 4.0 der gleichnamigen Virtualisierungslösung veröffentlicht, die auf dem Open-Source-Hypervisor Xen basiert. Die Verwaltung erfolgt über eine grafische Management-Konsole und durch die Zusammenarbeit mit Platespin unterstützt Virtual Iron auch die Migration virtueller Maschinen.
undefined

Mini-PCs von Shuttle mit Suse Linux

Zwei Systeme im Angebot. In Deutschland bietet Shuttle ab sofort zwei Mini-PCs an, auf denen Suse Linux als Betriebssystem vorinstalliert ist. Während das eine Modell die Community-Edition OpenSuse verwendet, installiert der Hersteller auf das andere Gerät den kommerziellen Suse Linux Enterprise Desktop.

Datenschützer: Microsofts WGA-Prüfung ist unbedenklich

Übertragene Informationen werden anonymisiert und nur kurz gespeichert. Im Auftrag von Microsoft hat das öffentlich-rechtliche "Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein" (ULD) die Echtheitskontrolle WGA für Microsoft-Produkte überprüft. Die Datenschützer erklären das Verfahren für unbedenklich, auch für öffentliche Einrichtungen.

Univention Corporate Server 2.0 als Beta

UCS 2.0 bildet Basis kommender Univention-Produkte. Mit der Beta-Version des Univention Corporate Server 2.0 gibt Univention einen ersten Ausblick auf die nächste Version seiner Linux-Distribution. Neu darin sind Werkzeuge wie die Univention Management Console und die Integration der Virtualisierungslösung Xen.

Googles Desktopsuche für MacOS X in Deutsch

Beta-Test geht weiter. Nachdem Google im April 2007 erstmals den Google Desktop für MacOS X vorgestellt hat, gibt es die Desktop-Suche nun auch in deutscher Sprache. Damit sollen sich Dateien auf einem Mac-Rechner besonders einfach und zügig finden lassen. Die Desktop-Suche erstellt dafür einen Suchindex mit allen relevanten Informationen, so dass eine Suche nicht die gesamte Festplatte durchforsten muss.
undefined

KDE 4.0 kommt zu Weihnachten 2007

Entwickler verschieben Veröffentlichung. Um mehr Zeit zu haben, KDE 4.0 stabiler zu machen, haben die Entwickler den Veröffentlichungstermin um zwei Monate verschoben. Es bleibt jedoch beim "Feature Freeze", was bedeutet, dass die zusätzliche Zeit tatsächlich nur zur Fehlerbereinigung genutzt werden soll.

Fedora 8 ohne KDE 4

Desktop-Umgebung wird nicht rechtzeitig fertig. Es war abzusehen: Da sich in den Veröffentlichungsprozess von KDE 4.0 bereits Verzögerungen einschlichen, wird die Desktop-Oberfläche nicht mehr rechtzeitig fertig, um in Fedora 8 aufgenommen zu werden. Die Entwickler wollen die nächste KDE-Generation nun erst sechs Monate später integrieren.
undefined

Nokia N81 - Das iPhone stand Pate

Multimedia-Taste für intuitiveren Zugang zum Menü. Ein Hauch von iPhone weht über Nokia. Die Finnen haben mit dem N81 und dem N81 8GB zwei neue N-Series-Modelle vorgestellt, die sich prima zum Spielen und Musikhören eignen. Spezielle Musiktasten, die ein bisschen versteckt in die Vier-Wege-Taste integriert sind, sollen die Bedienung als Musikplayer erleichtern. Zum Spielen sind oberhalb des Displays weitere Steuerknöpfe integriert, die nur dann aufleuchten, wenn der Spielemodus aktiviert ist. Von Apples iPhone hat sich Nokia bei der Menüführung inspirieren lassen. Golem.de hat das Ergebnis bereits genauer unter die Lupe genommen.

Microsoft kündigt Service Pack 1 für Windows Vista an

Windows Vista wird schneller, stabiler und lernt Umgang mit neuer Technik. Microsoft räumt mit den zahlreichen Gerüchten rund um das künftige Windows Vista Service Pack 1 (SP1) auf und kündigte dieses nun offiziell an. Eine Beta-Version davon soll bereits in den nächsten Wochen erscheinen.

Windows Server 2008 wird später fertig als geplant

Es bleibt bei der Launchparty trotz verschobenem Produktionsbeginn. Microsoft hat im TechNet-Blog aktuelle Informationen zum künftigen Windows Server 2008 veröffentlicht. Bislang wurden mehr als 300.000 Downloads der Beta 3 des Servers verzeichnet und langsam nähert man sich dem Veröffentlichungszeitpunkt des Release Candidate für den Windows Server 2008.

Hardy Heron: Ubuntu 8.04 mit Long Term Support

Linux-Distribution erscheint im April 2008. Die ersten Planungen für die übernächste Ubuntu-Version beginnen bereits. Fest stehen nun der Name, das ungefähre Erscheinungsdatum und dass es sich wieder um eine Version mit "Long Term Support" (LTS) handeln wird. Alles weitere soll auf dem anstehenden Developer Summit geklärt werden.

Neues Beta-Update für Parallels Desktop

Kostenlose Aktualisierung bringt zwei neue Funktionen. Ein weiteres öffentliches Beta-Update für Parallels Desktop 3.0 bringt der Mac-Virtualisierungslösung zwei neue Funktionen bei. Eine der beiden integriert die Shared-Folders-Funktion besser in Windows-Gastsysteme.

Hotfixes für Vista beheben Leistungseinbrüche bei Spielen

Speicherbedarf für den Framebuffer von DirectX-9-Spielen reduziert. Microsoft hat für die 32- und 64-Bit-Versionen von Windows Vista einen Patch bereitgestellt, der ein in Foren häufig berichtetes Problem mit 3D-Spielen unter dem neuen Betriebssystem lösen soll: Die Spiele laufen immer langsamer und nehmen erst nach dem Drücken von Alt+Tab wieder Fahrt auf. Grund ist das veränderte Speicher-Management von Vista. Ein weiterer Patch sorgt für zuverlässigere Verwendung von SLI und CrossFire.

Neue Server-Überwachung von Red Hat

Command Center als "Software as a Service". Red Hat hat eine neue Version seines Command Centers vorgestellt, mit dem sich Systeme und Anwendungen in heterogenen Umgebungen überwachen lassen. Das Command Center wird als "Software as a Service" (SaaS) angeboten, so dass nur die genutzten Module bezahlt werden müssen. Eine früher bestehende Hardware-Abhängigkeit wurde entfernt.
undefined

Nokia legt Symbian-Smartphone N95 neu auf

Nokia N95 8GB mit doppelt so viel Speicher und größerem Display. Nokia aktualisiert das N95 und bringt eine Neuauflage, die mehr integrierten Speicher und ein größeres Display bringt. Ansonsten stecken die wichtigsten Funktionen des Vorgängers auch im neuen Symbian-Smartphone. So verfügt das HSDPA-Smartphone über eine 5-Megapixel-Kamera mit Carl-Zeiss-Objektiv, WLAN und eine GPS-Funktion. Auch der zweifache Schiebemechanismus ist wieder vorhanden.

Parallels: Alles nur geklaut?

Deutsche Firma verklagt Distributor. Die Dresdner Firma Netsys verklagt den deutschen Distributor der Mac-Virtualisierungssoftware Parallels Desktop. Der Vorwurf: Parallels soll die Grundlagen der heutigen Software im Auftrag von Netsys entwickelt haben, dann aber aus dem Vertrag ausgestiegen sein und nun auf diesem Quelltext aufbauende Produkte selbst weiterentwickeln und verkaufen. Sollte das Gericht zu Gunsten von Netsys entscheiden, könnte der Verkauf von Parallels Desktop in Deutschland gestoppt werden.
undefined

Linux from Scratch 6.3 erschienen

Linux selbst bauen mit neuer GCC-Version. Das kostenlose Buch "Linux from Scratch" zum Aufbau einer Linux-Distribution ist nun in der aktualisierten Version 6.3 erschienen, die Rücksicht auf aktualisierte Komponenten eines Linux-Systems nimmt. Der Text wurde zudem überarbeitet, um so klarer verständlich zu sein.

Universitäten in Nordrhein-Westfalen setzen auf Linux

Suse Linux Enterprise auch für Studenten. Die staatlichen Universitäten in Nordrhein-Westfalen haben einen Vertrag mit Novell geschlossen, um so die Produkte des Anbieters verwenden zu können. Dazu zählen auch die Linux-Varianten, die Studenten ebenfalls zur Verfügung stehen.

Multimedia-Wiedergabe bremst Vista aus

Netzwerkverbindungen arbeiten bei Musik-oder Video-Wiedergabe langsamer. Die Netzwerkfunktionen in Windows Vista werden ausgebremst, wenn das Betriebssystem Videos oder Musikdateien abspielt. Das gab Microsoft über seinen Mitarbeiter Mark Russinovich per Blog-Eintrag zu. Der Grund dafür liegt in der Architektur von Windows Vista begründet, so dass hier eine Änderung an Windows Vista vorgenommen werden muss.

Zuwachs bei Symbian-Smartphones

Insgesamt 145 Millionen Smartphones mit SymbianOS verkauft. Für das zweite Quartal 2007 gab Symbian Marktzahlen und Angaben zu den Einnahmen bekannt. Im abgelaufenen Quartal wurden weltweit 18,7 Millionen Symbian-Smartphones verkauft und die Modellauswahl stieg auf 122 an.

12.000 Windows-Systeme zeitweise als Raubkopien eingestuft

Microsoft benennt, welche Komponenten von Windows Vista deaktiviert wurden. Am Wochenende kam es wie berichtet zu einem Ausfall der WGA-Server bei Microsoft. Mit Hilfe von WGA (Windows Genuine Advantage) überprüft Microsoft die Gültigkeit der Windows-Lizenzen, um illegalen Kopien den Garaus zu machen. Wie viele Systeme betroffen waren und welche Nachteile Nutzer von Windows Vista hatten, gab Microsoft nun bekannt.

Singapore Airlines bringt Linux in die Sitze

Red-Hat-Server betreibt Entertainment-System. Die Fluggesellschaft Singapore Airlines führt eine neue Generation ihres Onboard-Entertainment-Systems ein, bei dem in jeden Sitz kleine Computer eingebaut werden, die mit einem Linux-Server vernetzt sind. Das System wird vorerst in zwei verschiedenen Flugzeugtypen eingesetzt.

NeoOffice 2.2.1 kostenlos verfügbar

Aktuelle Version beruht auf OpenOffice.org 2.2.1. Das auf OpenOffice.org aufsetzende Office-Paket NeoOffice für die Mac-Plattform steht nun in der Version 2.2.1 als Download bereit. Es setzt auf die Code-Basis von OpenOffice.org 2.2.1 und bringt einige Mac-spezifische Neuerungen. Im Unterschied zur OpenOffice.org-Version für MacOS bringt NeoOffice eine Cocoa-Unterstützung mit.

Canonical veröffentlicht neue Launchpad-Version

Entwicklungsplattform unterstützt Build-Service. Das für die Linux-Distribution Ubuntu geschaffene verteilte Entwicklungssystem Launchpad wird nun in der Version 1.1.8 verwendet. Damit unterstützt der Webdienst Ubuntus Build-Service und E-Mails vom Bug Tracker geben nun an, auf welchen Meilenstein sich ein Fehler bezieht.

Ubuntu mit grafischer X-Konfiguration

Neue Alpha-Version von Ubuntu 7.10 verfügbar. "Tribe 5" heißt die aktuelle Alpha-Version von Ubuntu 7.10 alias "Gutsy Gibbon", in die die Entwickler weitere neue Funktionen einbauten. Dazu zählt ein grafisches Programm, um den X-Server zu konfigurieren, und zur Druckereinrichtung ist ebenfalls ein neues Programm enthalten.

Microsofts neuer Windows-Linux-Vergleich

"Get the Facts"-Kampagne gestoppt. Microsoft hat seine "Get the Facts"-Seite durch eine neue Seite ersetzt, die tiefgehendere Informationen zu Windows Server, Linux und Unix bieten soll. Damit will das Unternehmen darlegen, warum Windows Server den Alternativen überlegen ist - man konkurriere aber nicht grundsätzlich mit Open-Source-Software.

Citrix plant Zukunft des Xen-Projektes

Gremium soll Projekt betreuen. Nachdem Citrix mit XenSource die Firma übernommen hat, die den Entwicklern des freien Xen-Hypervisors gehörte, plant das Unternehmen nun die Zukunft des Open-Source-Projektes. Dies soll noch etwa zwei Monate dauern.

Netware-Client für Windows Vista

Unterstützung für Open Enterprise Server und Netware. Novell hat die Version 1.0 seines Netware-Clients für Windows Vista veröffentlicht. Das Programm kann Anmeldeskripte ausführen und bietet eine Funktion, um vergessene Passwörter wieder herzustellen.

Linux-Desktop: Gnome vor KDE

DesktopLinux.com veröffentlicht Umfrage-Ergebnisse. Mittlerweile sind die jährlichen Umfragen des Online-Magazins DesktopLinux.com unter Linux-Nutzern schon Tradition. Auch 2007 geben die Ergebnisse wieder Auskunft über die beliebteste Distribution und welchen Webbrowser Linux-Anwender bevorzugen. Manche Ergebnisse sind mehr, andere weniger überraschend.

Ingres bringt Business Intelligence Appliance

Zusammenarbeit mit JasperSoft. Ingres hat seine Icebreaker-Appliance mit Business-Intelligence-Software von JasperSoft ausgestattet. Kunden können so ein Paket aus Linux, der Ingres-Datenbank und Open-Source-Software für Business Intelligence erhalten, für den sie einen Ansprechpartner haben.

Hotfix für WLAN-Probleme unter Windows Vista

Patch nur auf Anforderung verfügbar. Microsoft hat in seiner Knowledge Base einige Probleme bei WLAN-Verbindungen unter Vista bestätigt und dafür einen Hotfix bereitgestellt. Den Patch kann man jedoch nicht frei herunterladen, sondern muss ihn über die üblichen Support-Wege von Microsoft anfordern.