KDE 4.0 nun doch früher

Desktop-Oberfläche wird in zwei Teilen veröffentlicht

Eine Woche nachdem die KDE-Entwickler die Version 4.0 ihrer Unix- und Linux-Desktop-Oberfläche auf Ende Dezember 2007 verschoben hatten, wurde der Termin nun wieder etwas vorgezogen. Noch früher sollen die Entwicklungsbibliotheken veröffentlicht werden, um die Portierung von KDE-Anwendungen zu erleichtern.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

KDE 4.0 wurde erst Anfang September um zwei Monate auf den 20. Dezember 2007 verschoben, so dass mehr Zeit für die neuen Funktionen wie Plasma, Solid und Phonon sein sollte. Der Plan sah somit auch zwei zusätzliche Beta-Versionen vor.

Nun aber haben sich die Entwickler entschieden, KDE 4.0 doch früher freizugeben und die Veröffentlichung darüber hinaus in zwei Teile zu spalten. Für den 30. Oktober 2007 ist so bereits die Veröffentlichung der "KDE Development Platform" geplant, die alle zur Entwicklung von KDE-Anwendungen nötigen Teile enthält. Damit soll es vor allem für externe Entwickler leichter werden, ihre Anwendungen auf das neue KDE-Gerüst zu portieren.

Für den 11. Dezember 2007 ist dann die fertige Version der eigentlichen Desktop-Oberfläche vorgesehen. Durch den wieder leicht verkürzten Zeitplan ist nur noch eine zusätzliche Beta-Version für den 2. Oktober 2007 eingeplant. Auf diese sollen dann zwei Release Candidates folgen. Aktuell gibt die Beta 2 alias "Cartoffel" eine Vorschau auf KDE 4.0

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Trächtige Tröllin 11. Sep 2007

Mach doch. :-) Hält Dich doch niemand ab, dran rumzuhacken. Das burnCDDA ist doch auch...

Anonymer Nutzer 10. Sep 2007

Gibt's irgendwo welche?

ThorstenMUC 10. Sep 2007

Naja - gerade bei OpenSource ist der Druck zwar auch da... aber nicht ganz so...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /