KDE 4.0 nun doch früher
Desktop-Oberfläche wird in zwei Teilen veröffentlicht
Eine Woche nachdem die KDE-Entwickler die Version 4.0 ihrer Unix- und Linux-Desktop-Oberfläche auf Ende Dezember 2007 verschoben hatten, wurde der Termin nun wieder etwas vorgezogen. Noch früher sollen die Entwicklungsbibliotheken veröffentlicht werden, um die Portierung von KDE-Anwendungen zu erleichtern.
KDE 4.0 wurde erst Anfang September um zwei Monate auf den 20. Dezember 2007 verschoben, so dass mehr Zeit für die neuen Funktionen wie Plasma, Solid und Phonon sein sollte. Der Plan sah somit auch zwei zusätzliche Beta-Versionen vor.
Nun aber haben sich die Entwickler entschieden, KDE 4.0 doch früher freizugeben und die Veröffentlichung darüber hinaus in zwei Teile zu spalten. Für den 30. Oktober 2007 ist so bereits die Veröffentlichung der "KDE Development Platform" geplant, die alle zur Entwicklung von KDE-Anwendungen nötigen Teile enthält. Damit soll es vor allem für externe Entwickler leichter werden, ihre Anwendungen auf das neue KDE-Gerüst zu portieren.
Für den 11. Dezember 2007 ist dann die fertige Version der eigentlichen Desktop-Oberfläche vorgesehen. Durch den wieder leicht verkürzten Zeitplan ist nur noch eine zusätzliche Beta-Version für den 2. Oktober 2007 eingeplant. Auf diese sollen dann zwei Release Candidates folgen. Aktuell gibt die Beta 2 alias "Cartoffel" eine Vorschau auf KDE 4.0
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mach doch. :-) Hält Dich doch niemand ab, dran rumzuhacken. Das burnCDDA ist doch auch...
Gibt's irgendwo welche?
Naja - gerade bei OpenSource ist der Druck zwar auch da... aber nicht ganz so...