Fedora 8 ohne KDE 4
Desktop-Umgebung wird nicht rechtzeitig fertig
Es war abzusehen: Da sich in den Veröffentlichungsprozess von KDE 4.0 bereits Verzögerungen einschlichen, wird die Desktop-Oberfläche nicht mehr rechtzeitig fertig, um in Fedora 8 aufgenommen zu werden. Die Entwickler wollen die nächste KDE-Generation nun erst sechs Monate später integrieren.
Zwar geriet auch der Zeitplan der Fedora-Entwickler bei den letzten Veröffentlichungen immer aus den Fugen - sofern sich eine Verschiebung vermeiden lässt, sind die Entwickler jedoch auch darauf bedacht, ihre Termine einzuhalten. Nun hätte Fedora 8 ursprünglich am 31. Oktober 2007 erscheinen, KDE 4.0 hätte bereits früher fertig sein sollen.
Doch nachdem bereits die Vorabversionen von KDE 4.0 später erschienen, korrigierten die Entwickler der Desktop-Oberfläche ihre Pläne und wollen die fertige Version am 23. Oktober 2007 veröffentlichen - am selben Tag sollen keine Änderungen mehr in Fedora 8 zugelassen werden, bevor die Distribution dann am 8. November 2007 veröffentlicht werden soll.
Daher entschieden sich die Fedora-Entwickler nun, KDE 4.0 nicht in Fedora 8 aufzunehmen und haben KDE 4.0 stattdessen auf Fedora 9 verschoben. Diese Version wird vermutlich im Mai 2008 veröffentlicht. Dann soll KDE 4.0 jedoch gleich KDE 3.x ersetzen, eine Vorabversion parallel zu KDE 3.x könnte Fedora 8 also dennoch mitbringen.
Die nächste Kubuntu-Version wird ebenfalls im Oktober 2007 erscheinen, so dass abzuwarten ist, in welchem Zustand KDE 4.0 hier enthalten ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sollte seit den Beta Versionen von openSuSE 10.3, welche ebenfalls KDE 4.0 enthielt...
1.) "eine Vorabversion parallel zu KDE 3.x könnte Fedora 8 also dennoch mitbringen...
Ich finde den sogar richtig schlecht (früher war er sogar noch schlechter). Aber...
So ist es! Manchmal muss der ganze alte Krempel eben wieder mal raus.