Ingres bringt Business Intelligence Appliance
Zusammenarbeit mit JasperSoft
Ingres hat seine Icebreaker-Appliance mit Business-Intelligence-Software von JasperSoft ausgestattet. Kunden können so ein Paket aus Linux, der Ingres-Datenbank und Open-Source-Software für Business Intelligence erhalten, für den sie einen Ansprechpartner haben.
Die Basis der Ingres-Appliances bildet rPath-Linux, eine Distribution, die speziell als Grundlage für Software-Appliances gedacht ist. Das Betriebssystem setzt auf den Conary-Paketmanager, der Programme aus Online-Repositorys aktualisiert und nur die geänderten Daten herunterlädt.
Hinzu kommen die Ingres-2006-Datenbank sowie die JasperSoft BI-Suite. Die Komponenten wurden aufeinander abgestimmt und auf ihre Zusammenarbeit getestet. Zudem müssen sie nicht einzeln installiert werden, sondern werden gemeinsam eingerichtet. Kunden haben nur mit Ingres zu tun, über die Updates kommen und die für den Support verantwortlich sind, was den Einsatz der Software weiter erleichtern soll.
Eine Testversion gibt es zum kostenlosen Download, Preise für das System nannte Ingres nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed