Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

Xen 3.4 soll Energie sparen

Neue Version des Open-Source-Hypervisors veröffentlicht. In der neu erschienenen Version 3.4 soll der freie Hypervisor Xen neue Funktionen für die Ausfallsicherheit enthalten. Außerdem wurden Entwicklungen der Xen-Client-Initiative integriert.

Red Hat Enterprise Linux 4.8 erschienen

Verbesserte Zusammenarbeit mit Windows. Linux-Anbieter Red Hat hat ein Update für Red Hat Enterprise Linux 4 (RHEL) freigegeben. Die neue Version 4.8 enthält verbesserte Treiber und aktualisiert die Samba-Version für eine bessere Zusammenarbeit mit Windows-Clients.
undefined

Arbeiten an Windows Mobile 6.5 sind abgeschlossen

Emulatoren und Entwicklerkit folgen im Sommer 2009. Über einen ungewohnten Weg teilte Microsoft der Öffentlichkeit die Fertigstellung von Windows Mobile 6.5 mit: Über Twitter wurde der Abschluss der Arbeiten bekanntgegeben. Das Smartphone-Betriebssystem wird nun an Gerätehersteller verteilt und erste Modelle mit dem neuen Betriebssystem werden im Herbst 2009 erwartet.

USB-Display-Technik für Linux

DisplayLink veröffentlicht Quelltext unter der LGPL. DisplayLink hat eine Bibliothek veröffentlicht, mit der sich die USB-Display-Technik des Unternehmens unter Linux nutzen lässt. Bisher war die Technik Windows- und Mac-Nutzern vorbehalten. Die Bibliothek ist als Open Source verfügbar.

Kernel-Patch-Software Ksplice gewinnt MIT-Wettbewerb

Entwickler haben Unternehmen gegründet. Das Unternehmen Ksplice hat den Unternehmerwettbewerb des Massachusetts Institute of Technology (MIT) gewonnen. Der Preis ist mit 100.000 US-Dollar dotiert. Ksplice ging aus einem MIT-Projekt hervor. Mit der Software der Firma lassen sich Sicherheitsupdates für den Linux-Kernel ohne Neustart einspielen.

Entwicklung von Ubuntu 9.10 läuft an

Erste Alphaversion veröffentlicht. Die erste Alphaversion von Ubuntu 9.10 steht zum Download bereit. Sie enthält in erster Linie aktualisierte Pakete. Die für Ubuntu 9.10 geplanten neuen Funktionen müssen erst noch festgelegt werden.
undefined

BoinxTV - Mac-Fernsehstudio mit professionellem Greenscreen

Live-Podcasts und Nachrichtensendungen in Heimproduktion. Das Mac-Fernsehstudio BoinxTV gibt es nun in einer neuen Fassung, die den Einsatz einer kommerziellen Greenscreen-Software zulässt. Damit kann der Nachrichtensprecher oder Moderator in Echtzeit vor einen anderen Hintergrund gesetzt werden - zum Beispiel vor eine Film- oder Fotoaufnahme.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

MacOS X 10.5.7 hat Monitorprobleme

Grafiktreiber erkennt Displays nicht mehr korrekt. Das große MacOS-X-Update auf die Version 10.5.7 bringt nicht nur Vorteile: Im Diskussionsforum von Apple klagen MacOS-X-Nutzer über Darstellungsprobleme. Das Betriebssystem erkenne Monitore von Drittherstellern nicht mehr richtig.

Jibbed 5.0: NetBSD als Live-CD

Live-CD für x86 und x64. Die Live-CD Jibbed ist in der Version 5.0 verfügbar. Sie basiert auf der aktuellen NetBSD-Version 5.0 und ermöglicht es, diese ohne Installation auf der Festplatte auszuprobieren.
undefined

Erste Beta von KDE 4.3

Fertige Version im Sommer 2009. Die Linux- und Unix-Desktopumgebung KDE 4.3 liegt in einer ersten Betaversion vor. Sie integriert neue Techniken und enthält kleinere Verbesserungen. Im Sommer 2009 soll die endgültige Version von KDE 4.3 veröffentlicht werden.

Riesenpatch für MacOS X schließt viele Sicherheitslücken

Mehr als 50 Sicherheitslöcher in Apples Betriebssystem werden geschlossen. Weit mehr als 50 Sicherheitslücken beseitigt Apple in MacOS X mit einem aktuellen Patch. Viele Komponenten des Betriebssystems weisen Fehler auf, die zur Ausführung von Schadcode missbraucht werden können. Auch in Apples Webbrowser mussten Fehler beseitigt werden.
undefined

Diashowsoftware Fotomagico integriert Filme

Profiversion mit HD-Ausgabe und Tonspuren. Ein Nebeneinander von animierten Fotos und Videoclips soll die neue Software Fotomagico 3 ermöglichen. Die Diashowsoftware verarbeitet nun auch mehrere Tonspuren und ist mit einem Audiorekorder für gesprochene Kommentare ausgerüstet.

Dells 10-Zoll-Netbooks: Flacher, mit Ubuntu und SSDs

Inspiron Mini 10v ergänzt das Mini 10. Dell bringt neue Optionen für das Netbook Inspiron Mini 10 und ein neues 10v-Modell. Das Mini 10v ist etwas flacher, nun auch mit Ubuntu erhältlich und nutzt eine kleine SSD als Speicher. Das Mini 10 bekommt demnächst einen integrierten TV-Tuner und ist in den USA bereits mit Ubuntu und großen SSDs verfügbar.

oFono.org - freie Smartphone-Lösung von Intel und Nokia

D-Bus-API soll Applikationsentwicklung erleichtern. Intel und Nokia starten mit oFono.org zusammen ein Open-Source-Projekt zur Entwicklung einer freien Telefonlösung. Auf Basis von oFono.org sollen sich auf einfache Art und Weise komplexe Applikationen für GSM- und UMTS-Telefone entwickeln lassen.
undefined

Offiziell: Windows 7 kommt noch vor Weihnachten (Update)

Auch der Windows Server 2008 R2 erscheint noch dieses Jahr. Nun ist es offiziell: Windows 7 erscheint noch dieses Jahr. Im vierten Quartal 2009 will Microsoft den Windows-Vista-Nachfolger auf den Markt bringen, nannte aber keinen genaueren Termin. Nach Aussage von Acer ist es am 23. Oktober 2009 so weit.
undefined

Handy-Stadtplandienst für das iPhone

Offline-Stadtplan mit Haltestelleninformationen. Nachdem der Handy-Stadtplandienst für Blackberry-Geräte erschienen ist, können nun auch iPhone-Besitzer den Offline-Stadtplan auf ihrem mobilen Begleiter verwenden. Das kostenpflichtige Kartenmaterial steht für einige Städte zur Verfügung, weitere sollen folgen.

Windows 7: Update beseitigt Fehler im Release Candidate

Falsche Zugriffsrechte im Root-Verzeichnis des Systemlaufwerks. Im Release Candidate von Windows 7 hat sich ein Fehler eingeschlichen, der die Installation von Software unmöglich machen kann. Das Root-Verzeichnis weist nicht die korrekten Zugriffsrechte auf, so dass Softwareinstallationen fehlschlagen. Gleiches gilt für das Entfernen von Software.

Citrix aktualisiert XenServer

Verwaltungssoftware Citrix Essentials ebenfalls in neuer Version. Citrix hat sein kostenloses Virtualisierungsprodukt XenServer in der Version 5.5 als Beta veröffentlicht. Die neue Version lässt sich an Microsofts Active-Directory-Dienst anbinden. Auch die passende Managementsoftware Citrix Essentials liegt in der Version 5.5 als Beta vor.

SCO soll liquidiert werden

Unternehmen will sich wehren. Im Konkursverfahren der SCO Group droht dem Unternehmen das Aus. Die zuständige Treuhänderin hat vor Gericht die Liquidierung des Unternehmens beantragt. Sollte der Antrag durchkommen, würde das verbleibende Vermögen des Unternehmens seinen Gläubigern ausgezahlt.

Novell und Intel arbeiten bei Moblin zusammen

OEMs und ODMs sollen Linux-Plattform verwenden. Gemeinsam wollen Intel und Novell Hersteller dazu ermutigen, die Linux-Plattform Moblin auf Geräten mit Intels Atom-Prozessor einzusetzen. Dafür will Novell auch ein auf Moblin basierendes Produkt entwickeln und eröffnet in Taiwan ein Forschungszentrum.

VirtualBox für FreeBSD

Sun unterstützt FreeBSD nicht offiziell. Die Entwickler der Virtualisierungslösung VirtualBox portieren ihre Software derzeit auf das Unix-Derivat FreeBSD. Einige Funktionen wurden bereits umgesetzt, es soll aber noch viel zu tun geben. VirtualBox-Anbieter Sun unterstützt die Portierung nicht.
undefined

Debian wechselt zur Eglibc

Entwickler ersetzen Standard-C-Bibliothek. Die Linux-Distribution Debian GNU/Linux soll in Kürze von der GNU C Library (Glibc) zur Embedded Glibc (Eglibc) wechseln. Dies ist eine ursprünglich für Embedded-Geräte vorgesehene C-Bibliothek.
undefined

Nokias E52 mit schnellem mobilen Datenfunk (Update)

Symbian-Smartphone mit HSDPA- und HSUPA-Unterstützung. Mit dem E52 hat Nokia ein neues Symbian-Smartphone vorgestellt, das schnelles mobiles Internet bietet, indem HSDPA und HSUPA mit hohen Datenraten unterstützt werden. Das Mobiltelefon in klassischer Bauweise besitzt eine 3,2-Megapixel-Kamera und einen GPS-Empfänger mit A-GPS-Funktion.
undefined

Test: Windows 7 RC ist auch auf Netbooks schnell

Treibermangel bei Netbooks zu erwarten. Windows 7 soll nicht nur Windows Vista ablösen. Auch das betagte Windows XP, das vor allem auf Mininotebooks noch immer installiert wird, soll damit ersetzt werden. Unser Test geht der Frage nach, mit welchen Einbußen der Besitzer eines Mininotebooks bei einem Update rechnen muss.

Windows Server 2008 R2: Release Candidate verfügbar

Release Candidate für x86-64- und Itanium-Systeme. Der Windows Server 2008 R2 ist der Nachfolger des Windows Server 2008. Mit dem freigegebenen Release Candidate können interessierte Administratoren die neue Version ausprobieren. Der Release Candidate ist allerdings nur auf 64-Bit-Systemen installierbar.

MonoDevelop für MacOS X

Vorabversion veröffentlicht. Miguel de Icaza hat eine Vorabversion der Entwicklungsumgebung MonoDevelop für MacOS X veröffentlicht. Die IDE richtet sich an Programmierer, die mit der freien .Net-Implementierung Mono arbeiten.
undefined

SnapFlow: Hochwertige Fotos aus Videos unter MacOS X

Videos und Standbilder bleiben in Verbindung. Die Mac-Software SnapFlow des französischen Herstellers Aquafadas erstellt Screenshots aus Videos unterschiedlichster Quellen. Im Gegensatz zu einfachen Bildschirmfotos verlieren die mit SnapFlow erzeugten Dateien nicht den Bezug zu den Videos.
undefined

Drucken vom iPhone jetzt auch für Epson-Drucker

Hilfsapplikation auf dem PC oder Mac erforderlich. EuroSmartz hat seine Druckanwendung "Print & Share" für Apples iPhone erweitert. Mit der Anwendung können nun auch einige aktuelle Epson-Drucker angesprochen und Fotos, PDF-Dateien, Webseiten, E-Mails und weitere Dokumente zu Papier gebracht werden.
undefined

Test: Release Candidate bringt Feinschliff für Windows 7

Neuer XP-Modus ausprobiert. Seit heute früh steht der Release Candidate von Windows 7 für die Allgemeinheit als Download bereit. Im Vergleich zur Betaversion von Windows 7 hat Microsoft viele Detailverbesserungen am Betriebssystem vorgenommen. Meist sind es kleine Änderungen, substanzielle Neuerungen gibt es kaum. Über alle Veränderungen klärt Golem.de auf.

KDE 4.3 mit Ansatz für Social Desktop

Widget zeigt KDE-Nutzer in der Nähe an. Der Unix- und Linux-Desktop KDE 4.3 wird erste Ansätze des sogenannten Social Desktop enthalten. Ein Widget auf dem Desktop zeigt auf Wunsch KDE-Nutzer in der Umgebung an. Dazu werden die Open Collaboration Services verwendet.

Virtualisierungslösung für Windows 7 von Parallels

Anmeldung zum Betatest möglich. Parallels hat eine Virtualisierungslösung für das neue Microsoft-Betriebssystem Windows 7 angekündigt. Interessierte können sich ab sofort für den Betatest anmelden. Die Software braucht keinen Prozessor mit Virtualisierungsfunktion.
undefined

Windows 7: Der Release Candidate ist da (Update)

Viele Detailveränderungen an Windows 7 seit der Betaversion. Microsoft hat den Release Candidate 1 von Windows 7 für die Allgemeinheit zum Download bereitgestellt. Bereits in der vergangenen Woche hatten MSDN- und Technet-Kunden Zugriff auf die Vorabversion des Windows-Vista-Nachfolgers.
undefined

SizeUp bringt MacOS X Fenstermaximierung bei

TwoUp als einfachere Freeware-Version. Die Mac-Anwendung Size-Up erlaubt die Anordnung von beliebigen Programmfenstern auf dem Bildschirm nach festen Vorgaben. So können Anwendungen auf die Hälfte oder ein Viertel der Bildschirmfläche angepasst, positioniert und maximiert werden.
undefined

FreeBSD 7.2 verfügbar

Unterstützung für UltraSparc-III. Das freie BSD-Derivat FreeBSD ist in der Version 7.2 erschienen. Sie enthält vor allem kleinere Verbesserungen und eine aktuelle Softwareauswahl. Die neue Version ist für sechs Architekturen verfügbar.

Kommt Windows 7 schon im Oktober?

Acer verkündet 23. Oktober 2009 als Marktstart von Windows 7. Der Computerhersteller Acer hat bekanntgegeben, dass Windows 7 am 23. Oktober 2009 erscheinen wird. Von Microsoft gab es noch keine Bestätigung dafür. Bisher hieß es aus Redmond immer nur, Windows 7 werde Anfang 2010 auf den Markt kommen.

OpenSuse 11.1 Reloaded veröffentlicht

Neues CD-Image enthält bereits Updates. Stephan Binner bietet eine neue OpenSuse-Live-CD an, die neben der Linux-Distribution in der Version 11.1 verschiedene Updates enthält. Darunter ist KDE 4.2.2. OpenSuse 11.1 wurde im Dezember 2008 noch mit KDE 4.1 ausgeliefert.

Zehn Programme machen Probleme mit Service Pack 2 für Vista

Mehrere Virenscanner müssen aktualisiert werden. Microsoft hat eine Liste von zehn Programmen veröffentlicht, die mit dem kommenden Service Pack 2 für Windows Vista und Windows Server 2008 Probleme verursachen. Für die meisten Anwendungen haben die Hersteller der Software aber Lösungen geschaffen, darunter auch für den Virenscanner von Avira.