KDE 4.2.3 korrigiert Fehler

Monatliches Update freigegeben

Die Version 4.2.3 behebt Fehler in den einzelnen Komponenten der Unix- und Linux-Desktop-Umgebung KDE. Neue Funktionen gibt es nicht.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Wie jeden Monat haben die KDE-Entwickler ein Update für die Desktopumgebung freigegeben. Damit beheben sie unter anderem Fehler bei den IMAP-Filtern in KMail. Zudem gibt es etliche Fehlerkorrekturen, aber auch Leistungsverbesserungen bei der HTML-Rendering-Engine KHTML. Im Changelog sind ferner Änderungen am Editor Kate und dem GPG-Frontend KGpg aufgeführt.

KDE 4.2.3 steht ab sofort zum Download bereit. Fertige Pakete sind für Debian, Mandriva und OpenSuse verfügbar. Im Sommer 2009 soll KDE 4.3 erscheinen, das dann auch neue Funktionen enthält.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


m_u 08. Mai 2009

Keine Metapher. In Bugreports wurde ein paar Mal von der Cashew gesprochen und schon war...

Muli gen Osten 07. Mai 2009

Das Schwarz ist ekelhaft (k.T.)

GodsBoss 07. Mai 2009

Z.B. „KDE"?

Vorfreude 07. Mai 2009

Dann darf ich mich ja auf den nächsten Start meines Laptops freuen, denn nach dem Update...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
    ChatGPT
    AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

    Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
    Eine Anleitung von Martin Böckmann

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /