KDE 4.3 mit Ansatz für Social Desktop
Widget zeigt KDE-Nutzer in der Nähe an
Der Unix- und Linux-Desktop KDE 4.3 wird erste Ansätze des sogenannten Social Desktop enthalten. Ein Widget auf dem Desktop zeigt auf Wunsch KDE-Nutzer in der Umgebung an. Dazu werden die Open Collaboration Services verwendet.
Die Pläne für den Social Desktop in KDE waren 2008 auf der KDE-Entwicklerkonferenz Akademy vorgestellt worden. Erste Ideen haben die Programmierer nun umgesetzt und liefern sie mit KDE 4.3 aus. Die neue KDE-Version soll im Sommer 2009 erscheinen. Darin wird sich ein Widget finden, das Linux-Nutzer in der näheren Umgebung anzeigt - sofern es aktiviert ist.
Als technische Grundlage verwenden die KDE-Entwickler das Open Collaboration Services API (OCS). Darüber empfängt die Software Datensätze von anderen Anwendern und publiziert die eigenen. Wer von anderen gefunden werden will, muss seine Daten zuerst freigeben. Das geschieht nicht automatisch, um die Daten der Nutzer zu schützen.
Entwickler können die OCS-Implementierung in KDE 4.3 nutzen, um eigene Widgets oder andere Programme auf deren Basis zu erstellen. Die in KDE integrierten Social-Desktop-Funktionen sollen ebenfalls im Laufe der Zeit ausgebaut werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nun beginnt KDE endlich wieder richtig toll zu werden. die schwarze Leiste verschwindet...
Soviel zu dem Thema, KrebsDE hats M$ nachgemacht, nicht umgekehrt. :)
Aber für alle anderen da draussen, versucht gar nicht erst zu Trollen, denn es reicht...