KDE 4.3 mit Ansatz für Social Desktop

Widget zeigt KDE-Nutzer in der Nähe an

Der Unix- und Linux-Desktop KDE 4.3 wird erste Ansätze des sogenannten Social Desktop enthalten. Ein Widget auf dem Desktop zeigt auf Wunsch KDE-Nutzer in der Umgebung an. Dazu werden die Open Collaboration Services verwendet.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Die Pläne für den Social Desktop in KDE waren 2008 auf der KDE-Entwicklerkonferenz Akademy vorgestellt worden. Erste Ideen haben die Programmierer nun umgesetzt und liefern sie mit KDE 4.3 aus. Die neue KDE-Version soll im Sommer 2009 erscheinen. Darin wird sich ein Widget finden, das Linux-Nutzer in der näheren Umgebung anzeigt - sofern es aktiviert ist.

Als technische Grundlage verwenden die KDE-Entwickler das Open Collaboration Services API (OCS). Darüber empfängt die Software Datensätze von anderen Anwendern und publiziert die eigenen. Wer von anderen gefunden werden will, muss seine Daten zuerst freigeben. Das geschieht nicht automatisch, um die Daten der Nutzer zu schützen.

Entwickler können die OCS-Implementierung in KDE 4.3 nutzen, um eigene Widgets oder andere Programme auf deren Basis zu erstellen. Die in KDE integrierten Social-Desktop-Funktionen sollen ebenfalls im Laufe der Zeit ausgebaut werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


debianer 06. Mai 2009

Nun beginnt KDE endlich wieder richtig toll zu werden. die schwarze Leiste verschwindet...

Aero 06. Mai 2009

Soviel zu dem Thema, KrebsDE hats M$ nachgemacht, nicht umgekehrt. :)

Nuss 05. Mai 2009

Aber für alle anderen da draussen, versucht gar nicht erst zu Trollen, denn es reicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
    ChatGPT
    AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

    Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
    Eine Anleitung von Martin Böckmann

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /