Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Ubuntu für Android (Bild: Canonical) (Canonical)

Smartphones: Ubuntu für Android

MWC2012 Canonical will in der kommenden Woche auf dem Mobile World Congress 2012 Ubuntu für Android zeigen. Android und Ubuntu laufen gleichzeitig und sind eng miteinander verzahnt, so dass das Smartphone mit Monitor und Tastatur zum Desktoprechner wird.
Einzelhandelsverpackung von Windows 7 Ultimate (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Microsoft: Längerer Support für Windows 7 und Vista

Noch bis zum April 2017 will Microsoft Sicherheitslücken in Windows Vista stopfen, für Windows 7 bis zum Januar 2020. Dieser verlängerte Support gilt nun nicht mehr nur für die Unternehmensversionen, sondern auch für die Home-Ausgaben von Windows. Für Windows XP läuft die Zeit jedoch bald ab.
Skydrive in Windows 8 (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Windows 8: Skydrive im Dateiexplorer und in Metro

Microsoft will seinen Cloud-Speicherdienst Skydrive in Windows 8 zu einem integralen Bestandteil des Betriebssystems machen. Dazu hat das Unternehmen nicht nur eine App für die Kacheloberfläche Metro vorgestellt, die Zugriff auf die Onlinedaten des Anwenders bietet, sondern auch die Integration in den Dateiexplorer des künftigen Betriebssystems.
13 gefährliche Sicherheitslecks in Microsofts Software (Bild: iStock Photo) (iStock Photo)

Windows und Internet Explorer: Microsofts Patch-Parade

Microsoft hat neun Patches für seine Softwareprodukte veröffentlicht. Fünf Patches gibt es für die Windows-Plattform und jeweils einen Patch für den Internet Explorer, für den Visio Viewer, für Sharepoint sowie .Net Framework und Silverlight. Insgesamt werden 13 Sicherheitslücken geschlossen, über die Angreifer beliebigen Code ausführen können.
Isis ist der neue WebOS-Browser. (Bild: HP) (HP)

Isis Web Browser: Neuer Browser für HPs WebOS

HP hat einen neuen Browser als Basis für die künftige Open-Source-Version von WebOS veröffentlicht. Demnach wird Open WebOS künftig auf QtWebkit alias Isis setzen. Außerdem hat HP die Verwaltungsstruktur des Open-Source-Projekts veröffentlicht.
Ein neues KRunner-Plugin soll Funktionen von Anwendungsmenüs bereitstellen. (Bild: Alejandro Fiestas/Screenshot: Golem.de) (Alejandro Fiestas/Screenshot: Golem.de)

Appmenu Runner: Head-Up Display auch in KDE

Viele der Funktionen des Head-Up Displays für Ubuntu sind bereits in den KDE-Oberflächen über Plugins für KRunner integriert. Ein KDE-Entwickler arbeitet nun an einem Plugin, das auch Funktionen von Anwendungsmenüs erreichbar machen soll.
Testsystem für WOA (Bild: Microsoft) (Microsoft)

WOA: Windows 8 für ARM im Detail

Mit Windows on ARM (WOA) will Microsoft ein neues System mit einer ganz neuen Art von PCs etablieren. Damit Windows 8 auf ARM performant läuft und lange Akkulaufzeiten ermöglicht, musste Microsoft einige Kompromisse machen.