Windows und Internet Explorer: Microsofts Patch-Parade
Microsoft hat neun Patches für seine Softwareprodukte veröffentlicht. Fünf Patches gibt es für die Windows-Plattform und jeweils einen Patch für den Internet Explorer, für den Visio Viewer, für Sharepoint sowie .Net Framework und Silverlight. Insgesamt werden 13 Sicherheitslücken geschlossen, über die Angreifer beliebigen Code ausführen können.

Mit fünf Patches für die Windows-Plattform werden insgesamt sieben Sicherheitslücken in Microsofts Desktopbetriebssystem beseitigt. Vier der sieben Sicherheitslücken lassen sich zur Ausführung von Schadcode missbrauchen. Mit den drei übrigen Windows-Sicherheitslücken können die Benutzerrechte ausgeweitet werden, um mehr Möglichkeiten auf einem fremden System zu erhalten. In diesem Monat wird nach neun Wochen Wartezeit auch das seit Ende Dezember 2011 bekannte Windows-Sicherheitsleck geschlossen.
Zunächst hatte Microsoft wenige Tage später beschwichtigt, dass es noch keinen Beleg dafür gibt, dass der Fehler auch zur Codeausführung missbraucht werden kann. Seit Ende Dezember 2011 hatte sich dann Microsoft nicht mehr dazu geäußert. Nun erklärte der Softwarekonzern, dass Angreifer mit der Sicherheitslücke beliebigen Code ausführen können. Bisher gibt es noch kein Angriffsszenario, das den Fehler ausnutzt. Allerdings erwartet Microsoft, dass es bald entsprechende Schadsoftware geben werde, so dass der nun veröffentlichte Patch zügig installiert werden sollte.
Für den Internet Explorer ist ein Sammelpatch erschienen, mit dem vier Sicherheitslücken geschlossen werden. Davon können zwei Sicherheitslecks zum Ausführen von Schadcode von Angreifern verwendet werden. Mit den beiden anderen Fehlern lassen sich vertrauliche Daten ausspähen.
Im Visio Viewer werden mit einem Patch fünf Sicherheitslücken beseitigt, die allesamt zur Ausführung beliebigen Codes verwendet werden können. Ein Opfer muss lediglich dazu verleitet werden, eine manipulierte Datei mit dem Visio Viewer zu öffnen. Auch der Patch für das .Net Framework sowie für Silverlight schließt Sicherheitslecks, über die sich beliebiger Code ausführen lässt. Zwei dieser Sicherheitslücken werden in den beiden Komponenten geschlossen. Zum Ausspähen vertraulicher Daten können die drei Sicherheitslücken in Sharepoint genutzt werden, die nun mit einem Patch beseitigt werden sollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed