Windows und Office: 21 Sicherheitslücken in Microsofts Software

Insgesamt will Microsoft in diesem Monat 21 Sicherheitslücken in Windows, in Office, im Internet Explorer, in .Net und in Silverlight beseitigen. Dazu werden in der kommenden Woche neun Patches veröffentlicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Microsoft bringt neun Patches.
Microsoft bringt neun Patches. (Bild: iStock Photo)

Im Februar 2012 sind von Microsoft neun Patches für Windows, Office, Internet Explorer, .Net und Silverlight geplant. Damit sollen insgesamt 21 Sicherheitslücken in Microsofts Softwareprodukten beseitigt werden. Für die Windows-Plattform sollen sechs Patches erscheinen, wovon einer auch für den Internet Explorer vorgesehen ist. Fünf der sechs Windows-Patches beseitigen Sicherheitslecks, die zur Ausführung von Schadcode missbraucht werden können. Angreifer können über die betreffenden Sicherheitslücken also eine umfassende Kontrolle über ein fremdes System erlangen.

Bisher gibt es noch keine Angaben dazu, ob diesen Monat das Sicherheitsloch in Windows 7 beseitigt wird, das Ende Dezember 2011 entdeckt wurde. Zwei Patches sind für Microsofts Office-Paket vorgesehen. Einer der beiden Patches beseitigt mindestens ein Sicherheitsloch, das missbräuchlich zur Ausführung von Schadcode verwendet werden kann. Der zweite Patch verhindert, dass Angreifer weiter Benutzerrechte ausweiten können. Dieser Patch gilt außer für Office auch für Serversoftware von Microsoft.

Für .Net und Silverlight ist ein weiterer Patch geplant, der die Ausführung beliebigen Codes verhindern und entsprechende Attacken abwenden soll. Microsoft machte noch keine Angaben dazu, wie viele Sicherheitslecks die einzelnen Patches beseitigen. Sieben der neun Patches korrigieren Sicherheitslücken, die sich zur Ausführung von Schadcode missbrauchen lassen, während sich eben zwei Patches um Fehler kümmern, die zur Ausweitung von Benutzerrechten verwendet werden können.

Die neun Patches will Microsoft am 14. Februar 2012 veröffentlichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /