Isis Web Browser: Neuer Browser für HPs WebOS

HP hat einen neuen Browser als Basis für die künftige Open-Source-Version von WebOS veröffentlicht. Demnach wird Open WebOS künftig auf QtWebkit alias Isis setzen. Außerdem hat HP die Verwaltungsstruktur des Open-Source-Projekts veröffentlicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Isis ist der neue WebOS-Browser.
Isis ist der neue WebOS-Browser. (Bild: HP)

Open WebOS 1.0 wird künftig auf den Isis-Browser setzen, der wiederum auf QtWebkit basiert. QWebkit ist ein Open-Source-Browser von Nokia. Nach Angaben von HP rendert er Webseiten schneller als die Konkurrenz und hält Webstandards besser ein als andere Browser. Da WebOS auf Webtechnik basiert, ist das für das Betriebssystem eine wesentliche Änderung. Zudem hat HP wie angekündigt den Quellcode für den Javascript-Kern und die Widgets für die Bedienoberfläche veröffentlicht.

Außerdem hat HP die Organisationsstruktur hinter Open WebOS vorgestellt. Das Hauptprojekt wird dazu in mehrere Unterprojekte aufgeteilt, die jeweils ein eigenes Projekt Management Commitee (PMC) haben. Im April 2012 will HP das Board von Open WebOS benennen. Allerdings hat HP erst einmal für die einzelnen PMCs Zuständige bestimmt.

Das Gesamtprojekt wird von Sam Greenblatt geleitet, dem HP-CTO für WebOS. Manish Patil übernimmt die Führung von Open WebOS und um Enyo wird sich Matt McNulty kümmern. Leonid Zolotarev übernimmt den Bereich WebOS Webkit und Rod Whitby, der Leiter von WebOS Internals, wird die Community-Entwicklung verantworten. Unbesetzt ist noch der Bereich Kernel und System Manager.

Die PMC-Mitglieder dürfen eigenständig agieren und sind dazu aufgerufen, das Beste für das Projekt zu machen. Prinzipiell darf sich jeder an dem Projekt beteiligen und selbst Quellcode veröffentlichen.

Im März 2012 will HP den Linux-Kernel von WebOS, die grafische Erweiterung EGL sowie die USB-Erweiterung veröffentlichen. Die bisher verwendete Datenbank soll dann durch LevelDB ersetzt werden. Im April 2012 wird die browserbasierte Entwicklungsumgebung Ares in einer Version 2.0 freigegeben. Dann soll auch Enyo 2.1 erscheinen, ebenso der Quellcode der Node-Dienste. Im Mai 2012 will HP den Sourcecode der Systemverwaltung namens Luna sowie den dazugehörigen Bus und die Kernanwendungen, etwa E-Mail und Kontaktverwaltung, freigeben. Gleichzeitig erhält Enyo 2 dann ein weiteres Update.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Hollywood-Autoren: KI soll Drehbücher schreiben dürfen
    Hollywood-Autoren
    KI soll Drehbücher schreiben dürfen

    Die Writers Guild of America hat vorgeschlagen, das Schreiben von Drehbüchern durch KI zuzulassen - solange dies keine Auswirkungen auf die Vergütung der Autoren hat.

  3. Code-Hoster: Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel
    Code-Hoster
    Github veröffentlicht privaten SSH-Schlüssel

    Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /