Packprogramm: Winzip für Windows mit Cloud-Anbindung
Das Packprogramm Winzip ist in Version 16 erschienen und mit einer 64-Bit-Engine ausgestattet worden. Zwei Webdienste für E-Mail und soziale Netze sollen den Austausch komprimierter Dateien erleichtern. Darüber hinaus wurde eine iOS-Version von Winzip veröffentlicht.

Winzip 16 kann Dateien als Neuerung auch auf Blu-rays komprimiert speichern. Außerdem kann der Inhalt von Dateiarchiven wie 7Z oder RAR in einer Vorschau angesehen werden. Das soll den Überblick für den Anwender erleichtern, ohne dass die Dateien erst ausgepackt werden müssen.
Der Webdienst Zipsend kann die Kommunikation des Mailprogramms überwachen und funktioniert auch mit einigen Webmaildiensten. Dabei werden automatisch Dateien, die für den Versand per E-Mail zu groß sind, zum Cloud-Speicherdienst von Corel hochgeladen und ein Downloadlink in die E-Mail eingefügt. Maximal 2 GByte große, komprimierte Dateien lassen sich so übertragen. Der Empfänger klickt den Link an und kann die Datei herunterladen. Er benötigt kein Zugangskonto für den Cloud-Speicherdienst. Die Anwendung Zipshare ermöglicht es Facebook-Nutzern, die Beschränkungen von Dateigrößen oder Formaten auf Facebook teilweise zu umgehen. Dateien mit einem Volumen von maximal 20 MByte werden von Zipshare kostenlos online gezippt und direkt auf Facebook gepostet. Über den Zipshare-Account können bis zu 100 MByte Dateien geteilt werden.
Außerdem wurde eine kostenlose iOS-App von Winzip für iOS veröffentlicht, die entsprechend komprimierte Dateien auf Apples mobilen Geräten öffnen und auspacken kann. Winzip 16 ist in der deutschsprachigen Fassung ab 35,50 Euro als Download erhältlich. Eine kostenlose Testversion wird zum Download angeboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eine Cloud anbindung fände ich nichtmal so schlecht für eine Pack Anwendung. Endlich mal...
http://rarlab.com/download.htm
unkraut vergeht nicht...
Trotzdem mein Beileid. *auch 7-Zip-Nutzer
Früher hieß das "Internet Dienst" und musste nicht ständig erwähnt werden. Die Dienste...