Touch & Travel bei O2: Bus- und Bahntickets mit dem Smartphone kaufen
O2-Kunden können ab März mit einer Smartphone-App an Touch & Travel teilnehmen. Damit lassen sich Bus- und Bahntickets über das Telefon kaufen.

Mit der Touch-&-Travel-App für Android, iOS und Symbian Anna können O2-Kunden ab dem 1. März über ihr Smartphone Bus- und Bahnfahrten organisieren. Über Funksignale erkennt das System die gefahrene Strecke. Laut O2 werden spontan geänderte Reiserouten automatisch erkannt und der Fahrpreis neu berechnet. Die Nutzung des Dienstes ist kostenlos.
Vor dem Reisestart öffnet der Nutzer die App und meldet sich auf dem Bahnhof oder an der Haltestelle an. Dafür hat er drei Möglichkeiten zur Auswahl: die automatische Positionsbestimmung durch GPS im Handy, das Scannen eines Barcodes am Touch-&-Travel-Kontaktpunkt oder die Eingabe der Kontaktpunktnummer in die App.
Die Fahrkartenkontrolle erfolgt anhand eines QR-Codes auf dem Mobiltelefon. Dieser ersetzt das bisherige Ticket. Durch die Abmeldung am Zielort über die App wird die tatsächlich gefahrene Reisestrecke ermittelt. Der berechnete Fahrpreis wird später vom Konto des Nutzers abgebucht.
Neben der Deutschen Bahn bieten der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) sowie die BVG, ViP und ODEG im Verkehrsverbund Berlin Brandenburg (VBB) diesen Service an. Damit lassen sich zusätzlich zum gesamten Fernverkehr der DB auch öffentliche Verkehrsmittel in Frankfurt/Main, Berlin und Potsdam nutzen.
Im Juli 2011 hatte Golem.de Touch & Travel in Berlin angesehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Lies mal den vorherigen Post, da klärt sich das.
Toll, DB. Und die lokalen Verkehrverbünde erledigst du damit wie genau? Wenn dir das...
Ich kenne das Oyster System jetzt leider nicht. Kann das Ding auch beliebig viele...
Ich hab keine Ahnung wie das technisch genau umgesetzt ist. Wenn es mein Job wäre das zu...