Sandy Bridge: Stromsparoption RC6 in Linux-Kernel funktionstüchtig

Intel-Entwickler haben Patches für den Linux-Kernel eingereicht, die die Stromsparoption RC6 stabilisieren. Damit könnte die Option in Kernel 3.4 standardmäßig aktiviert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Stromsparoptionen für Intels Sandy Bridge sollen im Linux-Kernel 3.4 endgültig funktionieren.
Die Stromsparoptionen für Intels Sandy Bridge sollen im Linux-Kernel 3.4 endgültig funktionieren. (Bild: Nasa/Public Domain)

Intel-Entwickler Eugeni Dodonov hat neue Patches für die Unterstützung der Grafikeinheit in Sandy-Bridge- und Ivy-Bridge-Chipsätzen eingereicht. Damit soll das Problem mit den RC6 genannten Stromsparoptionen behoben werden. Bislang sind die Optionen im Linux-Kernel standardmäßig deaktiviert, denn die Entwickler bei Intel haben die damit verbundenen Abstürze noch nicht in den Griff bekommen. Mit dem Ivy-Bridge-Chipsatz gibt es bislang keine Probleme.

Im Kernel 3.2 war die RC6-Option in der Testphase noch aktiviert. Es traten aber auf vereinzelten Systemen noch Fehler auf, die die Systeme einfrieren oder abstürzen ließen. Deshalb wurde in der finalen Version die Option wieder deaktiviert. Die Fehler traten im Zusammenspiel mit der Virtualisierungsfunktion VTd (Intel Virtualization Technology for Directed I/O) auf, die in den Prozessoren integriert ist. Um die Stromsparoptionen zu nutzen, mussten Anwender dem Linux-Kernel beim Start den Parameter i915.i915_enable_rc6=1 übergeben und VTd im Bios deaktivieren.

Mit RC6 lässt sich die Leistungsaufnahme um mehrere Watt senken. Dabei wird die Leistungsaufnahme des Grafikchips gesenkt. RC6 kennt bis zu fünf Stufen. Dabei ist der Wert "0" die niedrigste, während "5" die höchste mit der optimalen Energieleistung darstellt.

Die höchste Stufe "6" werde mit den Patches erstmals aktiviert. Sie sei aber bestenfalls für das Debugging sinnvoll und werde deshalb künftig nicht standardmäßig angeboten, sagte Dodonov.

Die Patches werden frühstens im Kernel 3.4 übernommen. Momentan ist Kernel 3.3 in der Entwicklungsphase und soll voraussichtlich Mitte März 2012 erscheinen. Bis dahin müssen Anwender den Parameter weiterhin selbst setzen oder hoffen, dass die Distributoren ihre eigenen Kernel damit versehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /