Apps für Windows 8: Es darf jeden Namen nur einmal geben

Der Windows Store wird mit Windows 8 zur zentralen Anlaufstelle für Windows-Applikationen. Dabei darf jeder Name nur für eine App genutzt werden, Doppelungen sind nicht erlaubt.

Artikel veröffentlicht am ,
Apps für den Windows Store einreichen
Apps für den Windows Store einreichen (Bild: Microsoft)

Microsoft ist bemüht, einiges, wofür Apple bei seinem App Store stark kritisiert wird und wurde, bei seinem Windows Store von Anfang besser zu machen. So soll das Einreichen von Apps einfach und der Prüfprozess sehr transparent und schnell sein. Zudem bietet Microsoft eine Testsoftware an, mit der Entwickler ihre Apps selbst auf die Einhaltung der technischen Anforderungen überprüfen können.

In einem Blogeintrag erläutert Jonathan Garrigues einige der Designentscheidungen, die Microsoft dabei getroffen hat, und verrät zudem einige neue Details. Beispielsweise gilt im Windows Store, dass jede App einen eindeutigen Namen haben muss. Damit Entwickler nicht erst nach der Fertigstellung ihrer App feststellen, dass der gewählte Name schon belegt ist, erlaubt Microsoft die Reservierung von Namen, schon bevor eine App eingereicht wird.

Darüber hinaus beschreibt Jonathan Garrigues die Einreichung und Prüfung von Apps. Bereits nach dem Upload eines Softwarepakets findet eine erste automatische Prüfung statt. Wird das Paket dann zur Veröffentlichung angemeldet, schließt eine als "Pre-Processing" bezeichnete Phase an. Microsoft überprüft dabei, ob alle zur Veröffentlichung notwendigen Informationen vorliegen. Darauf folgt eine technische Prüfung anhand des Windows App Certification Kit, das auch Entwicklern zur Verfügung steht, so dass sie sicherstellen können, dass ihre App diese Prüfung übersteht.

Es folgt eine Prüfung der Inhalte. Dabei schauen sich Microsoft-Mitarbeiter die App an und entscheiden, ob sie Microsofts Richtlinien für Inhalte entspricht. Da hier erstmals echte Menschen eingreifen, kann diese Phase länger dauern als alle vorhergehenden. Anschließend erfolgt die Veröffentlichung, es sei denn, der Entwickler hat ein späteres Release-Datum festgelegt. Microsoft signiert die App dann und stellt sie in den Windows Store.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der Kaiser! 16. Feb 2012

Surrogates?

macf 16. Feb 2012

Was hat bitte ein Dateiname mit dem Namen einer app zu tun? Es geht hier darum, einen m...

Netspy 16. Feb 2012

Nein, bei Microsoft geht es schon genau um den Namen.

Netspy 15. Feb 2012

Ich zähle 9 Sceenshots und meinen den hier Verstehe ich jetzt nicht?! Eine App...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /