Galaxy S2 mit Android 2.3.6: Update wegen Abstürzen zurückgezogen?
Samsung hat die Updateverteilung von Android 2.3.6 für das Galaxy S2 wohl vorerst gestoppt. Anwender berichten von willkürlichen Abstürzen nach dem Update des Android-Smartphones. Die Absturzursache könnte mit WLAN in Verbindung stehen und es gibt erste Lösungsansätze.

Seit Samsung vor einer Woche das Update auf Android 2.3.6 für das Galaxy S2 veröffentlicht hat, häufen sich Berichte von Anwendern, die über Abstürze klagen. Leser des Blogs Mobiflip berichten nun, dass Samsung das Update auf Android 2.3.6 für das Galaxy S2 nicht mehr anbietet - möglicherweise, weil Samsung erst den Fehler beseitigen will, der zu den Abstürzen führt.
Ohne auf Anhieb ersichtlichen Grund startet das Android-Smartphone nach dem Update bei einigen Galaxy-S2-Besitzern immer mal wieder neu. Bis das Betriebssystem dann hochgefahren ist, kann das Mobiltelefon nicht verwendet werden. Nutzer berichten auch davon, dass es zu einem Neustart kommt, wenn das Mobiltelefon nicht aktiv verwendet wird und etwa in der Tasche liegt.
Das führt in der Regel dazu, dass der betreffende Nutzer telefonisch nicht erreichbar ist, bis er den Neustart bemerkt. Denn nach einem Geräteneustart muss üblicherweise die Pin der SIM-Karte eingegeben werden, um die Telefonfunktionen zu aktivieren. Aus Sicherheitsgründen ist davon abzuraten, die Pin-Abfrage der SIM-Karte abzuschalten. Denn bei einem Geräteverlust können Unbefugte dann ohne Einschränkungen Telefonate führen.
Unklar ist derzeit, weshalb Samsung Android 2.3.6 für das Galaxy S2 in Deutschland nicht ohne dieses Absturzproblem veröffentlicht hat. In anderen Ländern hatte Samsung das betreffende Update bereits vor einiger Zeit verteilt und dort gab es ebenfalls Absturzberichte, auf die der Hersteller offenbar nicht reagiert hat.
So lässt sich der Absturz vielleicht beseitigen
Während es von Samsung derzeit keine Abhilfe gibt, wurden von Anwendern zwei Strategien entwickelt, die Abstürze möglicherweise abzustellen. Es gibt die Vermutung, dass die Abstürze mit der WLAN-Funktion des Smartphones in Verbindung stehen. So berichten Anwender, dass sie nach dem Löschen und Neueintragen der WLAN-Zugänge keine Abstürze mehr hatten.
Zudem gibt es den Ratschlag, den Cache aller Anwendungen etwa mittels History Eraser zu löschen, den Akku zu entladen, danach zu entnehmen und dann einige Zeit zu warten, bis der Akku wieder eingelegt wird. Auch damit sollen sich die Abstürze beheben lassen.
Golem.de hat Samsung um eine Stellungnahme gebeten, aber noch keine Antwort erhalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hallo ich habe ein galaxy s2 wlan wenn ich öfne steht wlan einschalten dann kommt das...
Es soll helfen alle Widgets von allen screens zu entfernen und dann wieder neu zu...
WLAN Profil und Cache löschen hat bei mir nichts gebracht. Das S2 hat gestern Abend...
Mich kotzt das genauso an, wie dich. Und da hab ich mit HTC sogar noch mehr Glück, als du...