Red Hat: Update auf Enterprise Linux 5.8 veröffentlicht
Red Hat hat ein achtes Update für seine Distribution Enterprise Linux 5 veröffentlicht. Als Minor Update bringt die Aktualisierung vor allem bessere Hardwareunterstützung und Optimierungen in der Virtualisierung.

Red Hat Enterprise Linux wurde auf Version 5.8 aktualisiert. Das "Minor Update" bringt vor allem eine bessere Hardwareunterstützung und aktualisierte Versionen der Virtualisierungslösungen Xen und KVM. Es ist das achte Update des vor fünf Jahren veröffentlichten Red Hat Enterprise Linux 5 (RHEL 5). RHEL 5 wird noch fünf Jahre mit Updates versorgt. Kunden können den Support mit Extended Life Cycle (ELC) darüber hinaus noch um weitere drei Jahre verlängern.
Neben zahlreichen neuen Storage- und Netzwerktreibern bringt RHEL 5.8 auch die Unterstützung für PCIe 3.0 mit. Außerdem erhielten etliche Treiber Reparaturen, darunter auch einige für Grafikkarten. Mit dem Power Management Quality of Service können Netzwerklatenzen und Netzwerkdurchsatz so gesteuert werden, dass die Hardware nicht immer mit maximaler Leistung laufen muss.
Gastsysteme unter Xen können effizienter auf CD-ROMs zugreifen. Außerdem kann die Größe der Dateisysteme in virtuellen Datenträgern besser verändert werden. Unter der Kernel Virtual Machine (KVM) können Gastsysteme 256 CPUs nutzen statt der bisherigen 128. Zusätzlich wurde die Unterstützung für Zeitgeberhardware verbessert. Damit sollen Gastsysteme schneller starten.
Eine Übersicht aller Änderungen liefern die Release Notes.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed