Open Source: Debian-Projekt auf 14 Milliarden Euro geschätzt
Mit Hilfe eines Sourcecode-Zählers hat ein Debian-Entwickler den Wert von Debian 7.0 alias Wheezy ermittelt. Er kommt auf einen Wert von über 14 Milliarden Euro. Allerdings sind solche Erhebungen sehr vage.

Debian Wheezy soll 19,1 Milliarden Dollar wert sein - umgerechnet etwa 14,4 Milliarden Euro. Das hat der Debian-Entwickler James Bromberger errechnet. Dafür hat Bromberger zunächst mit dem Werkzeug Sloccount alle Zeilen des gesamten Quellcodes in den aktuellen Wheezy-Repositories gezählt. Die Zählung umfasst demnach nicht nur den beigetragenen Code der Debian-Entwickler, sondern auch den sämtlicher Anwendungen, Bibliotheken oder Skripte der über 17.000 Pakete, die bislang die Version 7 der Linux-Distribution ausmacht.
Insgesamt sollen dabei etwas weniger als 420 Millionen Quellcodezeilen gezählt worden sein. Diese Zahl hat er mit einem Durchschnittsgehalt von jährlich über 72.000 US-Dollar multipliziert. Diesen Wert hat er nach Schätzungen der Webseiten Salary.com und Payscale.com für 2011 berechnet. Dabei bewertet er die Komplexität des Quellcodes insgesamt mit "Standard". Jedes einzelne Paket ist demnach über 1 Million US-Dollar wert.
Nach seinem Berechnungsmodell hat Bromberger den Wert weiterer Projekte ermittelt. Demnach soll Samba 101 Millionen US-Dollar wert sein, Apache wird auf 33,5 Millionen US-Dollar und MySQL auf 64,2 Millionen US-Dollar geschätzt.
Vage Analyse
Der monetäre Wert eines Open-Source-Projekts ist allerdings äußerst schwierig zu setzen. Auch Brombergers Berechnungen sind ungenau, wie er selbst zugibt. Denn die Einschätzung der Komplexität des Codes variiert stark von Projekt zu Projekt. Allein die Anzahl der verschiedenen Programmiersprachen von einfacher Skriptsprache bis hin zu komplexen Hochsprachen, die genutzt wurden, beläuft sich auf mehr als ein Dutzend.
Die unterschiedliche Wertung der Gehälter nach "Standard" und "Komplex" ziehen hohe Abweichungen nach sich. Nach der Standardbewertung soll der Linux-Kernel 3.1.8 etwa 540 Millionen US-Dollar wert sein, wird der dort enthalte Code als "Komplex" eingestuft, steigt der Wert auf fast zwei Milliarden US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
NEIN stimmt nicht, freie Software ist ao eine Sachte: So einfach wie du dir das ausmahlst...
kwt
Suggerieren auch hohe Entwicklungskosten von Closed Source Projekten das alles was...
Da bekommt der Spruch "ein Gesicht wie ein Buch...*" eine ganz neue Bedeutung. ;-) Gru...