Nokia 808 Pureview: Smartphone macht Aufnahmen mit Auflösung von 38 Megapixeln
Nokias Symbian-Smartphone 808 Pureview besitzt einen 41-Megapixel-Sensor und soll mit einer 5-Megapixel-Linse Fotos mit bis zu 38 Megapixeln aufnehmen können. Anwender können so nachträglich ohne Qualitätsverluste kleine Details beliebig vergrößern.

Das 808 Pureview besitzt eine 5-Megapixel-Kamera mit Carl-Zeiss-Objektiv, Autofokus und einem Blendenwert von F2,4. Der Bildsensor arbeitet hingegen mit einer Auflösung von 41 Megapixeln. Damit sollen sich Fotos und Videos durch Oversampling mit einer Auflösung von bis zu 38 Megapixeln aufnehmen lassen. Bis zu sieben Pixel werden dazu zu einem Pixel vereint. Anwender können dann in Fotos und Videos beliebige Ausschnitte vergrößern, ohne dass es Qualitätsverluste gibt, so das Versprechen von Nokia. Trotz der hohen Auflösung sollen die Bilddateien kompakt bleiben und sich bequem weiterleiten lassen.
Zur Aufhellung von Bildmotiven hat das Mobiltelefon einen Xenon-Blitz, der eine Reichweite von 3,5 Metern erreichen soll. Für Videoaufnahmen in dunkler Umgebung steht außerdem ein LED-Licht zur Verfügung. Die Kamera kann Fotos in den Formaten 16:9 und 4:3 aufnehmen und bietet eine Gesichtserkennung. Videos lassen sich direkt auf dem Mobiltelefon trimmen und Tonaufnahmen sollen in CD-Qualität möglich sein. Ist das Mobiltelefon ausgeschaltet, genügt ein längerer Druck auf die Kamerataste, um direkt die Kameraanwendung zu öffnen. Das aktuelle Modell soll das erste der neuen Pureview-Modellreihe sein, weitere sollen später folgen.
Das Symbian-Smartphone hat einen 4 Zoll großen Amoled-Touchscreen, der durch kratzfestes Gorilla-Glas vor Beschädigungen geschützt wird. Bei einer Auflösung von vergleichsweise geringen 640 x 360 Pixeln werden bis zu 16 Millionen Farben angezeigt. Das Display unterstützt Nokias Cleardisplay-Technik, mit der es sich auch unter direktem Sonnenlicht gut ablesen lassen sollte.
Das 808 Pureview läuft mit der Symbian-Version Belle, auf der dann noch das Feature Pack 1 installiert ist. Das Smartphone unterstützt die fünf UMTS-Frequenzbänder 850, 900, 1.700, 1.900 und 2.100 MHz sowie Quad-Band-GSM, GPRS, EDGE und HSDPA mit bis zu 14,4 MBit/s. Zudem bietet das Gerät WLAN nach 802.11b/g/n sowie Bluetooth 3.0.
Zum verwendeten Prozessor und zur RAM-Bestückung machte Nokia keine Angaben. Das Mobiltelefon hat 16 GByte Flash-Speicher und einen Steckplatz für Micro-SD-Karten, die bis zu 32 GByte groß sein dürfen. Das Handy hat einen GPS-Empfänger und einen HDMI-Anschluss, unterstützt DLNA sowie NFC und hat neben einem UKW-Radio eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse mit Dolby-Headphone-Technik.
Bei einem Gewicht von 169 Gramm misst das Gehäuse 123,9 x 60,2 x 17,95 mm. An den Gehäusestellen ohne die Kameraausbuchtung ist es 13,9 mm dick. Im GSM-Betrieb hält der Akku für eine Sprechzeit von 11 Stunden, die sich im UMTS-Betrieb auf maximal 6,5 Stunden verringert. Im Bereitschaftsmodus soll der Akku bis zu 22,5 Tage durchhalten.
Nokia will das 808 Pureview im zweiten Quartal 2012 zum Preis von rund 630 Euro auf den Markt bringen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Kennzeichnung lautet 1/1,2" , was einer Diagonalen von 21mm entspricht. Das ist der...
warum sollte Nokia den Slot entfernen wollen... die waren immer pro Erweiterbarkeit! und...
"Actually, the default shooting mode for the camera is 5Mp in 16:9 aspect ratio. But you...
Jupp, hochauflösendes Display, gerne größeren Akku, vielleicht n Dualcore Prozessor...