Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Betriebssysteme

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Problematischer Code im Linux-Kernel (Bild: Screenshot Golem.de) (Screenshot Golem.de)

Linux: Sicherheitslücke in x32-Code

Update Eine Sicherheitslücke im Linux-Kernel ermöglicht Nutzern das Schreiben in beliebige Speicherbereiche. Betroffen sind nur Kernel mit Unterstützung für x32-Code, in Ubuntu ist dies standardmäßig aktiviert.
Cyanogenmod hat erklärt, warum das Oppo N1 bisher noch kein Update erhalten hat. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Oppo N1: Cyanogenmod erklärt langes Warten auf erstes Update

Cyanogenmod hat das Problem mit der Fernbedienung mittlerweile gelöst - aufgrund von Googles Testsystem dauert die Veröffentlichung des Updates aber viel länger als üblich. Beim Test des Oppo N1 mit vorinstalliertem Cyanogenmod war aufgefallen, dass die Bluetooth-Fernbedienung O-Click nicht funktionierte.
Die Multi-Window-Funktion von Omni ROM (Bild: Omni ROM/Screenshot: Golem.de) (Omni ROM/Screenshot: Golem.de)

Omni ROM: Neue Details zum Multi-Window-Modus

Omni-ROM-Programmierer Guillaume Lesniak hat Einzelheiten veröffentlicht, wie er und sein Team die Benutzung mehrerer Fenster umsetzen wollen. Dabei bedienen sie sich einer Idee, die an WebOS erinnert - und verwerfen Sonys Floating Windows und Samsungs Split Screen.