Fairphone: Stressiges Update behebt und verursacht Probleme mit Kamera
Mit dem ersten Update behebt Fairphone unter anderem die Farbstörungen bei der Kamera, außerdem wurden Probleme mit standortbasierten Apps beseitigt. Nach dem Update funktioniert allerdings der Play Store erst einmal nicht mehr, mit der Kamera gibt es neue Probleme.

Fairphone verteilt aktuell ein Update für sein erstes Smartphone. Die Aktualisierung namens Caju war bereits für den Abend des 26. Januar 2014 angekündigt worden, ist allerdings erst jetzt auf unserem Redaktionsgerät eingetroffen. Fairphone verspricht, dass das Update unter anderem Probleme mit der Kamera und standortbasierten Apps behebt sowie zusätzliche Eingabesprachen hinzufügt.
Das Update wird über den Fairphone-Updater ausgeführt, nicht über Androids native Update-Einstellung in der Systemsteuerung. Nachdem die Aktualisierung heruntergeladen und unser Fairphone neu gestartet war, funktionierte zunächst die Kamera nicht. Nach einem Neustart startete sie schließlich.
Farbstich ist weg, dafür stürzt die Kamera ab
Unsere neuen Testfotos zeigen, dass Fairphone die rötliche Verfärbung in der Mitte des Bildes tatsächlich beseitigt hat. Des Weiteren sollen die Farbbalance und die Bildqualität bei schlechterer Beleuchtung verbessert worden sein. Nach einiger Zeit fällt die Kamera bei unserem Fairphone aber wie kurz nach dem Update aus, erst nach einem Neustart funktioniert sie wieder. Auch die Galerie und andere Kamera-Apps verweigern nach einiger Zeit den Dienst.
Dieses Problem ist bei anderen Fairphone-Nutzern offenbar bereits vor dem jetzigen Update aufgetreten, bei uns jedoch erst seit der Aktualisierung. Manche Nutzer spekulieren, dass Whatsapp etwas mit der Störung zu tun hat, andere widersprechen dieser Theorie. Die von Fairphone vorgeschlagene Lösung, den Cache der Kamera-App zu löschen, funktioniert bei uns nicht.
Neuinstallation der Google-Apps nötig
Ein weiteres Problem nach der Aktualisierung stellt der Play Store dar. Dieser musste zusammen mit den Google-Apps nach der ersten Inbetriebnahme des Fairphones manuell nachinstalliert werden, da Fairphone offenbar nicht rechtzeitig die Lizenzen für Googles Programme bekommen konnte. Nach dem Update lädt der Play Store keine Inhalte mehr, auch ein Löschen der App-Daten hilft nicht.
Auf den Hilfeseiten von Fairphone gibt es allerdings eine Lösungsanleitung. Mit Hilfe des Google-App-Installers muss der Play Store zusammen mit den anderen Google-Apps neu installiert werden. Dies funktioniert nur über das Installer-Widget, das der Nutzer wieder auf seinen Startbildschirm platzieren muss. Nach der erneuten Installation arbeitet der Play Store wieder tadellos. Auch in der Benachrichtigungsübersicht-E-Mail zur Verfügbarkeit des Updates wird dieser Hinweis gegeben.
Vor dem Caju-Update konnten wir auf unserem Fairphone keine Apps installieren, die standortbezogene Daten abrufen - beispielsweise den DB Navigator. Dies ist wie von Fairphone versprochen nach der Aktualisierung möglich.
Fazit
Mit dem Update behebt Fairphone zwar einige Probleme, schafft dafür aber offenbar an anderer Stelle welche. Mit der Kamera hatten wir vor dem Update keine Probleme, jetzt stürzt sie ständig ab. Generell ist der komplette Update-Prozess mit dem zunächst defekten Play Store, der neu installiert werden muss, schlecht gelöst. Wann und wie Fairphone das neue Problem mit der Kamera beheben wird, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Im Artikel steht, der Play Store müsse mit den Google-Apps installiert werden. Das ist...
Hallo! Ja, die E-Mail haben wir gelesen, den betreffenden Teil jedoch leider über...
Der Hinweis stand auf der in der Email verlinkten Supportseite.