Cyanogenmod: Dritte M-Version von CM11 bringt einige neue Funktionen
Das Team von Cyanogenmod hat eine neue, stabilere M-Version seiner alternativen Android-Distribution veröffentlicht, die einen überarbeiteten Trebuchet-Launcher und neue Funktionen beinhaltet. Auch Paranoid Android bringt eine neue Version seines auf Android 4.4 basierenden ROMs.

Die Programmierer von Cyanogenmod (CM) haben die dritte Monatsversion von CM11 veröffentlicht. Mit dem M3-ROM kehrt der in früheren Cyanogenmod-Versionen übliche Trebuchet-Launcher zurück, der von seinem Programmierer Nebojsa Cvetkovic (nebkat) komplett neu geschrieben wurde. Er basiert jetzt auf dem Quelltext von Kitkats Launcher3.
Neue Funktionen sollen Benutzungskomfort erhöhen
Zudem findet der Nutzer die ersten von zahlreichen geplanten Funktionen zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. So kann der Datenschutzmanager jetzt so eingestellt werden, dass er bestimmte Programme am automatischen Start hindert. Die Schnelleinstellungsleiste lässt sich nun dank einer "+"-Schaltfläche direkt um weitere Optionen erweitern, ohne dass der Nutzer in das Einstellungsmenü gehen muss. Das Cyanogenmod-Team plant bei kommenden Versionen seines ROMs, weitere Funktionen zu ergänzen. So seien ein Linkshändermodus für die Navigationsleiste sowie transparente Systemmenüs geplant.
Der neue M3-Snapshot steht auf der Downloadseite von Cyanogenmod für zahlreiche Geräte zum Herunterladen bereit. Nutzer, die von einer früheren CM10.2-Version oder einem der beiden vorigen CM11-M-Snapshots auf die M3-Version aktualisieren, müssen nach dem Flashen ihren Launcher nicht neu einrichten. Sofern das Smartphone oder Tablet während des Aufspielens des neuen M3-ROMs nicht komplett gelöscht wird, werden die früheren Launcher-Einstellungen übernommen. Während des Flashens kann es zu einer Fehlermeldung in der Custom Recovery kommen - diese muss dann aktualisiert werden.
Paranoid Android bringt ebenfalls neue Version
Auch das Programmierteam von Paranoid Android (PA) hat eine neue Version seiner alternativen Android-Distribution veröffentlicht. Diese basiert auch auf Android 4.4, ist allerdings noch eine Betaversion und dürfte daher weniger stabil sein als Cyanogenmods dritter M-Snapshot. Die fünfte Beta von PA 4.0 beinhaltet hauptsächlich Bugfixes, sowohl von AOSP-Funktionen als auch von PA-Eigenschaften.
Mit der dritten Betaversion hatten die PA-Macher im Januar 2013 duale Schaltflächen mit Mehrfachfunktionen eingeführt. Die Halo-Benachrichtigungsfunktion ist auch in der neuen Betaversion noch nicht vorhanden. Die neue ROM kann auf der Downloadseite von Paranoid Android heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mein S3 hatte genau das gleiche Problem, zunächst dachte ich, dass das Handy wirklich...
Darfst dich gerne als Device Maintainer bewerben wenn du willst. Wir haben momentan...
yiiihaa!