Jolla: Sailfish-Browser quelloffen verfügbar
Als erste der Jolla-eigenen Anwendungen steht nun der Browser von Sailfish-OS unter einer freien Lizenz bereit. Aufbauend auf Mozillas Gecko wird die MPL verwendet.

Zwar nutzt Jolla für sein Sailfish-OS hauptsächlich freie Komponenten, die von dem finnischen Unternehmen komplett selbst geschriebenen Anwendungen waren aber bisher nicht Open Source. Nun steht aber der auf Mozillas Gecko-Engine basierende Sailfish-Browser unter der MPL via Github bereit.
Alte APIs
Zur Einbindung der Engine verwendet Sailfish das ursprünglich von Nokia für Maemo entwickelte Embed-Lite-API, welches noch nicht Hauptbestandteil des offiziellen Gecko-Entwicklungszweiges ist. Über die Bibliothek Qtmozembed lässt sich mit einer Qt-Anwendung indirekt auf das API zugreifen.
Dabei bleiben die meisten Details verborgen, was es vergleichsweise einfach macht, Gecko als Engine in dem Sailfish-Browser zu verwenden. Ebenfalls möglich ist eine Verwendung ähnlich zu Qts Web-View als QML-Komponente in anderen Anwendungen.
Offene Community
Jolla möchte so "offen wie möglich" mit externen Entwicklern an dem Browser arbeiten und hofft auf Beitragende sowie darauf, dass das Embed-Lite-API doch noch in Mozillas Hauptzweig aufgenommen wird.
Sämtliche Entwicklungen an dem Browser sollen von nun an in dem öffentlichen Repository geschehen. Ein Bugtracker ist ebenfalls geplant, vorerst soll aber der Issue-Tracker von Github genutzt werden. Eine Anleitung zum Bauen des Browsers steht ebenfalls bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed