Blackberry 10.2.1: Neue Blackberry-Version enthält abgespecktes Android 4.2.2
Mit dem Update auf Blackberry 10.2.1 ermöglicht Blackberry seinen Nutzern, künftig Android-Apps ohne vorherige Konvertierung direkt im APK-Format auf ihrem Smartphone zu installieren. Um dies zu ermöglichen, hat Blackberry offenbar eine abgespeckte Version von Android 4.2.2 eingebettet.

Der kanadischer Hersteller Blackberry verteilt ab sofort für seine Blackberry-Smartphones Z10, Z30, Q5 und Q10 sowie das Porsche Design P9982 ein Update auf die neue Betriebssystemversion Blackberry 10.2.1 (BB10.2.1). Neben Verbesserungen beim Blackberry Hub, dem Sperrbildschirm und den Schnelleinstellungen können Nutzer ab sofort auch Android-Apps direkt im APK-Format installieren, wie Blackberry Golem.de auf Nachfrage bestätigte. Bisher ist es nötig gewesen, die APK-Dateien zunächst in das BAR-Format zu konvertieren.
Einen Zugang zu Googles Play Store haben Blackberry-Nutzer jedoch nicht. Um an APKs zu gelangen, müssen sie sich die Dateien aus alternativen Stores wie Amazons Appshop oder dem App Center von Androidpit besorgen. Blackberry weist in seiner Antwort auf unsere Anfrage vorsichtshalber darauf hin, dass Nutzer die Dateien nur von vertrauenswürdigen Quellen herunterladen sollten. Die installierten Android-Apps lassen sich wie bisher einfach wie native BB10-Programme starten.
Android 4.2.2 in BB10 integriert
Um die Kompatibilität mit Android-Apps im APK-Format zu ermöglichen, hat Blackberry offenbar ein abgespecktes Android in der Version 4.2.2 in BB10.2.1 integriert. Auf Youtube hat der Nutzer Tomtechish ein Video veröffentlicht, das zeigt, wie er mit Hilfe des als APK-Datei installierten Nova Launchers Zugriff auf das Android-System eines Blackberry Z30 erhält.
Nach dem Start des Launchers erscheint die gewohnte Android-Oberfläche auf dem Z30. Es stellt sich heraus, dass einige übliche Systemkomponenten fehlen, auch der Zugang zum Play Store ist nicht möglich. Generell kann offenbar kein Google-Konto hinzugefügt werden. Ein Blick in die Systeminformationen zeigt, dass die Android-Version 4.2.2 installiert ist.
Neuer Entsperrmechanismus und Filterung beim Blackberry Hub
Zu den nativen Neuerungen von BB10.2.1 gehört unter anderem ein neuer Entsperrmechanismus: Hier muss der Nutzer eine von ihm vorher festgelegte Zahl zwischen null und neun an einer ebenfalls von ihm vorbestimmten Stelle des Sperrbildschirms ablegen. Diese Methode soll verglichen mit der Eingabe eines Passwortes eine schnellere Entsperrung ermöglichen. Beim Blackberry Hub können Nutzer jetzt eine individuelle Filterung einstellen. Zudem können SMS- und E-Mail-Gruppen gebildet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit Snap kann man kinderleicht Android-Apps aus dem Google Play Store auf dem BlackBerry...
Hmm, über BB10 reden? :D @MistelMistel: Crackberry kenn ich schon, deren App war eine...
+1 Ich hatte nie ein älteres BlackBerry als das Z10. Aber wenn ich das so lese hat es...
Hoert sich nach Gebastel an, ist es aber nicht. Man muss Snap per sideload laden...