Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Barack Obama

DJI Inspire 1 kann sich ohne GPS orientieren. (Bild: DJI) (DJI)

Noflyzone: So wird man Drohnen vor der Haustür los

Voyeurismus durch Drohnenüberflüge ist noch kein Massenphänomen, doch mit zunehmender Verbreitung der Fluggeräte wird sich das ändern. Mit einem Datenbankeintrag soll jeder eine Flugverbotszone um das eigene Grundstück errichten können. Das hat nur einen Haken: Niemand muss sich daran halten.
Lieferdrohnen werden in China bereits erprobt. (Bild: Alibaba) (Alibaba)

Alibaba: Lieferdrohnen fliegen Ingwertee aus

Ferngesteuerte Drohnen sollen in naher Zukunft einen Teil der Warenauslieferung in Großstädten übernehmen. Deshalb testet Alibaba in China den Transport von Tee-Paketen zu 450 Kunden. Das chinesische Unternehmen profitiert dabei von Regelungslücken in China.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Die Beweiselage des FBI gegen Nordkorea anhand gefundener IP-Adressen sei zu dürftig, kritisieren einige. (Bild: Sony Pictures) (Sony Pictures)

Sony-Hack: Die dubiose IP-Spur nach Nordkorea

Anhand von IP-Adressen will das FBI Nordkorea als Urheber der Hackerangriffe auf Sony Pictures ausgemacht haben. Diese Adressen sind jedoch weltweit verteilt und keine führt eindeutig in das abgeschottete Land. Manche bezweifeln daher die Schuldzuweisung der US-Bundespolizei.
Mit seiner Drohung gegen kritische Journalisten sorgte ein Uber-Manager für Aufregung. (Bild: David Ramos/Getty Images) (David Ramos/Getty Images)

Uber: Manager droht kritischen Journalisten

Frustriert wegen negativer Presseberichte hatte ein Uber-Manager damit gedroht, mit einem eigenen Spezialistenteam private Informationen über Kritiker zutage zu fördern. Eigentlich sollten die Äußerungen nicht an die Öffentlichkeit gelangen.
Start der Raumfähre Dragon (am 8. Oktober 2012): US-Astronauten in US-Raumfahrzeugen (Bild: Nasa) (Nasa)

Raumfahrt: Wer kommt mit zur ISS?

Dragon V2 von SpaceX ist das erste privat entwickelte Raumfahrzeug, das für die US-Raumfahrtbehörde Nasa Astronauten zur ISS transportieren soll. Was machen die Konkurrenten?
5 Kommentare / Von Werner Pluta