Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Barack Obama

Der neue Chef der Nasa, Jim Bridenstine (Bild: C-Span) (C-Span)

Raumfahrt: Neuer Nasa-Chef für die Trump-Regierung

Zurück zur guten alten Zeit, als die US-amerikanische Raumfahrt allen anderen überlegen war - so ähnlich könnten die Pläne des Republikaners Jim Bridenstine zusammengefasst werden. Der 42-Jährige wird künftig die Nasa leiten.
25 Kommentare / Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Chelsea Manning hat das Gefängnis verlassen. (Bild: Fair Use) (Fair Use)

Whistleblowerin: Chelsea Manning ist frei

Chelsea Manning ist frei. Der Whistleblowerin wurde ein Großteil der 35 Jahre langen Haftstrafe erlassen. Donald Trump bezeichnete Manning als "Verräterin", die in Haft bleiben solle, konnte aber auf die Entlassung keinen Einfluss nehmen.
Blue-Origin-Chef Jeff Bezos: Die Nasa erwägt eine Mondumrundung 2019. (Bild: Blue Origin) (Blue Origin)

Blue Origin: Jeff Bezos will zum Mond fliegen

Vergesst Amazon Prime Air - hier kommt Amazon Prime Space: Jeff Bezos will einen Lieferdienst zum Mond einrichten. In weniger als zehn Jahren will sein Unternehmen Blue Origin einen Raumtransporter entwickeln, der eine Mondkolonie versorgen soll.
Die Hauptdarstellerinnen von Hidden Figures mit Kevin Kostner (Bild: Wikipedia) (Wikipedia)

Filmkritik Hidden Figures: Verneigung vor den Computern in Röcken

Hollywood-Filme über die Nasa-Historie müssen nicht immer von Männern in Raumanzügen handeln. Hidden Figures erzählt mit großartigen Darstellern und heiterer Leichtigkeit die nicht ganz so wahre Geschichte dreier Heldinnen, die mit Mut und Mathematik das Weltraumrennen zwischen Russland und den USA mitentschieden haben.
144 Kommentare / Eine Rezension von Daniel Pook
Chelsea Manning kommt bald aus dem Gefängnis frei. (Bild: Alicia Neil) (Alicia Neil)

Begnadigung: Danke, Chelsea Manning!

Es ist ein winziges bisschen Gerechtigkeit für eine große Frau: Chelsea Manning kommt vorzeitig aus der Haft frei. Sie hat weit mehr getan, als nur geheime Dokumente an Wikileaks zu geben.
168 Kommentare / Ein IMHO von Hauke Gierow
Donald Trump bei einer Rede (Bild: Chip Somodevilla/Getty Images) (Chip Somodevilla/Getty Images)

@realDonaldTrump: Trump will weitertwittern

Unterhaltsam ist Trump auf Twitter, nur mit den Fakten nimmt es der künftige Präsident der USA dort nicht so genau. Nun hat ein Sprecher angekündigt, dass Donald Trump auch nach der Inauguration weiterhin aktiv im sozialen Netz bleiben will.
US-Präsident Barack Obama verhängt Sanktionen gegen Russland. (Bild: Press Pool /Getty Images) (Press Pool /Getty Images)

Hackerangriffe: USA verhängen Sanktionen gegen Russland

Update Kurz vor Ende seiner Amtszeit zieht US-Präsident Obama Konsequenzen aus der angeblichen Beeinflussung der Präsidentschaftswahlen durch Russland. Beweise für das staatliche Hacking und zur verwendeten Malware sollen vorgelegt werden. Russland verzichtet vorerst auf Gegenmaßnahmen.
Die russische Hackergruppe Fancy Bear war dieses Jahr sehr aktiv. (Bild: Fancy Bear) (Fancy Bear)

Cyberwar: Der Informationskrieg hat begonnen

Das Jahr 2016 hat im politischen Bereich vor allem eins gebracht: Informationskampagnen, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Vom Hack der Kampagne der US-Demokraten über Fake-News bis hin zu vertraulichen Informationen über US-Sportler. Wie soll damit umgegangen werden?
72 Kommentare / Eine Analyse von Hauke Gierow