Die Woche im Video: Die Hölle friert zu und Nutzer stehen nackt da
Wir haben diese Woche zwei Dinge gelernt: Traue nie einem Browser-Addon und höre nie auf, an das Unerwartete zu glauben! Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.

Neue Prozessoren, Sicherheitslücken, Netzpolitik-Diskussionen und drohende Abmahnwellen: Rund 30 spannende Meldungen, Tests und Hintergrundartikel gehen bei Golem.de jeden Tag online - in einer Woche kommt einiges zusammen. Wer ein paar Tage das Nachrichtengeschehen nicht verfolgt hat oder einen Überblick möchte, findet die Topmeldungen in unserem Wochenrückblick.
Jede Woche heben wir jene Meldungen hervor, die besonders wichtig waren, viel diskutiert wurden und unsere Leser am meisten interessierten. Herausragende Themen behandeln wir in längeren Beiträgen mit mehr Tiefe.
Zu den im Video erwähnten Nachrichten gibt es an dieser Stelle auch weiterführende Links für alle, die mehr über ein Thema wissen möchten.
Top 1: Spionierende Browser-Addons
Browserverläufe von Millionen deutschen Nutzern verkauft
Sensible Daten zahlreicher Bundespolitiker ausgespäht
Plötzlich nackt im Netz
Top 2: Sprechender Lautsprecher
Amazons Echo im Test
Top 3: Spektakuläre Einigung
Youtube und Gema einigen sich nach jahrelangem Streit
Youtube-Sperrtafeln doch nicht endgültig verschwunden
Kurzmeldungen:
FTTH-Anschlüsse der Telekom sind ein Staatsgeheimnis
Teams: Microsoft tritt gegen Slack an
POTUS: Barack Obama übergibt eine leere Twitter-Timeline
Google veröffentlicht ausgenutzten Bug im Windows-Kernel
Tesla: Desperate Housewives erzeugen Strom mit Solarschindeln
Razer Blade 2016 im Test
Titanfall 2 im Test: Abenteuer und Action mit dem Stahlkumpel
Der Video-Wochenrückblick erscheint samstags um 9 Uhr. Er wird abwechselnd von unseren Redakteuren Tobias Költzsch, Marc Sauter und Hauke Gierow moderiert. Hinter der Kamera steht Martin Wolf. Wir freuen uns über Anregungen und Kritik, entweder im Forum oder via E-Mail an redaktion@golem.de.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed