Die Casio F-91W ist eine preiswerte Kult-Digitaluhr, die nicht sonderlich viel kann. Das ändert sich mit dem leicht einzubauenden Sensor-Watch-Board.
Ein Test von Tobias Költzsch
In seiner Zeit nach der Präsidentschaft setzt sich Barack Obama gegen Fake News und Hassrede ein.
Die neuste Präsentation des Starship von SpaceX war weniger eine Demonstration der Technik als ein Kampf um Genehmigungen und Überzeugung von Politikern.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Die Casio F-91W ist eine preiswerte Kult-Digitaluhr, die nicht sonderlich viel kann. Das ändert sich mit dem leicht einzubauenden Sensor-Watch-Board.
Ein Test von Tobias Költzsch
Die neuste Präsentation des Starship von SpaceX war weniger eine Demonstration der Technik als ein Kampf um Genehmigungen und Überzeugung von Politikern.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Die Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Glasgow gehen Klimaschützern nicht weit genug. Der Beschluss zum Kohleausstieg wurde am Ende abgeschwächt.
Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti
Er ist kein Spinner und hat keine erkennbare Agenda in Sachen Aliens: Dass Barack Obama Ufo-Sichtungen bestätigt, ist etwas Besonderes.
Ein IMHO von Peter Steinlechner
Nach den rassistischen Ausschreitungen in Virginia und dem Terroranschlag gegen Demonstranten kündigen einige Betreiber von Domain- und DNS-Diensten den Nazis - aber auf welcher Basis? Und geschieht dies nicht eher aus PR-Gründen, als aus innerer Überzeugung?
Ein IMHO von Hauke Gierow
Es ist ein winziges bisschen Gerechtigkeit für eine große Frau: Chelsea Manning kommt vorzeitig aus der Haft frei. Sie hat weit mehr getan, als nur geheime Dokumente an Wikileaks zu geben.
Ein IMHO von Hauke Gierow
Die neuste Präsentation des Starship von SpaceX war weniger eine Demonstration der Technik als ein Kampf um Genehmigungen und Überzeugung von Politikern.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Die Casio F-91W ist eine preiswerte Kult-Digitaluhr, die nicht sonderlich viel kann. Das ändert sich mit dem leicht einzubauenden Sensor-Watch-Board.
Ein Test von Tobias Költzsch
Mit Deep Fakes wird geblödelt, gehetzt und geputscht. Bedrohen Videos, die vorgaukeln, Stars und Politiker zu zeigen, die Demokratie? Möglich, nur anders, als wir denken.
Eine Analyse von Meike Laaff
Er ist kein Spinner und hat keine erkennbare Agenda in Sachen Aliens: Dass Barack Obama Ufo-Sichtungen bestätigt, ist etwas Besonderes.
Ein IMHO von Peter Steinlechner
Noch-US-Präsident Donald Trump hat über 140 Begnadigungen ausgesprochen - aber nicht für Julian Assange und Edward Snowden.
Die USA haben offenbar keine Beweise für die Präsenz von Außerirdischen im Luftraum. Doch viele merkwürdige Begegnungen seien bislang unerklärlich.