SpaceX: Machtkampf um das Starship und die Zukunft der Raumfahrt

Die neuste Präsentation des Starship von SpaceX war weniger eine Demonstration der Technik als ein Kampf um Genehmigungen und Überzeugung von Politikern.

Artikel von veröffentlicht am
Künstlerische Darstellung des Starship auf der Startrampe: Schafft Elon Musk es noch auf den Mars?
Künstlerische Darstellung des Starship auf der Startrampe: Schafft Elon Musk es noch auf den Mars? (Bild: SpaceX/Screenshot: Golem.de)

Endlich gab es wieder ein Update zum Starship, um 3 Uhr früh, Mitteleuropäischer Zeit. Die letzte offizielle Präsentation von Elon Musk zum Starship ist immerhin über 2 Jahre her. Seitdem hat sich viel getan. Im April 2021 wurde das Starship offiziell zum Mondlander des Artemis Programms der Nasa. Im Mai wurde das Landemanöver nach vielen gescheiterten Versuchen erstmals erfolgreich demonstriert. Starship SN-20 steht zu einem Flug bereit. Und trotzdem hatte Elon Musk kaum Neues zum Starship zu sagen, denn die Probleme liegen anderswo.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve
Spieleklassiker: Snake programmieren mit Lua und Löve

Mit der Open-Source-Sprache Lua und der Bibliothek Löve lassen sich einfach 2D-Spiele programmieren. Wir haben das mit dem Spieleklassiker Snake gemacht.
Von Julian Thome und Sören Leonardy


Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?
Massenentlassungen in der Techbranche: Ich wurde gefeuert, was jetzt?

Mittlerweile sind auch deutsche Arbeitnehmer vom Stellenabbau der Techbranche betroffen. Arbeitsrechtler Ole Bödeker gibt Tipps, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Ein Ratgebertext von Daniel Ziegener


#IchBinHanna-Initiator: "Mit 40 noch Lehrling - das gibt es in keinem anderen Beruf"
#IchBinHanna-Initiator: "Mit 40 noch Lehrling - das gibt es in keinem anderen Beruf"

Die Arbeitsverhältnisse an den Unis sind nach wie vor prekär. #IchBinHanna wollte das ändern, aber vorerst rät einer der Initiatoren jungen Forschern, sich außerhalb der Unis umzuschauen.
Ein Interview von Werner Pluta


    •  /