Zum Hauptinhalt Zur Navigation

AVM

undefined

AVM kündigt neue Fritz-Boxen 3370 und 6360 an (Update)

Smartphone-Applikation für Android und iPhone geplant. AVM will auf der Cebit im März 2010 zwei neue Fritz-Box-Modelle für VDSL/ADSL und Kabelanschluss vorstellen. Die Fritz!Box WLAN 3370 und die Fritz!Box Fon WLAN 6360 unterstützen beide WLAN nach 802.11n, die 3770 auch mit bis zu 450 MBit/s.

AVMs WLAN-Stick wird zum Streaming Stick

WLAN-Stick wird als USB-Speicherstick erkannt und greift aufs Netzwerk zu. AVM macht seinen WLAN-USB-Stick mit einer neuen Fritz-Box-Firmware zum Streaming Stick: Er kann wie ein normaler USB-Speicherstick an Geräte angeschlossen werden, holt die Daten aber nicht vom lokalen Flash-Speicher, sondern per WLAN von einer Fritz-Box im Netz.

WLAN-USB-Stick von AVM funkt mit 150 MBit/s

802.11n-Unterstützung beschränkt sich auf das 2,4-GHz-Band. AVM erweitert seine WLAN-USB-Sticks um ein Modell, das nur 150 MBit/s erreicht und sich damit auch an Anwender richtet, die 802.11n-Sparrouter einsetzen, die nur diese Geschwindigkeit unterstützen.

AVM baut NAS-Funktionen der FRITZ!Box Fon WLAN 7240 aus

Neue Betasoftware mit zahlreichen erweiterten Funktionen. Für den Fritz!Box Fon WLAN 7240 hat der Hersteller AVM eine neue Betafirmware veröffentlicht. Sie erweitert das Gerät um neue Speicherfunktionen im Streamingbereich und unterstützt WebDAV. Auch im Bereich Telefonanruf- und Faxweiterverarbeitung hat sich etwas getan.

Fritz-Box optimiert WLAN-Datendurchsatz

WLAN-Monitor mach die Funkumgebung sichtbar. Mit einer neuen experimentellen Firmware testet AVM im Rahmen des Fritz-Labors neue Möglichkeiten zur Optimierung des WLAN-Datendurchsatzes. Die Software steht für die Fritz-Box 7270 zum Download bereit.
undefined

Fritz!Box wird zum UMTS-Router

Cebit 2009 Neue Firmware und neues Topmodell der Fritz-Box-Reihe vorgestellt. Mit einer neue Firmware macht AVM die Fritz!Box Fon WLAN 7270 zum UMTS-Router. Zudem zeigt das Berliner Unternehmen sein neues Spitzenmodell Fritz!Box 7390, das VDSL sowie Gigabit-Ethernet unterstützt und keine externen Antennen hat.
undefined

Fritz!Media 8260 bringt HD-Inhalte auf den Fernseher

Cebit 2009 AVM setzt auf offene Standards wie DVB-iptv und H.264. Internet-TV und Spielfilme in HD-Qualität will AVM mit der Set-Top-Box Fritz!Media 8260 bieten. Das Gerät unterstützt dazu WLAN nach 802.11n, verfügt über einen HDMI-Anschluss und kann mit 5.1-Sound umgehen. Ein offenes Konzept samt integriertem Firefox soll für hohe Flexibilität sorgen.

AVMs Fritz-Boxen werden IPv6-fähig

Cebit 2009 Erste IPv6-Firmware soll zur Cebit veröffentlicht werden. Das Berliner Unternehmen AVM integriert das neue Internetprotokoll IPv6 in seine Fritz-Boxen. In Zusammenarbeit mit Freenet ist bereits eine erste Fritz-Box mit IPv6 an einem Provideranschluss im Einsatz.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Fritz!Box 7390 - schneller und ohne externe Antennen

Cebit 2009 Interner NAS-Speicher, Gigabit-Ethernet und Dual-WLAN. AVM wird auf der Cebit im März ein neues Topmodell seiner Fritz-Box-Reihe vorstellen. Die "Fritz!Box Fon WLAN 7390" unterstützt VDSL und ADSL, funkt gleichzeitig in den Frequenzbereichen von 2,4 und 5 GHz und stellt mit seinem internen Speicher typische NAS-Funktionen über Gigabit-Ethernet bereit.
undefined

Weihnachtsupdate für die Fritz!Box 7270

AVM beschenkt seine Kunden. Pünktlich zum Weihnachtsfest beschenkt AVM seine Fritz-Box-Anwender. In einem großen Update für die 7270 werden der Box laut Hersteller die besten Entwicklungen aus dem Fritz-Labor beigebracht. Auch andere Fritz-Boxen sollen demnächst Firmwareupdates bekommen.
undefined

Fritz!WLAN-Repeater mit integriertem UKW-Sender

Gerät unterstützt WLAN-Netze nach 802.11a/b/g/n mit 2,4 und 5 GHz. Zur Cebit im März wurde er angekündigt, jetzt kommt AVMs Fritz!Repeater in den Handel. Das kleine Gerät erhöht die Reichweite von WLAN-Netzen nach 802.11a/b/g/n mit 2,4 und 5 GHz. Zudem kann es Musik per Kabel oder UKW auf die Stereoanlage übertragen.
undefined

Fritz-Fon MT-D: Schnurlostelefon mit HD-Telefonie

Neues DECT-Telefon von AVM unterstützt CAT-iq und lässt sich aktualisieren. Mit dem "Fritz-Fon MT-D" stellt AVM ein Schnurlostelefon vor, das den neuen DECT-Standard CAT-iq unterstützt und auf AVMs Fritz-Boxen als Basisstation abgestimmt ist. CAT-iq verspricht bessere Sprachqualität als herkömmliche DECT-Telefone.

WLAN-Monitor und UMTS-Unterstützung für Fritz-Boxen

Experimentelle Firmware in AVMs Fritz-Labor. AVM wartet wieder einmal mit neuen Funktionen für seine Fritz-Box-Modelle 7270 und 7170 auf. Im Rahmen des Fritz-Labors steht unter anderem ein WLAN-Monitor bereit, der die Leistung des drahtlosen Netzwerks verbessern soll. Zudem kann die Fritz-Box nun auch per UMTS oder GSM online gehen.

FritzBox wird mit neuer Firmware zum Faxgerät

Sichere Fernwartung und VPN-Verbindung über das Internet. AVM bietet für seine DSL-Router FritzBox 7270 und 7170 ab sofort eine neue Firmware an. Damit unterstützen die Geräte nun auch Faxempfang, bieten eine integrierte VPN-Funktion und erlauben eine sichere Fernwartung.
undefined

Neue AVM-Hardware für 802.11n-Funkvernetzung

WLAN-DSL-Router, IPTV-Box und WLAN-Repeater mit Audio. AVM erweitert mit einem neuen WLAN-Router, einem WLAN-Repeater und einer Set-Top-Box für IPTV- und Multimedia-Wiedergabe sein Angebot rund um den Funkstandard IEEE 802.11n mit bis zu 300 MBit/s. Anlässlich der CeBIT 2008 zeigte sich AVM-Geschäftsführer Johannes Nill zudem stolz, dass das Berliner Unternehmen im Jahr 2007 rund 5 Millionen Geräte (2006: 3 Millionen Geräte) ausgeliefert hat und damit weiterhin Marktführer in Europa ist.
undefined

Fritz! Mini - AVM liefert sein WLAN-Telefon aus

Zubehör für Fritz!Box Fon WLAN. Der Berliner Netzwerk-Hardware-Hersteller AVM hat nun mit der Auslieferung seines WLAN-Telefons "Fritz! Mini" begonnen. Das als Fritz!Box-Zubehör beworbene Gerät vereint Telefonie, Musik- und Podcast-Wiedergabe sowie RSS-Reader und informiert über neue E-Mails.

AVM verspricht besseres DSL

Neue DSL- und WLAN-Funktionen für die Fritz!Box Fon WLAN 7170. Mit einem Software-Update für sein Router-Topmodell will AVM die Geschwindigkeit von DSL-Leitung an langen Teilnehmeranschlussleitung verbessern. Zudem stellt AVM neue WLAN-Funktionen zum ausprobieren bereit.

Linux-Treiber für AVMs WLAN-Adapter

Treiber für OpenSuse 10.2 optimiert. Der eigentlich schon für 2006 versprochene Linux-Treiber für AVMs WLAN-USB-Sticks wurde nun veröffentlicht. Er soll unter verschiedenen aktuellen Distributionen funktionieren, kommt aber nur als Binärmodul daher.

AVM bringt Stromspar-Update für die Fritz-Box

Neue Firmware für Fritz!Box Fon WLAN 7170 und 7140. Mit einem weiteren Firmware-Update spendiert AVM seiner Fritz-Box wieder einmal neue Funktionen und senkt zudem den Stromverbrauch. Zudem gibt es eine neue Benutzeroberfläche und eine optimierte Unterstützung für ADSL2+ und für USB-Zubehör.
undefined

Fritz! Mini - Telefon, MP3-Player und WLAN in einem

Music-Player für Internetradio und Audio-Streaming in der Größe eines Handys. Mit dem "Fritz! Mini" bringt AVM eine Mischung aus internetfähigem WLAN-Telefon und MP3-Player für die Hosentasche auf den Markt. Mit dem Gerät sollen sich per VoIP Gespräche in besonders hoher Qualität führen lassen, ABM spricht dabei von HD-Telefonie. Zudem dient das Gerät als Fernbedienung für Fritz! Media.

Fritz! Media - Media-Receiver

Box bringt Videos vom heimischen UPnP-Server und aus dem Netz auf den Fernseher. Mit "Fritz! Media 8020" präsentiert AVM auf der CeBIT einen digitalen Media-Receiver. Die Box bringt Filme, Fotos sowie Internetstreams auf den Fernseher und kann sich dazu eines UPnP-Servers (Universal Plug & Play) bedienen. Zudem wird Microsofts Windows-Media-DRM-10 unterstützt, z.B. um Filme von Maxdome auf den Fernseher zu holen.
undefined

Neue Fritz-Box-Generation kann deutlich mehr

DSL2+, VDSL, DECT-Basisstation WLAN nach 802.11n und UPnP-Server in einem. AVM will auf der CeBIT seine Fritz-Box der nächsten Generation vorstellen. Die "Fritz!Box Fon WLAN 7270" unterstützt ADSL2+ und VDSL mit bis zu 50 MBit/s, WLAN nach der aktuellen Vorabversion von IEEE 802.11n, bringt eine integrierte DECT-Basisstation zum schnurlosen Telefonieren mit und kann als UPnP-Server Musik im Netzwerk zur Verfügung stellen.

Update für die Fritz-Box senkt Stromverbrauch

Fritz-Box mutiert zum Datei- und Streaming-Server. AVM wartet mit einem kostenlosen Firmware-Update für die Fritz!Box Fon WLAN 7170 auf, mit dem der DSL-VoIP-Router um einige aus dem Fritz-Labor bekannte Funktionen erweitert wird. Derweil finden sich im Fritz-Labor weitere Neuerungen wie ein Eco-Modus, der den Stromverbrauch der Geräte senken soll, und die Möglichkeit, die Fritz-Box zum Windows-Datei-Server zu machen.

Fritz-Fon 7150: Erstes Telefon von AVM

DECT-Telefon sowie DSL-, VoIP- und WLAN-Router in einem. Mit "Fritz!Fon 7150" bietet AVM seine Fritz-Box mit Telefon an. Sie sieht aus wie ein schnurloses Telefon, die Basisstation beherbergt aber auch DSL-Modem, WLAN-Router, DECT-Telefon und VoIP-Telefonanlage.
undefined

AVM eröffnet das Fritz-Labor

Neue Firmware-Versionen vorab ausprobieren. Der Router-Hersteller AVM bietet mit dem Fritz-Labor nun Anwendern die Möglichkeit, neue Funktionen vorab auszuprobieren. Die Updates für die Linux-basierten Geräte stehen kostenlos zum Download bereit.

AVM: Gerichte weisen Klage von Teles ab

Keine Revision zugelassen. Der seit Jahren laufende Patentrechtsstreit zwischen Teles und AVM hat ein Ende gefunden. Sowohl das Oberlandesgericht Karlsruhe als auch das Landgericht Mannheim haben laut AVM innerhalb weniger Tage zwei Klagen der Teles abgewiesen.
undefined

AVMs neuer WLAN-Stick hat Treiber mit an Bord

Stick & Surf 2 soll Vernetzung noch weiter vereinfachen. AVM hat seinen "FRITZ!WLAN USB Stick" nicht nur weiter geschrumpft und die LEDs etwas verschoben, sondern auch die so genannte "Stick & Surf"-Funktion verbessert. Die Installation soll nun unter Windows XP auch ganz ohne Treiber-CD erfolgen können, denn ein Treiber steckt bereits im neuen FRITZ!WLAN USB Stick.

AVM ändert Treiberintegration für Suse Linux

RPMs für Suse 10.1 ohne Support. Der Hardware-Hersteller AVM hat Änderungen für seine Linux-Treiberintegration bekannt gegeben. Demnach möchte AVM auch in Zukunft alle Produkte unterstützen. Durch Novells Änderungen an der Treiberpolitik für Suse Linux wird es zwar weiterhin vorgefertigte Pakete geben, jedoch ohne Support. Zudem müssen Anwender diese selbst aus dem Internet herunterladen und bekommen diese nicht mehr als Teil der Distribution. Für andere Linux-Distributionen ändert sich nichts, da AVMs Software sich unabhängig von der verwendeten Version übersetzen lassen soll.

AVM: Wir sind Marktführer bei DSL-Endgeräten

Fritz!Box mit integriertem DECT-Telefon geplant. Das Berliner-Unternehmen AVM ist in Sachen DSL-Endgeräte in Deutschland Marktführer und hat in diesem Bereich Siemens überholt, vermeldet AVM unter Berufung auf aktuelle Zahlen des Marktforschers IDC.
undefined

AVM: Neue FRITZ!Box-Firmware erweitert Funktionsumfang

Kostenfreies Upgrade verspricht Verbesserungen bei DSL, VoIP und WLAN. Kurz nach Beendigung eines offenen Betatests hat AVM nun die fertige neue Firmware-Version für seine DSL-Router der FRITZ!Box-Reihe veröffentlicht. Der Berliner Hersteller von Netzwerk-Hardware verspricht unter anderem einen neuen WLAN-Repeater-Modus für höhere Funkreichweite, eine sichere DSL-Internetfreigabe für angeschlossene Festplatten und eine verbesserte Bedienoberfläche.

AVMs Ken 4 mit Groupware-Funktionen

Software für Internetnutzung in Netzwerken. AVMs Software Ken für die Internetnutzung in Netzwerken ist in der Version 4 erschienen und bringt einen Organizer sowie Unterstützung für IMAP mit. Die Software dient zudem als Proxy- und E-Mail-Server.

Fedora Core 5 akzeptiert nur GPL-Treiber

Kernel-Update wird nachgereicht. Der in Fedora Core 5 eingesetzte Kernel verhindert es, Binärtreiber zu laden. Damit können beispielsweise die Grafiktreiber von Nvidia oder ATI nicht unter Fedora Core 5 installiert werden. Ein Patch, der dies wieder ändert, existiert bereits, wird es aber nicht mehr in die fertige Version schaffen.
undefined

VoIP-Gateway für TK-Anlagen von AVM

Bis zu acht ISDN-Leitungen anschließbar. Das VoIP-Gateway 5188 von AVM soll TK-Anlagen für bis zu acht Amtsleitungen Zugang zu Voice over IP (VoIP) gewähren. Auf Seiten der Telefonanlage sind dabei keine Änderungen erforderlich, eingerichtete Festnetzrufnummern bleiben unverändert nutzbar, zusätzlich erschließt sich aber die Welt der Internet-Telefonie.

AVM bringt umfangreiches FritzBox-Upgrade

Funktionen für DSL, VoIP und WLAN werden erweitert. AVM hat ein Upgrade für die FritzBox-Produkte angekündigt, darunter für die WLAN-Modelle die Unterstützung des Repeater-Modus WDS (Wireless Distribution System) und der passwortgeschützten Internetfreigabe von angeschlossenen USB- Festplatten und -Sticks. Zudem verspricht das Update einen schnelleren Verbindungsaufbau bei VoIP-Gesprächen.
undefined

Tragbarer Musikspieler von AVM mit WLAN und Telefon

Infos über Anrufe, E-Mails und News auf dem AVM-MP3-Player. Mit dem Fritz Mini bietet AVM einen kleinen Musikspieler an, der auch noch als Telefon und Informationszentrale arbeitet und per WLAN (802.11g) mit der FRITZBox Fon WLAN kommuniziert. Die FRITZBox arbeitet dabei als "Basisstation" und Informationsdrehscheibe für das Gerät.
undefined

AVM stellt VDSL-Endgeräte mit Zusatzfunktionen vor

VDSL und VoIP oder VDSL samt MPEG2/MPEG4. AVM stellt zwei VDSL-Endgeräte (Very High Speed Digital Subscriber Line) für Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 50 MBit/s vor. Die FRITZBox Fon WLAN 7500V beinhaltet neben dem VDSL-Modem einen Router, eine Firewall, WLAN sowie eine Telefonanlage für Voice over IP. Das zweite Gerät kombiniert VDSL-Modem, Router und einen MPEG2/4-Decoder samt TV-Anschluss.
undefined

AVM-Studien verbinden TV- und HiFi-Geräte schnurlos

AVM setzt auf Universal Plug & Play-AV. Auf der CeBIT 2006 stellt AVM zwei Studien vor, die zeigen sollen, wie sich der Hersteller die Verbindung zwischen Informationstechnologie und Unterhaltungselektronik vorstellt. Während der RadioFRITZ die Stereoanlage mit digitalen Musikquellen schnurlos verbindet, nimmt sich der VideoFRITZ gestreamter Videos an, die er ebenfalls schnurlos vom Rechner zum Fernseher bringen soll.

OpenSER - AVM unterstützt freien SIP-Server

Übertragungsqualität von Internet-Telefonie in Echtzeit überwachen. AVM will die Qualitätssicherung bei Voice over IP weiter ausbauen und dazu künftig auch die "SIP Express Router" (SER) des Open-Source-Projektes OpenSER einbeziehen. Als ersten Schritt der Zusammenarbeit hat der Berliner Hersteller von Netzwerk-Hardware dem OpenSER-Projekt Quellcode-Bestandteile unter GPL-Lizenz bereitgestellt.

Diskussion um AVMs Closed-Source-Treiber für Linux

Änderung am USB-System sperrt AVM-Treiber aus. In der Diskussion um Closed-Source-Treiber für Linux meldet sich nun auch AVM zu Wort. Sollte es künftig nicht mehr möglich sein, Closed-Source-Treiber auf Kernel-Ebene für USB-Geräte unter Linux zu entwickeln, könnte es passieren, dass AVM seine USB-Treiber-Entwicklung für Linux einstellt, droht AVM-Entwickler Sven Schmidt in einer E-Mail an die Linux-Kernel-Mailingliste. So weit muss es aber nicht kommen.
undefined

AVM kombiniert DSL, WLAN, DECT und VoIP

Funktionsumfang der Fritz!Box Fon WLAN in einer DECT-Basisstation untergebracht. Auf der CeBIT 2006 will der Berliner Netzwerk-Hardware-Hersteller AVM ein neues Gerät zeigen, das wie eine DECT-Basisstation mit Telefon aussieht, aber deutlich mehr ist. AVM hat in dem kleinen Gehäuse einen WLAN-fähigen DSL-Router untergebracht, der in Verbindung mit der ebenfalls integrierten DECT-Basisstation Festnetz- sowie Internet-Telefonie ermöglicht.

Fritz!Box soll VoIP-Anbieter über Sprachqualität informieren

AVM und iptelorg arbeiten bei Quality-of-Service-Monitoring zusammen. Zusammen wollen AVM und iptelorg die Qualität von Internettelefonie verbessern. Dazu soll AVMs Fritz!Box künftig die SIP Express Router von iptelorg am Ende jedes Gesprächs mit Informationen zur Sprachqualität versorgen, so dass sich VoIP-Anbieter ein besseres Bild über die Qualität ihres Netzes machen können.

Teles meldet ersten Erfolg gegen VoIP-Produkte

AVMs Fritz!Box Fon soll nun erneut vor Gericht. Teles hat wiederholt angekündigt, mit seinen so genannten "IntraStar-Patenten", die VoIP-Techniken abdecken, gegen zahlreiche Anbieter von VoIP-Hardware vorzugehen. Nun meldet Teles einen ersten Erfolg: Das Landgericht Mannheim hat der Patentverletzungsklage von Teles gegen die Quintum Technologies Inc. stattgegeben. Auch AVM und Cisco hat Teles ins Visier genommen.

Fritz!Box 2070 bringt Speichersticks ins Netz

Kombination aus Router, DSL-Modem, Switch und Firewall. Mit der Fritz!Box 2070 bietet AVM eine Kombination aus Router, DSL-Modem und 4-Port-Switch an, die dank USB-Host-Schnittstelle zudem Drucker und USB-Festplatten im Netz zur Verfügung stellen kann.

AVM: Neue Funktionen für die Fritz!Box

Firmware-Update bringt mehr als 20 neue Funktionen. Mit einem großen Update-Paket erweitert AVM die Funktionen seiner Fritz!Box-Produkte. Im Mittelpunkt der aktuellen Firmware stehen über 20 neue Funktionen, die laut Hersteller für mehr Komfort, erweiterte Möglichkeiten beim Telefonieren und neue Einsatzgebiete sorgen sollen. Zudem sollen die DSL-Router mit dem Update auf ADSL2+ vorbereitet werden.

Fritz!Card Express vorgestellt

ISDN-Controller im ExpressCard-Format. AVM bietet ab sofort einen ISDN-Controller für den neuen ExpressCard-Standard an, der PCMCIA in Notebooks ablösen soll. Die neuen Karten fallen dabei kleiner aus als die bisherigen PCMCIA-Modelle.

Fritz!Box WLAN 3070 ist schneller und sicherer

Box stellt USB-Drucker und -Festplatten im Netz zur Verfügung. Schneller, einfacher und sicherer soll AVMs neue Fritz!Box WLAN 3070 sein. Sie wird ab Werk mit aktivierter WPA-Verschlüsselung ausgeliefert, unterstützt auch WPA2 und verspricht eine einfache Einrichtung dank "Stick&Surf". Dabei funkt sie mit bis zu 125 MBit/s und erlaubt den Anschluss von Druckern und Festplatte.