AVM: Kostenloses Tool erlaubt LAN-Faxversand über FRITZ!Box

Keine ISDN-Hardware auf Rechnerseite notwendig

AVM hat ein kostenloses Werkzeug zum Download veröffentlicht, das es erlaubt, von jedem im LAN angeschlossenen Windows-Rechner aus über die FRITZ!Box Faxe zu verschicken. So kann man ohne ISDN-Hardware direkt vom Rechner aus faxen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Software "FRITZ!fax für FRITZ!Box" ist für Windows XP und 2000 gedacht und wird von AVM nicht supportet. Voraussetzung für die Nutzung von FRITZ!fax v3.06 ist eine über LAN, WLAN oder USB angeschlossene FRITZ!Box Fon oder FRITZ!Box Fon WLAN mit einem Firmware-Stand ab Oktober 2005.

Der Hersteller empfielt, vor der Installation von FRITZ!fax für FRITZ!Box eine eventuell vorhandene Version der ISDN-Software FRITZ! zu deinstallieren. Das Programmpaket FRITZ!DSL hingegen muss nicht verändert werden.

Die Software FRITZ!fax für FRITZ!Box kann in Version 3.0.6 ab sofort vom FTP-Server von AVM heruntergeladen werden. Der Download ist ca 8,1 MByte groß.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ArtieM 24. Okt 2011

Ich habe von einem Freund über den Internetfax gehört. Der Freund hat mir http://popfax...

Mario Wolf 11. Sep 2007

Ich habe diesen Artikel gefunden, der mir letztlich geholfen hat: http://www.ip-phone...

MLS 17. Feb 2006

Hier https://forum.golem.de/read.php?8770,561192,564879#msg-564879

ponag 13. Feb 2006

hallo, anscheinend funktionieren di elinks nicht. in dem forum findest du die infos unter...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /